Db-Eater
Hi Leute
da ich bald (9 Monate ;-)) 18 werde und sehr wahrscheinlich ein Motorrad mit Sportauspuff bekommen werde, hätte ich mal eine Frage.
Falls ich mal irgendwann dann die Lust bekommen sollte den Db-Eater rauszunehmen und dabei " erwischt" werde, kriege ich wie dann normal nur Punkte oder da ich noch in der Probe bin eine komplette Entnahme meines Führerscheins?
Würde mich über Antworten freuen.
MfG Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Viel interessanter ist doch, was einen erwachsenen Menschen dazu bewegt, die bescheidene Anfrage eines Forenusers nach den Konsequenzen seiner geplanten Auspuffmodifikation nicht einfach zu beantworten, sondern sich stattdessen mal wieder als Oberlehrer zu versuchen?
Na, da würde ich doch eher sagen, die Frage ist viel interessanter, wieso man heute schon Gott werden kann, ohne lesen zu können😁 Der simple Hinweis auf die zu erwartenden juristischen Konsequenzen einer illegalen Auspuffanlage war exakt die erste Antwort auf die Frage des Themenstarters.
Ich finde, man muss diese Problematik im Gesamtzusammenhang sehen, und während heute bereits viele 18-Jährige in Gesamtzsammenhängen denken können, ist dies offenbar nicht jedem Fahranfänger gegeben.
Gemessen an anderen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten (z.B. Rollerbladen, Fahrradfahren) ist Motorradfahren in Deutschland eher verrufen. Und während einem normalerweise nix passiert, wenn man irgendwo bladet, wo man nicht darf, werden zu laute Auspuffanlagen nicht toleriert. Im Gegenteil: Es gibt eine nicht unbeträchtliche Menge an politischen Einflussträgern, die Motorradfahren erschwerden, stärker regulieren und teurer machen wollen. Und irgenwelche pickeligen Vollspacken, die - noch bevor sie wissen, wie man mit Stil und Anstand eine Spitzkehre meistert ohne stehen zu bleiben oder sich aufs Maul zu packen - sich als erstes Gedanken machen, wie man die eigene Kiste lauter kriegt, spielen diesen Kräften in die Hände. Das ist gegen meine Interessen und deshalb wehre ich mich dagegen.
So einfach ist das.
Sampleman
260 Antworten
Guck einfach mal Spritmonitor nach F650GS Baujahr 2005-2007. Das war die letzte Evolutionsstufe des Einzylinders mit Doppelzündung und das Dingen war wirklich unglaublich sparsam. Und dann noch auf Normalbenzin ausgelegt. Beispiel
Ich habe mir für meinen Powercommander ein Autotune Kit einbauen lassen. Das bedeutet 2 Lambdasonden in den Krümmern, für jeden Zylinder eine. Jetzt kann ich mit meinem Laptop das stöchiometrische Kraftstoffverhältnis im Powercommander programmieren und bei Teillast Sprit sparen während ich bei Vollast volle Leistung habe. So, da habt ihrs! 😛
Vom dB-eater zum Kraftstoffverbrauch, was ist nur aus MT geworden. 😎
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
...
Vom dB-eater zum Kraftstoffverbrauch, was ist nur aus MT geworden. 😎
ich weiß nicht was du willst, von kuchenbacken zu arschbacken, geht doch meistens so... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Oft toleriert das Weib die Sache im jugendlichen Elan ja noch, aber......
Sollte mir das je passieren, hoffe ich ja mal wieder, möglichst bald von meinem Leiden erlöst zu werden.
tja, da bin ich mir im moment nicht sicher, ob ich einen will, der mopped fährt oder eben lieber nicht...
ich mein, klar ist das toll, zusammen zu fahren, aber wie wird das mit den treffen im sommer? ich mein, ich trag ja auch keine brötchen zum bäcker... 😛
HAH, und an dieser stelle krieg ich sogar die kurve zum eigentlichen thema: wer kein verständnis für rausnehmbare eater hat, fährt mit mir eh kein zweites mal auf treffen, weil der garantiert auch keinen bock auf burnouts das ganze WE hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von LadyChaos
tja, da bin ich mir im moment nicht sicher, ob ich einen will, der mopped fährt oder eben lieber nicht...
ich mein, klar ist das toll, zusammen zu fahren, aber wie wird das mit den treffen im sommer? ich mein, ich trag ja auch keine brötchen zum bäcker... 😛
Du, deine Brötchen nehm ich gern mal in die Hand, Bäcker hin oder her. Darfst dich auch an meinem Rührstab revanchieren. :-P
(Aber ganz unernst gesprocheno Den Einwand versteh ich grade nicht.)
