Honda Dax geht aus wenn sie warm ist
Hallo,
meine alte Honda Dax St70 startet kalt wunderbar. Wenn sie aber so 5-10 min fährt, zieht sie immer weniger und beschleunigt nur noch bei niedrigem Gaszug. Sie hat einen neuen Tank, neue iridium Zündkerze, neuen Luftfilter und gereinigten Vergaser. Was kann ich tun bzw. ist es vllt die Zündspule?
Beste Antwort im Thema
Versuche mal ohne Tankdeckel zu Fahren
29 Antworten
Ich glaube, sie säuft ab. Überprüf mal die Kaltstarteinrichtung(Choke o.ä.).
Normalerweise würde ich sagen: ein paar Tropfen Wasser in der Schwimmerkammer.
Das hat sich bei meiner vor Jahrzehnten genau so ausgewirkt.
Aber dein Tank ist neu und der Vergaser gereinigt...
Links mal die Motorabdeckung runter und das Schwungrad (Abzieher mit Linksgewinde).
Nachschauen, ob im Schwungrad die Verstellung des Zündzeitpunktes beweglich oder festkorrodiert ist (sich mit den Fingern bewegen lässt - Fliehkraftgewichte nach außen drücken), nach dem Unterbrecherkontakt schauen und mit dem Stroboskop (wenn vorhanden) nach dem Zündzeitpunkt.
Wenn da etwas nicht stimmt, kann es sein, dass sie kalt noch gut startet, heiß aber nicht richtig läuft.
Und auf der Statorplatte unter der Schwungscheibe sitzt ein kleiner, runder Kondensator, der war bei mir ca. 1977 mal defekt. Aber damals lief sie in warmem Zustand gar nicht mehr, musste immer warten, bis sie wieder abgekühlt war (bis ich irgendwann mal den Fehler gefunden hatte).
Aber ich glaube, anfangs hatte es sich auch so geäußert: kalt gut, warm mies, irgendwann gar nicht mehr.
Das was Actros geschrieben hat, klingt aber auch logisch, sogar besser.
Ist die Schwimmerkammer vielleicht zu voll, übervoll? Läuft sie also zu fett?
Hast du noch den alten, popligen 17er-Vergaser drauf?
Der hatte öfter mal Probleme gemacht.
Außerdem kam man damit nicht wirklich vorwärts. 😉
Danke erstmal für deine ausführliche Antwort. Ich möchte dazusagen, es ist das erste mal, dass eines meiner Moppeds nicht geht, ich kann aber beschreiben wie es sich anfühlt wenn sie ausgeht. Also wenn ich zu viel Gas gebe passiert genau so viel wie wenn ich garkein Gas gebe. Also darf ich nur ganz leicht am Gaszug drehen, und dieser Bereich wird mit der Zeit immer kleiner, bis irgendwann garnichts mehr passiert.
Verflixt, den Fall hatte ich auch mal, sogar mehrmals.
Wenn's mir jetzt noch einfallen würde.
Das ist halt > 40 Jahre her (die Dax steht aber immer noch mit über 70.000 km in der Garage 🙂 ).
Aber danke für die diesmal bessere Beschreibung.
Das hat ziemlich eindeutig mit dem Gemisch zu tun.
Zu wenig Sprit für viel Luft beim Gasgeben, also viel zu mager.
Du musst meiner Meinung nach nochmals den Vergaser zerlegen und nachschauen.
Dreck in der Düse, etwas in der Schwimmerkammer, was da nicht rein gehört, Schwimmer selbst verbogen (passiert ganz leicht) und damit zu wenig Sprit in der Schwimmerkammer, ...
Oder: die Nadel hängt doch beim Originalvergaser, meiner Erinnerung nach, direkt am Gasschieber. Und die Nadel kann man in der Höhe einstellen. Vielleicht ist da jetzt etwas falsch. Eher unwahrscheinlich.
Einmal hatte ich auch einen Riß im Krümmer zw. Vergaser und Kopf, sie hat also Falschluft gezogen.
Das hatte lgoscherweise auch ähnliche Symptome.
Aber erst Mal den Vergaser, vor allem Düse und Schwimmerkammer, ...
Vielleicht ist auch vom Ab-/Anschrauben der Flansch/die Dichtung zw. Vergaser und Krümmer nicht dicht
Die zwei M6er-Schrauben am Zyl.kopf aber nicht zu feste anziehen, der Kopf ist verdammt "weich",da ist das Gwinde schnell rausgerissen.
Viel Glück und bleib gesund.
