Db-Eater
Hi Leute
da ich bald (9 Monate ;-)) 18 werde und sehr wahrscheinlich ein Motorrad mit Sportauspuff bekommen werde, hätte ich mal eine Frage.
Falls ich mal irgendwann dann die Lust bekommen sollte den Db-Eater rauszunehmen und dabei " erwischt" werde, kriege ich wie dann normal nur Punkte oder da ich noch in der Probe bin eine komplette Entnahme meines Führerscheins?
Würde mich über Antworten freuen.
MfG Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Viel interessanter ist doch, was einen erwachsenen Menschen dazu bewegt, die bescheidene Anfrage eines Forenusers nach den Konsequenzen seiner geplanten Auspuffmodifikation nicht einfach zu beantworten, sondern sich stattdessen mal wieder als Oberlehrer zu versuchen?
Na, da würde ich doch eher sagen, die Frage ist viel interessanter, wieso man heute schon Gott werden kann, ohne lesen zu können😁 Der simple Hinweis auf die zu erwartenden juristischen Konsequenzen einer illegalen Auspuffanlage war exakt die erste Antwort auf die Frage des Themenstarters.
Ich finde, man muss diese Problematik im Gesamtzusammenhang sehen, und während heute bereits viele 18-Jährige in Gesamtzsammenhängen denken können, ist dies offenbar nicht jedem Fahranfänger gegeben.
Gemessen an anderen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten (z.B. Rollerbladen, Fahrradfahren) ist Motorradfahren in Deutschland eher verrufen. Und während einem normalerweise nix passiert, wenn man irgendwo bladet, wo man nicht darf, werden zu laute Auspuffanlagen nicht toleriert. Im Gegenteil: Es gibt eine nicht unbeträchtliche Menge an politischen Einflussträgern, die Motorradfahren erschwerden, stärker regulieren und teurer machen wollen. Und irgenwelche pickeligen Vollspacken, die - noch bevor sie wissen, wie man mit Stil und Anstand eine Spitzkehre meistert ohne stehen zu bleiben oder sich aufs Maul zu packen - sich als erstes Gedanken machen, wie man die eigene Kiste lauter kriegt, spielen diesen Kräften in die Hände. Das ist gegen meine Interessen und deshalb wehre ich mich dagegen.
So einfach ist das.
Sampleman
260 Antworten
Hier noch ein PDF zum Thema Geräusch und Leistungszuwachs durch Endtöpfe. Das Dokument ist von Akrapovic selbst, die sicher ein Interesse daran hätten, einen Zugewinn auszuweisen, wenn einer da wäre.
Der Serientopf wie auch der Akrapovic sind jeweils mit dem exakt gleichen Geräusch angegeben und der Leistungszuwachs am Hinterrad liegt mit 185,53 PS zu 188,10 PS mit 1,38% innerhalb der Messtoleranz.
Wer wirklich etwas Leistung haben will braucht eine Komplettanlage für 1700 Euro plus eine individuelle Prüfstandsabstimmung über einen Power Commander o.ä.
Ich fahre gerne durch schöne Gegenden und habe öfter das Probleme vor einem Verbotsschild zu stehen.
Wer glaubt das ein offener Auspuff zum ausleben der Freiheit gehört hat irgendwann den Schuss nicht gehört.
Leute ohne DB-Eater schränken meine Freiheit ein. Deshalb erlaube ich mir dies deutlich zu kritisieren. Falls jemand damit ein Problem hat ist dies nicht meines.
Man kann ja gegen das Rausnehmen der dB Eater sein, aber was du da schreibst, Strom-Peter, ist nicht richtig. Deine Freiheit wird von denjenigen eingeschränkt, die die Verbotsschilder aufstellen, nicht von den laut fahrenden.
Ich sag ja auch nicht die Dosentreiber sind schuld dass ich langsamer fahren muss, weil das Straßenbauamt die Gullideckel in deren Sinne auf meiner Ideallinie platziert.
