Dauertest Mercedes c180 von AutoBild.

Mercedes C-Klasse W204

Sehr geehrte Damen und Herren,
Meine Frage lautet:
Ist der Dauertest von AutoBild mit dem Mercedes C 180 abgeschlossen oder läuft er noch? Letzter Beitrag, den ich gefunden habe, war vom 25.10.2013 bei Kilometerstand 300 000.
Hier der Link: http://www.autobild.de/.../mercedes-c-klasse-dauertest-4425496.html

Mit freundlichen Grüssen

Beste Antwort im Thema

Heute ist ein neuer Kurzbericht in der AutoBild: Der C 180 Kompressor hat aktuell eine Laufleistung von 451.910 km und läuft noch absolut zuverlässig und unauffällig.

Allerdings gab es kürzlich den ersten "Liegenbleiber", da die elektronische Lenkradverriegelung (ELV) spontan den Dienst verweigerte. Die Reparatur bei Mercedes-Benz hat 775 Euro gekostet. AutoBild findet das, wie ich finde zurecht, nicht weiter tragisch: "Nach 450.000 km darf das mal passieren."

54 weitere Antworten
54 Antworten

Vielleicht könntest du ja auch schon vorher etwas von der tollen Info abgeben??? :-)

Ich hab den Test am Donnerstag in der AB beim Arzt kurz überflogen.

Kurzes Fazit:
Alles bestens, kein Rost, auch nicht an den Bremsleitungen.
Der Fahrersitz wurde wohl neu aufgepolstert.
Ansonsten: Wirkt, wie für die Ewigkeit gebaut.
Die nächsten 100.000km werden in Angriff genommen.

Danke für die Zusammenfassung. Mit dem w204 hat Mercedes wirklich ein gutes Auto gebaut.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 26. Februar 2017 um 15:21:33 Uhr:


Ich hab den Test am Donnerstag in der AB beim Arzt kurz überflogen.

Kurzes Fazit:
Alles bestens, kein Rost, auch nicht an den Bremsleitungen.
Der Fahrersitz wurde wohl neu aufgepolstert.
Ansonsten: Wirkt, wie für die Ewigkeit gebaut.
Die nächsten 100.000km werden in Angriff genommen.

Wer den Artikel in PDF haben möchten kann sich per PM melden.

Ähnliche Themen

Hier war doch letztens ein Bericht vom W124 mit über 1 Million Kilometer.

Der 204 dürfte doch mehr KM pro Jahr abreißen...Würde sagen "die Jagd ist eröffnet"! 🙂

Der Artikel ist nun auch online:

http://www.autobild.de/.../...00.000-kilometer-dauertest-11360195.html

Danke für den Link.

5 Cent/km an Reparaturkosten .. so langsam wird er unwirtschaftlich.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 3. März 2017 um 22:40:51 Uhr:


Danke für den Link.

5 Cent/km an Reparaturkosten .. so langsam wird er unwirtschaftlich.

Gerne doch!

Bzgl. der Wirtschaftlichkeit, das gleicht sich am Wertverlust aus. Den gibt es ja nicht mehr🙂

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 3. März 2017 um 22:40:51 Uhr:


Danke für den Link.

5 Cent/km an Reparaturkosten .. so langsam wird er unwirtschaftlich.

Also ich komme auf 3 Cent, wenn man die Bremsen und Scheibenwischer raus rechnet (was in der Form ja keine Reparatur ist) sogar nur 2 Cent...

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 3. März 2017 um 22:40:51 Uhr:


Danke für den Link.

5 Cent/km an Reparaturkosten .. so langsam wird er unwirtschaftlich.

Man muss ja die Einnahmen der Auto Bild - Verkäufe gegenrechnen😉

Interessant übrigens das die den Sitz nur aufgepolstert haben und der Bezug noch tadellos in Ordnung war! Und der Unfall-Redakteur war ja wohl selten dämlich😠

Kein ELV-Desaster und die Steuerkette hielt über 360.000 km.
Schon bemerkenswert. 🙂

Zitat:

@Scene7678 schrieb am 4. März 2017 um 00:06:48 Uhr:



Bzgl. der Wirtschaftlichkeit, das gleicht sich am Wertverlust aus. Den gibt es ja nicht mehr🙂

Es gibt ja dabei noch zu bedenken, dass die 5 Cent/km auch für die Zeiten gelten, wo der Wertverlust durchaus noch vorhanden war. Sprich er wird in letzter Zeit klar drüber gewesen sein.

Was ist eigentlich mit dem Wägelchen jetzt?

Fährt und fährt.
Können ja nicht nur über den Wagen berichten.
Denke wird wieder was kommen wenn er die 500.000 voll hat.

Heute ist ein neuer Kurzbericht in der AutoBild: Der C 180 Kompressor hat aktuell eine Laufleistung von 451.910 km und läuft noch absolut zuverlässig und unauffällig.

Allerdings gab es kürzlich den ersten "Liegenbleiber", da die elektronische Lenkradverriegelung (ELV) spontan den Dienst verweigerte. Die Reparatur bei Mercedes-Benz hat 775 Euro gekostet. AutoBild findet das, wie ich finde zurecht, nicht weiter tragisch: "Nach 450.000 km darf das mal passieren."

Deine Antwort
Ähnliche Themen