Db-Eater
Hi Leute
da ich bald (9 Monate ;-)) 18 werde und sehr wahrscheinlich ein Motorrad mit Sportauspuff bekommen werde, hätte ich mal eine Frage.
Falls ich mal irgendwann dann die Lust bekommen sollte den Db-Eater rauszunehmen und dabei " erwischt" werde, kriege ich wie dann normal nur Punkte oder da ich noch in der Probe bin eine komplette Entnahme meines Führerscheins?
Würde mich über Antworten freuen.
MfG Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Viel interessanter ist doch, was einen erwachsenen Menschen dazu bewegt, die bescheidene Anfrage eines Forenusers nach den Konsequenzen seiner geplanten Auspuffmodifikation nicht einfach zu beantworten, sondern sich stattdessen mal wieder als Oberlehrer zu versuchen?
Na, da würde ich doch eher sagen, die Frage ist viel interessanter, wieso man heute schon Gott werden kann, ohne lesen zu können😁 Der simple Hinweis auf die zu erwartenden juristischen Konsequenzen einer illegalen Auspuffanlage war exakt die erste Antwort auf die Frage des Themenstarters.
Ich finde, man muss diese Problematik im Gesamtzusammenhang sehen, und während heute bereits viele 18-Jährige in Gesamtzsammenhängen denken können, ist dies offenbar nicht jedem Fahranfänger gegeben.
Gemessen an anderen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten (z.B. Rollerbladen, Fahrradfahren) ist Motorradfahren in Deutschland eher verrufen. Und während einem normalerweise nix passiert, wenn man irgendwo bladet, wo man nicht darf, werden zu laute Auspuffanlagen nicht toleriert. Im Gegenteil: Es gibt eine nicht unbeträchtliche Menge an politischen Einflussträgern, die Motorradfahren erschwerden, stärker regulieren und teurer machen wollen. Und irgenwelche pickeligen Vollspacken, die - noch bevor sie wissen, wie man mit Stil und Anstand eine Spitzkehre meistert ohne stehen zu bleiben oder sich aufs Maul zu packen - sich als erstes Gedanken machen, wie man die eigene Kiste lauter kriegt, spielen diesen Kräften in die Hände. Das ist gegen meine Interessen und deshalb wehre ich mich dagegen.
So einfach ist das.
Sampleman
260 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Leider das falsche Motorrad gekauft...
So ein Fehler ist doch korrigierbar.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
So ein Fehler ist doch korrigierbar.Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Leider das falsche Motorrad gekauft...
Ja schon, aber der "elan" hat sie etwas verlassen. So große Begeisterung wie ich hat sie halt nicht über. Mal sehen was wird. Sie will sich jetzt erstmal durchringen überhaupt wieder mehr zu fahren. Vermutlich wärs aber besser sie würd sich erst das 100% passende Motorrad suchen und damit dann fahren... Aber erzähl mal einer Frau was vernünftig wäre... Vor allem als jemand der selbst kein "vernünftiges" Motorrad hat... 😁
Ich befürchte sie probierts jetzt mit dem das sie hat, ist damit aber nunmal nicht voll zufrieden, verliert auf Dauer ganz die Lust und hört damit ganz auf... Und das wo sie inzwischen eine schöne Strecke in die Arbeit hätte... 😉
Und dann war da noch der zweite Grund warum sie aufgehört hatte zu fahren... Von dem erzähl ich mal lieber nix... Ich sag mal so: Mann macht sich da normal weniger Kopf drüber... 😁
Frisur, Make up, Klamotten machen dick? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Und dann war da noch der zweite Grund warum sie aufgehört hatte zu fahren... Von dem erzähl ich mal lieber nix... Ich sag mal so: Mann macht sich da normal weniger Kopf drüber... 😁
Nach einmal so viel Power zwischen den Beinen ist das Ehebett zu langweilig? *fg*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Das mit den 5,5 - 6 Litern hat aber mehrere Gründe. Zum Beispiel die Leistung und deren ausnutzen von Fahrerseite her. Ja, man wiegt weniger als ein vergleichbar motorisiertes Auto. Aber dieses Auto schaffts auch nicht in 4 Sekunden auf 100 und fährt meistens in anderen Drehzahlbereichen herum. Auch würgen die Autofahrer selten ihre Autos bis zum erbrechen aus auch wenns da welche gibt. Viele schalten in Drehzahlbereichen in denen meine Maschine noch nichtmal sauber läuft und höchstens ruckelt und stottert (2000-2500). Merk ich auch jedes mal wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und selbst ein wesentlich stärker motorisiertes Fahrzeug vor mir nicht ausm Quark kommt.