Zitat:
Original geschrieben von LadyChaos
HAH, und an dieser stelle krieg ich sogar die kurve zum eigentlichen thema: wer kein verständnis für rausnehmbare eater hat, fährt mit mir eh kein zweites mal auf treffen, weil der garantiert auch keinen bock auf burnouts das ganze WE hat 😁
So lange du danach noch Reifen zum Fahren übrig hast und ich nicht auch Burnouts machen muss (bei meiner alte Leute Bremse mach ich mir mit solchen Versuchen nämlich auch deren Beläge kaputt, nicht nur den Reifen) hab ich weder mit eat me noch mit burn me ein Problem. :-D
Ähnliche Themen
ich burn auch nicht selbst, dafür sind mir sowohl meine pellen als auch mein motor zu schade (und die beine zu kurz, für so ne nummer hätt ich doch gern beide füße komplett auf dem boden...) aber ich freu mich mit den anderen.
und das andere thema diskutieren wir vielleicht lieber per pn weiter, hier lesen evtl. minderjährige mit 😉
aber das mtbtft im september solltest du dir echt mal überlegen, ich glaub, wir könnten ralf und michi konkurrenz beim unterhaltungswert machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Ich habe mir für meinen Powercommander ein Autotune Kit einbauen lassen. Das bedeutet 2 Lambdasonden in den Krümmern, für jeden Zylinder eine. Jetzt kann ich mit meinem Laptop das stöchiometrische Kraftstoffverhältnis im Powercommander programmieren und bei Teillast Sprit sparen während ich bei Vollast volle Leistung habe. So, da habt ihrs! 😛Vom dB-eater zum Kraftstoffverbrauch, was ist nur aus MT geworden. 😎
Da hast Du noch den Exkurs über das nachwuchsbedingte Abwandern unterschlagen...
Ich sehe aber schon das Feedback zu meiner Meinungsäußerung: Die politisch korrekten Weltverbesserer jaulen auf wie die sprichwörtlichen getretenen Hunde, und die ersten Spekulationen schießen ins Kraut. Zur Richtigstellung: Ich habe drei Kinder von 14 bis 22, keines davon will mal Motorrad fahren und in deren Freundeskreis gibt es auch keine Fans. Einfachster Grund: Es ist die Schere zwischen Bedarf und Kosten. Mopedfahren ist nice to have, viel mehr war es in meiner Jugend auch schon nicht, kein Muss, um in der Clique akzeptiert zu sein. Dem entgegen stehen Kosten und Stress für die Stufenführerschein-Krampflösung; nur eine verschwindend kleine Minderheit der Führerscheinneulinge macht heute nur den Motorradführerschein, die Kosten kommen also fast immer on top Autoführerschein. Den übernehmen ja in sehr vielen Fällen die vorangegangenen Generationen der Familie, die aber meist nicht einsehen, diese Mehrkosten auch noch zu tragen. Und die potentiellen Nutzniesser investieren zu dieser Zeit doch lieber in Laptop oder irgendein iProdukt. Fazit wir werden kontinuierlich weniger, und was kontinuierlich verringert wird landet zweifellos eines Tages bei Null. Da hilft es auch nix, wenn einer einen kennt, der noch fährt, der wieder fährt oder der neu anfängt... Das sind eben leider Einzelfälle, die nicht der generellen Entwicklung entsprechen. Die Städte und Autobahnen sind jedenfalls übervoll mit denen, die eben nicht fahren. Und zumindest für mich ist ein Motorradfahrer eben nicht so einfach zu definieren, wie ein Schachspieler. Beim Schachspieler ist schließlich nicht festgelegt, wie oft und wie lange er Schach spielt. Vielleicht spielt er einmal im Jahr oder einmal im Monat, trotzdem trifft das Etikett irgendwie zu. Ein Motorradfahrer ist sehr schwer zu definieren, selbst auf den Diskussiosseiten bei Wikipedia herrscht diesbezüglich Krieg. Ist man Biker, wenn man den Führerschein hat? Wenn man ein Motorrad hat? Wenn es angemeldet ist? Wenn man x Kilometer im Jahr fährt? Ist man keiner mehr, wenn man es sein lässt? Wenn