Gruß
Ähnliche Themen
Versuche mal ohne Tankdeckel zu Fahren
Ich würd auch einmal nach der Kaltstarteinrichtung sehen.
Möglich, aber die alte Dax hat einen über 40 Jahren alten mechanischen Choke direkt am Vergaser.
Ein kleiner Hebel. Da kann eigentlich nichts defekt sein.
Außer mechanisch, wenn z. B. die kurze Welle gebrochen wäre. Dann ware der Hebel aber merkbar locker.
Aber man weiß ja nie...
Tankdeckel finde ich ne gute Idee.
Da passen doch nur 2,5 Liter rein. Wenn der ziemlich voll ist und die Entlüftung im Deckel zu (wäre kein Wunder bei dem Alter), dann bekommt der Tank keine Luft und der Vergaser keinen Sprit. Da gibt's ja keine Pumpe, nur Schwerkraft.
Ich bin auf die Lösung gespannt.
Kann was ganz Einfaches sein.
Überraschung!
Ist glaub der Tankdeckel, so primitiv. Der hat beim öffnen gezischt... Danke für die anderen Ideen. Könnte mir bloß jemand sagen, wie man den Tankdeckel reinigt, wie der Funktioniert oder wo da das Ventil ist?
Der "Allesgehtnicht" mit seiner kurzen, trockenen Bemerkung. 😎
Und ich schreibe mir die Finger wund...
Der Original-Tankdeckel hat doch an der Unterseite seitlich so ein 1mm-Loch.
Das geht natürlich nicht gerade durch, sondern endet auch an der Unterseite aber außen, irgendwo außerhalb der Dichtung. Wenn du die mal wegmachst, müsstest du da auch ein kleines Loch sehen.
Da bleibt wahrscheinlich nur Einlegen in Benzin, WD40... was auch immer und Druckluft.
Also doch zu wenig und nicht zu viel Sprit. 😉
Gib doch der Lösung noch ein "Danke", er bittet ja in rot und groß drum.
Von mir hat er eins.
Viel Spaß noch beim Daxen...
Jetzt aber noch eine Frage, und zwar im Stand läuft sie ganz schön bloß manchmal dreht sie plötzlich kurzzeitig voll hoch und dann wieder runter. Der Gasgriff hat ein Spiel von ungefähr 15°, wenn ich bisschen Gasgebe, kommt er wieder runter ins Standgas. Ist da irgendwie ne falsche Einstellung, weil manchmal geht der Motor auch nach 5 Minuten einfach aus? Also jetzt ist die Luftzufuhr aufs Minimum reduziert und das Standgas dementsprechend runtergedreht.
Jetzt stellt sich die Frage, warum du den Motor einfach mal 5 Minuten so vor sich hertuckern lässt. Tut der Umwelt, Nachbarn und vor allem dem Motor nicht gut. Jetzt im Winter geht es von der Wärmeentwicklung noch, aber im Hochsommer, Halleluja.
Das dein Gasgriff spiel hat, ist gut, ganz ohne sollte es nicht.
Dennoch sollte der Schieber von ganz alleine in die Ausgangsposition zurückkehren. Wenn der Klemmt.
Der Motor läuft vermutlich immer noch zu mager. Entweder durch eine falsche Einstellung, falsche Bedüsung oder Dreck.
Gemischschraube kann auch verstellt sein und daraus resultierend, das Standgas noch zu hoch, so dass der Vergaser zwischen Standgas und Teillast sich befindet.
Diese Stelle merkt man beim Fahren normalerweise nicht, aber wenn halt was verstellt ist, kann sie zu Problemen führen und die sind nicht immer voraussehbar.
Zitat:
@Julius519 schrieb am 24. März 2020 um 18:28:10 Uhr:
Jetzt aber noch eine Frage, und zwar im Stand läuft sie ganz schön bloß manchmal dreht sie plötzlich kurzzeitig voll hoch und dann wieder runter. Der Gasgriff hat ein Spiel von ungefähr 15°, wenn ich bisschen Gasgebe, kommt er wieder runter ins Standgas. Ist da irgendwie ne falsche Einstellung, weil manchmal geht der Motor auch nach 5 Minuten einfach aus? Also jetzt ist die Luftzufuhr aufs Minimum reduziert und das Standgas dementsprechend runtergedreht.
Zu deinem ersten Satz:
Dreht sie vom Standgas von alleine "kurzzeitg voll hoch"?
Zerlege nochmals den Vergaser.
Irgendwas stimmt da nicht.
Zu mager mag der Daxmotor überhaupt nicht, da wird er schnell zu heiß.