Zitat:
Und irgenwelche pickeligen Vollspacken, die - noch bevor sie wissen, wie man mit Stil und Anstand eine Spitzkehre meistert ohne stehen zu bleiben oder sich aufs Maul zu packen
Deine Ausdrucksweise macht dich ebenso unsympatisch wie jene, die du hier verurteilst. Niveau ist keine Hautcreme!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Und irgenwelche pickeligen Vollspacken, die - noch bevor sie wissen, wie man mit Stil und Anstand eine Spitzkehre meistert ohne stehen zu bleiben oder sich aufs Maul zu packen - sich als erstes Gedanken machen, wie man die eigene Kiste lauter kriegt, spielen diesen Kräften in die Hände. Das ist gegen meine Interessen und deshalb wehre ich mich dagegen.
Das ist leider die traurige Realität.
Etliche Neueinsteiger nutzen das Bike heutzutage leider nur noch zum Posen und nicht mehr zum Fahren.
110 dB aus den Tüten aber keine 1500 km Fahrpraxis im Jahr...
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Man kann ja gegen das Rausnehmen der dB Eater sein, aber was du da schreibst, Strom-Peter, ist nicht richtig. Deine Freiheit wird von denjenigen eingeschränkt, die die Verbotsschilder aufstellen, nicht von den laut fahrenden.
Ich sag ja auch nicht die Dosentreiber sind schuld dass ich langsamer fahren muss, weil das Straßenbauamt die Gullideckel in deren Sinne auf meiner Ideallinie platziert.
Es ist schon richtig, was Strom-Peter sagt. Wo meine Freiheit anfängt, da hört die der anderen auf.
Die Leute, die glauben, sie könnten machen, was sie wollten, schränken durch die darauf folgenden Verbote und Regelungen auch die Freiheit derjenigen ein, die sich an die Verkehrsregeln halten.
Freiheit ist auch in einer Demokratie nicht grenzenlos, sondern relativ.
Auch die Straßenbauämter legen die Gullideckel nicht aus reiner Willkür an eine bestimmte Stelle, sondern weil´s baulich halt nicht anders geht. Insofern ist der Vergleich Unsinn.
Scheinbar denkt auch kaum jemand daran, daß man sich mit dem Entfernen des DB-Eater auch selbst einen Gehörschaden zuziehen kann.
Wer sich natürlich jeden Samstag in der Disco vor der Box die Trommelfell zuknallt, dem fällt das auch nicht weiter auf...
Wer meint, daß sein Bike zu leise ist, der sollte zunächst einmal selbst einen Hörtest vornehmen lassen, bevor er zu weitergehenden Maßnahmen greift.
Man kann's auch überdramatisieren... Den Gehörschaden gibt's u. U. schon durch Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten. Irgendwas is doch immer.
@Cruisersteve
Es ist eben nicht richtig. Es können tausend Leute ohne jegliche Form von Schalldämpfer rum fahren und die werden mich in meiner Freiheit nicht einschränken. Kein winziges bisschen. (Außer ich fühle mich gestört von der Lautstärke, ist bei mir aber nicht der Fall, ich freue mich jedes mal, wenn ich höre wie jemand auf der Hauptstraße vorn den Motor aufdreht.)
Diejenigen die einschränken sind die, die das Verbot aufstellen, nicht diejenigen die von den Aufstellern als Anlass benutzt werden. Wer sich belästigt fühlt, könnte auch einfach ein Lärmschutz-Schild verlangen und dann alle raus ziehen lassen die zu laut sind. Das ginge sogar schon ohne Lärmschutzschild. Dafür wäre kein weiteres Verbot notwendig.
Diese Schuldverschiebung ist eine ganz perfide Methodik. Man kann drüber reden ob und wie man Gesetzesbrüche bestrafen will. Aber ein neues Gesetz (Straßensperre) zu erlassen, weil man keine Lust hat das alte (Lautstärkebegrenzung) durchzusetzen und dann demjenigen den man vorher nicht zur Verantwortung gezogen hat die Schuld unterzujubeln...
Statt dass die Biker in solchen Fällen auf die Barrikaden gehen und von der Rennleitung verlangen gefälligst diejenigen zu bestrafen die einen Gesetzesbruch begehen und nicht präventiv mit der Gieskanne alle anderen, wird das auch noch gerechtfertigt.