man einfach nach der Präsenz im Strassenverkehr geht, dabei alle Tage im Jahr (auch die mit Regen und Schnee) rechnet, auch die Nachtstunden dazu, nur dann macht man einen empirischen Vergleich zum Auto. Zulasungszahlen, so schlecht sie auch eh schon aussehen, sind nur die Spitze des Eisbergs; ich hatte schon bis zu sieben Machinen gleichzeitig angemeldet und konnte auch nur eine gleichzeitig fahren. Und so mancher trennt sich halt nicht davon und lässt das bisschen Kosten für eine alte Möhre aus alter Verbundenheit weiter laufen, obwohl er seit Jahr und Tag nur überdacht unterwegs ist. Also macht Euch keine Illusionen: Wir werden immer weniger und unsere Präsenz hat meist nichts alltägliches sondern etwas überflüssiges. Mopeds werden nun einmal viel mehr für nicht zweckgebundene Fahrten eingesetzt als Autos. Aber dazu stehe ich, auch zu meinen 9 Litern auf 100 km bei nur zwei Zylindern. Das muss nicht ökologisch sein, ich brauche kein Feigenblatt für meine zweckfreien Fahrten. Und die sind eben laut; bis jetzt hat mich in über dreissig Jahren und weit über 200.000 km noch nie jemand dafür zur Verantwortung gezogen, da werde ich doch jetzt keine Buße tun! Ich amüsiere mich über jeden, der sich entrüstet und werde gerne kübelweise Hohn und Spott reservieren. Ach ja: Eh ich's vergesse: Ich kaufe jeden Tag ein, nach der Arbeit, irgendwas zum Essen, einfach, weil mich das entspannt. Kann auch sein, ich mache dazu ein paar Kilometer Umweg...
Mich entspannt eine zweckfreie Runde nach der Arbeit aber einkaufen hat mich noch nie entspannt. Will da einfach nur fertig werden und wieder raus. Eher noch entspannt mich später das kochen. 😁
@ Korsarmitc
Nur zur Erklärung - wenn man sich in einem Forum neu anmeldet, dann stellt man sich üblicherweise erst einmal vor und lässt nicht gleich eine Brandrede vom Stapel.
Und da wir in den letzten Wochen leider sehr unangenehme Erfahrungen mit einigen Herrschaften gemacht haben, die nur zum Stänkern aktiv waren, sind wir immer etwas misstrauisch.
Du verstehst? 😉
Nun zu Deinem (mangels Absätzen schwer lesbaren) Gedanken:
In unserer motorradaffinen Großfamilie herrscht keinerlei Mangel an Nachwuchs, jedoch muss auch ich eingestehen, dass dies sicherlich nicht ganz der Maßstab ist.
Wieso sich immer mehr junge Menschen gegen den 1er (bzw. Klasse A) entscheiden, liegt auf der Hand. Die Kosten übersteigen das, was wir gezahlt haben, um ein vielfaches.
Dazu kommt dann noch das Bedürfnis, möglichst gleich auf einer nagelneuen R1 anzufangen, da ja gebrauchte Moppeds für ein paar hundert Euronen uncool sind und womöglich auch selbst gewartet/repariert werden müssen (was bei uns früher eine aus der finanziellen Not heraus geborene Selbstverständlichkeit war).
Fazit - Motorradfahren wird wohl zum Luxus für Besserverdiener, Oldies und "Angefressene" werden.
Was ein "echter" Motorradfahrer ist? Um ehrlich zu sein, interessiert mich das nicht wirklich!
Und nun zum Thema - unnötiger Lärm ist spätpubertär. Ich fahre des Fahrens willen und nicht um meine Umwelt zu terrorisieren.
Für mich ist die sichere Fortbewegung, die Fahrzeugbeherrschung, eine saubere Linie durch ne Kurve und die unversehrte Heimkehr nach einer Tour deutlich wichtiger, wie der Schalldruckpegel meines Auspuffs.
Gruß
Frank
Beim Kochen gebe ich Dir Recht! Die Entspannung beim Einkaufen besteht für mich weitgehend darin, im Gegensatz zu meiner Büroumgebung von ganz gewöhnlichen Leuten und Umständen umgeben zu sein. Wer den Tag mit Präsentationen, Bullshitbingo, E-Mail-Hundertschaften und Telefonkonferenzen verbringt, der schlendert gerne durch die effiziente Schäbigkeit der Gänge beim Discounter.