Naja, das mit dem Spritverbrauch ist so eine Sache. Meine alte TDM zieht so zwischen 5,8 und 6,5 Liter auf 100, das ist angesichts der Tatsache, dass ich ein großer und schwerer Schrank bin und dass die TDM850 ein uraltes Mopped ist, nicht übel. Vor allem, wenn man überlegt, dass ich das Ding zwar nicht bis zum Anschlag auswringe, aber auch nicht auf Spritverbrauch fahre. Ich habe allerdings schon den Verdacht, dass bei der Entwicklung der Motorräder der ökologischen Verträglichkeit keine Priorität eingeräumt wurde. Hätten sich Moppeds technisch so entwickelt wie Autos in den letzten 20 Jahren, dann müsste man heute eine 80-PS-Maschine ohne große Einschränkungen mit vier Litern auf 100 fahren können, und dann wäre ein Motorrad für Alleinfahrten ein wirklich erwähnenswertes Vehikel. Als Rolls Royce gegründet wurde, prägte Charles Royce den Satz, dass Lärm eigentlich nur ein Zeichen für konstruktive Schwäche sei. Mir geht es bisweilen ähnlich. Wenn ich zum Beispiel sehe, dass eine Guzzi Stelvio angeblich bei normaler Landstraßenfahrt bis zu 9 Liter wegzieht, dann ist das für mich schlicht und einfach eine miese Konstruktion - vor allem wenn ich sehe, dass andere Hersteller vergleichbare Fahrzeuge mit gut der Hälfte des Sprits vergleichbar vorantreiben. Als Nichtraucher habe ich noch nicht einmal den Drang, alle halbe Stunde anzuhalten und eine Zigarettenpause zu machen. insofern sehe ich wirklich keinen Vorteil darin, dass Motorräder heute immer noch so viel Sprit brauchen wie vor 25 Jahren.
Sampleman
Also bei einer Vervielfachung der Leistung fände ich's eher verwunderlich, wenn sie heute weniger Sprit bräuchten.
Motorräder sind nicht dafür gebaut, langsam zu fahren. Jedes Aggregat hat seinen Arbeitspunkt. Würde man Verkehrsflugzeuge in Bodenhöhe betreiben, dann wäre deren Verbrauch auch deutlich höher. Genau so kann man einen Motorradmotor nicht mit was weiß ich 10% Leistungsabnahme betreiben und höchste Wirkungsgrade erwarten.
Doch kann man...
Zumind. mit leichten einschränkungen. Ein 4-T ist bekanntermassen Zwangsgesteuert durch die Ventile (anders als ein 2-T). Also heisst es, höhster Gang und niedrigsmögliche Drehzahl (da der Windwiederstand zum Quadrat ansteigt). Weiterhin gilt, je weniger Hubraum, umso weniger Basisverbrauch.
Deswegen bin ich mit meiner GS500 (Motorkonstruktion 30 jahre alt?) in der Stadt mit 4,7L (kurze Strecken, ohne Sparfahrt) und überland mit 4,3L unterwegs. Für diese alte Mühle sprechen die Werte für sich.
Immer in solche Rechnungen einbeziehen, für was die Fahrzeuge gebaut worden sind. Ein Flugzeug soll ja nicht in Bodennähe sich fortbewegen, ebenso soll ein Motorrad nicht fliegen... Beide Fahrzeug sind somit ungeeignet für div. Einsatzzwecke. "Optimiert" auf ein schmales Anwedungsfenster. Dieses wählt der Kunde beim Kauf aus... Enduro/SSPler etwa.
Wolltest du mir damit jetzt widersprechen oder zustimmen? *kopfkratz*
Des Weiteren; gibt es eine Fraktion unter den Motorradfahren, die Wert darauf legen, daß ihr Krad, weit über 200Km/h marschieren kann. Automobile, die solche Geschwindigkeiten erreichen und zudem noch eine derartige Beschleunigung besitzen, - haben einen entsprechend höheren Treibstoffverbrauch als durchschnittliche PKWs. Daher; sind Durchschnitts-PKWs kein Vergleich.
Wenn Jemand damit zufrieden ist, daß sein Moped, sagen wir mal; eine Höchstgeschwindigkeit von 170Km/h erreicht, ohne dabei Beschleunigungs-Orgien zu vollziehen, findet er mit Sicherheit auch ein Motorrad, daß weit unter 5l per 100Km schluckt.