@ Wraithrider
Du liegst leider mit Deiner Sichtweise etwas daneben. Fakt ist, dass die Lärmemission eines Motorrad von vielen Menschen als unangenehm und aggressiv wahrgenommen wird und damit auch ein bestimmtes Image/Verhalten assoziiert wird.
Das daraus dann, kombiniert mit einem erhöhten Unfallaufkommen, Streckensperrung resultieren, liegt auf der Hand.
Du solltest nicht vergessen, wann und wo wir unterwegs sind - bei schönem Wetter an Orten, die auch von anderen Menschen (Fahrradfahrern, Wanderer, Urlauber) stark frequentiert werden!
Sogesehen sollte es im Sinne eines jeden Motorradfahrers sein, hier nicht negativ aufzufallen und für ein einvernehmliches Miteinander einzustehen. Und das lässt sich mit lauten Auspuffanlagen oder pubertärer Fahrweise nicht in Einklang bringen!
Gruß
Frank
P.S. ich bin extrem genervt, wenn ich im Garten sitze und mir voll beschleunigende Schwachköpfe anhören muss, obwohl es nur 800 Meter bis zum nächsten Ortsschild sind!
Lustig anzuschauen ist es oftmals, wenn Biker am Ortsausgangsschild ihre Krawalltüten aufreißen und andere leistungsstärkere Bikes ihnen dann "fast geräuschlos" davonziehen.
Naja, Peinlichkeit kennt keine Grenzen...😁
@Wraithrider:
In einem Punkt kann ich Dir zustimmen, und zwar dem, dass man immer die jeweiligen Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen sollte.
Die Straßensperrungen haben aber nicht den Sinn, jemanden für begangenes Unrecht zu verfolgen, sondern dienen der Vorbeugung. Eine solche Vorbeugung ist aber nur dort nötig, wo vorher auch schon massig dementsprechende Verstöße begangen wurden.
Das wird ja nicht aus heiterem Himmel beschlossen, sondern mit der Begründung, dass eben solche Vollpfosten volles Rohr und ohne DB-Eater rumfahren und sich die Anwohner beschweren.
Von einer möglichen Unfallhäufung will ich hier schon gar nicht reden.
Gruß.
@NOMDMA
Meine Sichtweise ist völlig korrekt.
Und nicht nur das, ich stimme dir zu, dass es Menschen gibt die auf Motormusik empfindlich reagieren und dass es im Sinne aller wäre, sich dort dann etwas zurück zu halten.
Das ändert aber nichts daran, dass meine Freiheit dort lang zu fahren nicht durch die Krachmacher beschnitten wird, sondern durch die, die was gegen die Krachmacher haben. So wie der Autofahrer nicht Schuld am Gullideckel ist, obwohl der an einer anderen Stelle wäre, wenn es keine Autos gäbe.
edit:
@Cruisersteve
Ich schrieb doch grade präventiv (das bedeutet vorbeugend). Und genau, dass nicht das Ziel verfolgt wird, Leute für begangene Gesetzesverstöße zu verfolgen, kritisiere ich ja an der Maßnahme. Die aller meisten fahren ja gesetzeskonform und die werden dadurch bestraft, ob's nun als Strafe gedacht ist, ist dabei egal, die Redlichen müssen unter unverhältnismäßigen Maßnahmen wie immer am meisten leiden.
@ Wraithrider
Falsch. Deine vermeintliche Freiheit wird durch die StVZO beschnitten, da in dieser klar festgelegt ist, welche Geräuschemission zulässig ist!
Und wer diese nicht akzeptiert, gehört aus dem Verkehr gezogen.
Gruß
Frank
Falsch. Meine Geräuschemissionen sind ja zulässig. Nach der StVZO dürfte ich fahren. Nur nicht nach der überzogenen Zusatzmaßnahme.
Ob man nun der Meinung ist, jemand sollte wegen ner überschrittenen Lautstärke gleich aus dem Verkehr gezogen werden... Keine Lust, mich darüber jetzt auch noch zu streiten.
@ Wraithrider
Lass uns darüber nochmal reden, wenn Du in meinem Alter bist. 😉
Gruß
Frank