Ok, das ist dann wieder was anderes. Bei meinem Job als Sysadmin hab ich mit genug "gewöhnlichen" Menschen zu tun (was nicht heist das es an "Spezialfällen" mangelt).
@NOMDMA:
Tjo mei, jeder zieht halt seine eigene Faszination aus dem Motorradfahren. Manche stehen auf die saubere Kurvenlinie, andere auf die Beschleunigung die einen die Arme lang zieht und manche eben auch auf den Sound. Ist doch bei Autos das gleiche. Eine Karre mit einem 426er Hemi-V8 fährt man jetzt nicht unbedingt weil man auf tolle Kurvenlage aus ist...
Ach ist hier das sich vorstellen bei Anmeldung üblich? Ups. Muss ich dann wohl nachholen. In vielen Foren ist das nämlich keineswegs ein ungeschriebenes Gesetz. Ich bin da eher so "aufgewachsen" dass der Ottonormaluser ne ganze Weile mit liest und wenn's einen mal so richtig juckt sich dann erst anmeldet und auch nen entsprechenden Post verfasst. Drum bin ich eher wenig skeptisch bei Neuanmeldungen.
Ob jemand Biker ist, hängt für mich von der Einstellung ab. Wer im Herzen Biker bleibt, der ist das auch auf'm Quad oder Trike und darf sich getrost ein "Biker a. D." auf den Smart pappen.
Motorradfahren hat was mit der Einstellung zum Verkehr, der Lebensphilosophie und dem Verhältnis zu Freiheit zu tun. Und da diese Eigenschaften als solche nicht aussterben, wird's auch immer Biker geben. Ob das nun ein altehrwürdiger Schrauber ist, ein Heizer, ein verwöhnter Schnösel oder ein Harley Fahrer (gut, die letzten beiden Gruppen sind grenzwertig), das spielt dabei keine Rolle.
Wen ich allerdings nicht mit zu den Bikern zählen würde, das sind die Leute, die nur Zweirad fahren weil sie nichts anderes fahren dürfen oder sich nichts anderes leisten können.
Ajo, noch immer stehen Motorräder gerne für das "rebellische" im Menschen und wird dafür auch gerne in Filmen hergenommen. Der letzte "Star Trek" zeigt ja wie sowas in "ein paar Jahren" aussehen könnte... 😁
http://www.youtube.com/watch?v=Q4NATDcxKvY (Gleich zu Beginn)
Und aktuell in TRON Legacy wurds natürlich auch wieder verwurstet und der rebellische Sohnemann auf einer (feschen) Ducati losgeschickt...
Ich oute mich allenfalls als Informationsverweigerer und stelle mich deswegen nicht so umfänglich vor, zumal ich ja auch von Euch nicht gerade viel weiß bzw. im Detail wissen will. Das unterscheidet ein Internetforum nun einmal vom Stammtisch. Ich treffe auch seit Jahr und Tag Leute an Mopedtreffs, von denen ich nicht mal Alter oder Nachnamen kenne? Na und? Ich bin stolz auf die wenigen Spren, die ich im Netz hinterlasse.
Auf vielfachen Wunsch hier ein Absatz.
Ansonsten definiere ich auch nicht, wer Mopedfahrer ist und wer nicht, das muss jeder für sich wissen.
Und Freiheit bleibt relativ, letzten Endes gibt es nur die, die man sich herausnimmt. Und das - jetzt müssen die Gutmenschen gaaanz tapfer sein! - geht immer nur auf Kosten der Freiheit anderer, manchmal nur minimal und manchmal massiv. Schon Einstein hat bewiesen, dass zwei Dinge nicht zur selben Zeit am selben Ort sein können. Wir sind auf diesem Planeten zu viele, als das wir ohne gelebte Interessenskonfikte durchs Leben kommen. Survival of the fittest gilt auch hier. Und Freiheit heißt für mich, wenn mir danach ist, fahre ich laut, wenn nicht, dann nicht. Tagesform eben.
Und auf diesem Absatz dürfen meine Kritiker jetzt gerne Kehrt machen. Am besten vor der eigenen Tür...
Sachma Korsarmitc, ich les mir doch nicht die 17 Seiten hier durch. 😛
Selbst Schuld... 😉