Würde in der Motorrad-Industrie, mehr Wert auf ökologische Aspekte gelegt, gäbe es natürlich auch noch wesentlich sparsamere Motorräder.
@sampleman:
Mit 80 PS / 4Liter Verbrauch wirst ganz gut bei BMW fündig... 😁
Erwarten kann man viel. Am Ende hängts aber nunmal weiterhin von der Gashand des Fahrers ab...
Den Verbrauch der GS500 bekommt man inzwischen auch mit 800 ccm hin bei mehr als der 1,5fachen Leistung. Kein Weltwunder aber immerhin...
Was aber stimmt ist das oft das Design scheinbar wichtiger ist. Oder die Leistung. Oder ganz andere Dinge... Bestes Beispiel ist wohl Benelli. Ich weis wirklich nicht ob deren Ingeniere einfach unfähig sind oder an was es sonst liegt das die Teile nicht unter 7,5 Litern zu bewegen sind. Die rotzen den Sprit scheinbar teilweise unverbrannt hinten raus. Auch beim Vergleichstest der Supermotos bei Motorrad-online staunte ich schon etwas das die Aprilia 1200 Dorsoduro nicht unter 7,5 Litern zu bewegen war, ohne drauf zu achten warens sogar 10. Und wenn die mit der KTM (auch nicht grad rühmliche aber immerhin noch bessere) 5,8 Liter hinbekommen will das über deren Spargang durchaus was heissen, sonderlich geheizt sind die da nicht mehr.
Noch mal so zu den aussterbenden Motorradfahrern:
Mein Vater hat damals meine Mutter zum Motorradfahren gebracht, deren neuer Freund fährt auch Motorrad, und für meinen Bruder und mich stand es gar nicht zur Debatte, dass wir auch Motorrad fahren werden. Und das liegt nicht daran, dass in unserer Familie eingefleischte biker unterwegs sind (seit letztem Frühjahr ist der alte Herr sogar BMW fahrer, wobei das meiner Meinung nach nichts heißt), sondern daran, dass es einfach spaß macht, und solange leute mit dem motorradfahren in berührung kommen, wird es auch welche geben, die infiziert werden. Ganz einfach
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Die sind für den Spaß da und der Spaß kostet eben Sprit (und Reifen) 😁Die getestete CBF war die S-Version mit Verkleidung. Ist halt auch etwas Windschlüpfriger was auf den Pässen aber nicht so die Rolle spielen dürfte.
Guckst du:
http://www.1000ps.at/testbericht-2349855-Honda_CBF600_S_ABS
Genau die hab ich auch. CBF PC43 S/A. Also mit der Teilverkleidung, Combined ABS, Hauptständer etc. Mit 4,1 Liter kann man die echt nicht fahren, das hab ich nicht mal beim Einfahren geschafft und da hab ich echt nicht über 5000 gedreht. Auf den Dolomitenpässen komme ich auch nicht unter 5,5, aber das liegt auf jeden Fall an der Fahrweise.
Ich komme mit der CBF nie unter 5-Liter. In den Bergen aber auch nie über 6,5-7,0.
Halte das aber auch für normal da doch zusammen mit mir fast 360kg bewegt werden.
Gruß Michi
Alles Saufziegen. Meine 19 Jahre alte Telefonzelle nimmt auch bei engagierterer Fahrweise abseits der AB nie mehr als 5 Liter. Bei Reisetempo 160-170 aufgrund der riesigen Verkleidung gehen auch schon mal zwischen 6 und 7 Liter durch, aber das ist angesichts der Höchstgeschwindigkeit von etwa 185km/h auch schon fast Vollgas.
Die Dakar lag bei zügigster Fahrweise mit 8% kürzerer Übersetzung in Frankreich bei 4 Litern. Mit Standarübersetzung etwa bei 3,8 im Sauerland. Andere fahren die mit 3,5 Litern.
Ich habe niemals geschaft, die Dakar über 4,5 Liter zu bringen, trotz 16% kürzerer Übersetzung für das Endurotraining.
Ist nicht so, dass es nicht geht. Es ist halt nur nicht Priorität bei den Herstellern (und Kunden).
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ist nicht so, dass es nicht geht. Es ist halt nur nicht Priorität bei den Herstellern (und Kunden).
Die zügigste Fahrweise kauf ich dir bei den Zahlen trotzdem nicht ab.