Dax AB23 Kettenritzel Hilfe

Honda

Guten Tag, ich baue gerade zum ersten Mal eine Dax zusammen und mir ist aufgefallen, dass das Kettenritzel verschlissen ist.

Ich scheiter nun daran, dieses abzumontieren, da ich nicht so ganz verstehe wo ich schrauben kann. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.
Es handelt sich um eine 12 Volt Dax AB23

MfG, Tim

Kettenritzel
13 Antworten

Ich sehe da zwei Schrauben, die allerdings nicht mit dem üblichen Werkzeug zu öffnen sind. Die eine ist dazu noch "vergnudelt".

Ich würde es mit Flachschraubendreher und Hammer versuchen oder ausbohren.

Besten Gruß, Pit

Solche Schrauben wurden eingesetzt um illegales Tuning zu erschweren, andere Zähnezahl etc.Es gab da einen sogenannten Antimanipulationskatalog.

Ich würde es mit einem Linksausdreher versuchen

Würde bohren, wenn der Linkshausdreher abreißt wird es schwierig.

Ähnliche Themen

Solche Schrauben werden etwa handfest festgezogen mit Loctide mittelfest. Sind ja nur M6.Ich denke nicht, dass der Linksausdreher da abreisst. Man kann ja auch mit Gefühl drehen.

Bohrst du die Köpfe weg, hast du auch kein Fleisch mehr um zu greifen.

Ich würde bohren, der Rest der Schrauben verbleibt im Ritzel, das ja getauscht werden soll.

Grüße

Man könnte auch versuchen, eine Nut einschleifen und die Schrauben mit einem Schlagschraubendreher lösen.

Dazu sollte wahrscheinlich die Kette montiert sein und das Hinterrad blockiert werden.

Dass die Schrauben im Ritzel enden ist ja logisch. Hatte da einen Denkfehler. Wenn der Kalk erstmal aus den Hosenbeinen rieselt.......

Schlagschrauber auch manuell wird das Lager dahinter beschädigen.

Danke für eure zahlreichen Antworten und die schnelle Hilfe, ich setze mich morgen mal mit euren Tips drann

LG, Tim!

Wenn man bohrt, muss mehr als nur die Schraubenköpfe weggebohrt werden, ich weiss nicht ob das jedem ganz klar ist. Die Sicherungsplatte muss um 30 Grad verdreht werden, dann kann man sie abnehmen.

Gruß

Ich denke, das dicke Teil ist nur aufgeschraubt und das originale Blech dahinter montiert. Das wäre viel zu aufwändig sonst

Bohren hat prima geklappt

Erst das Schraubenfleisch durchgebohrt circa 3mm und dann bisschen größer nachgebohrt

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen