Dauertest 218i - Autobild Nr. 38

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Wie erwartet leider nur Gesamtnote 4
Da wird es wohl noch einige Diskussionen geben...

Beste Antwort im Thema

Autobild moniert auch - zurecht - den hohen Verbrauch des kleinen Motors. Dieses ganze 3-Zylinder Downsizing ist bei so schweren Fahrzeugen ohnehin Blödsinn. Sobald etwas Leistung abgefragt wird, saufen die Dinger wie die Löcher.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Ich denke auch, dass der Test sicherlich in München für etwas Wirbel gesorgt haben wird. Zumal auch die Sprache nicht gerade BMW-freundlich ist.
Im Gegensatz zu mancher völlig beratungsresistenter Firma wird man sich diesen Schuh in München anziehen mit einem hoffentlich guten Resultat für die Zukunft des AT.

Ich habe mir extra die AB 38 für 2 Euro gekauft um nachzulesen, was drin steht. Viel kleinliches Gemecker dabei. Hauptthema die Lagerschalen. Das ist ja, wenn man ehrlich ist, für die Bayrischen MOTOREN Werke eine ganz schöne Pleite, sowas darf nie und nimmer passieren, die bauen Motoren ja nicht erst seit gestern. Die Werkstatt scheint auch (Kupplung) versagt zu haben. Man hat aber der Ehrlichkeit halber erwähnt, dass das seit April(?) 2015 korrigiert woden ist, immerhin. Ansonsten? Heizungsregler zu niedrig. Naja langt man ja auch alle 5 Minuten hin... Offenes Fenster wummert bei 100? Ach wirklich...ich fahr auch bei 100 immer mit offenem Fenster, wer tut das nicht?! der Regensensor hat nur 3 Stufen? Das hat er offernsichtlich mit dem Normalwischer verwechselt, da stimmt das. Der Sensor wischt in dutzenden verschiedenen Geschwindigkeiten (setzen! sechs!)
Viele Ecken und Winkel, die schwer zu reinigen sind? Vielleicht sollte man dem Innenraum die Form einer Badewanne geben? Und emailliert dazu! Mit Abflußstöpsel. Dann könnte man ihn mit dem Hochdruckreiniger sauberhalten.?
Zähes Hochdrehen? Noch nix davon bemerkt, im Gegenteil. ihr könnt ja mal mein schon früher an anderer Stelle erwähntes YT video anschauen,
https://www.youtube.com/watch?v=OcsTD3rCYOk )
Ich finde der zieht echt gut durch. OK ab 120 lässt er ein bißchen nach, sind halt "nur" 136 PS, aber beim Bundesstraßentempo, so 70 bis 100 geht er gut ab, und den Sound, den er dabei abliefert, finde ich auch echt gut. Manche würden ihn "sportlich" nennen, wenn es nicht ein doofer 3Zylinder wäre. Verrat an BMW? Ach was: Klasse dass BMW so unterschieliche Klientel bedient. Für mich wär kein Heckantrieb und keine Normal-Limousine ins haus gekommen. Mit anderen Worten: ohne den AT hätte ich keinen BMW. Schön dass es ihn gibt.Er passt perfekt zu mir, und darauf kommt es an

Zitat:

@buggeliger schrieb am 28. September 2017 um 00:01:15 Uhr:


...
der Regensensor hat nur 3 Stufen? Das hat er offernsichtlich mit dem Normalwischer verwechselt, da stimmt das. Der Sensor wischt in dutzenden verschiedenen Geschwindigkeiten (setzen! sechs!)...

Ich denke es handelt sich hier um die Intensität bzw. Reaktion des Regensensors... dass sind zumindest bei mir 3 Stufen!

Ansonsten reichen mir die 136 Traber in bisher ca. 12.000km in den letzten 12 Wochen!
Klar "viel hilft viel" aber bisher überwiegt die Freude an dem Gesamtfahrzeug und der recht guten Ausstattung!
Hätte nie vermutet das ich mal für BMW sympathisieren würde (hoffentlich bekommt das meine Familie nicht zu lesen!)

Was mich am meisten Wundert ist, das der GT in der selben Ausgabe besser weg kommt und sogar von der Autobild als "Schnäppchen" angepriesen wird.

Zitat:

Überschrift:
"WAS SOLL ICH JETZT KAUFEN? Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Auch automobil. Unsere Empfehlungen für Ihren Nächsten."

FANS ATMEN AUF. Der 2er Gran Tourer, der BMW mit den wenigsten BMW Genen,
läuft aus. Und wird damit ein Fall für kurzentschlossene Restesammler.
Das praktische Pummelchen gibt es als Vorführer mit 136 PS, Vollausstattung
und unter 10 000 Kilometern für unter 25000 Euro. Dafür können bis zu
sieben Personen mitfahren oder maximal 1905 Liter Gepäck eingeladen
werden. Da wird aus Freude am Fahren ganz schnell Freude am Sparen.
Fazit:
Familien, die mit Frontantrieb und Dreizylinder in einem BMW leben
können, liegen bei diesem praktischen Auslaufmodell goldrichtig.

Ähnliche Themen

Ja das ist etwas seltsam. Aber da klingt trotzdem eher Erleichterung durch das BMW den einstellt....
Finde den GT total super.Gerade für Familien die etwas Platz benötigen. Fahre immer wieder gerne unseren GT.

Zur Zeit besteht das Problem bei den Autotestern, dass BMW beim neuen G11 und G30 (5er) und jetzt beim neuen X3 die Latte ganz weit nach oben verschoben hat. Logisch, dass dies in die Tests bei den niedrigeren Klassen unterschwellig mit einfließt, sollte nicht, bei den grundlegend verschiedenen Klassen, ist aber so. Man bewertet einfach mit, was der Hersteller kann, und da fällt AT/GT schon wieder etwas ab, zudem viele Lösungen einfach abgehandelt wurden und bei der Konkurrenz mittlerweile teilweise besser gelöst werden. Zudem in der Klasse zur Zeit eine gewisse Verkaufsförderung für Fahrzeuge des VW-Konzerns bei den Autozeitschriften auch noch spürbar ist. Das LCI wird ihn auffrischen, der B38 wurde nochmals optimiert für den zweiten Lebenszyklus, und 2020 wird der neue AT vorgestellt werden. Ich glaube, man wird den Test verschmerzen können, da ja viele Dinge an dem Prüfling nicht in Ordnung waren, auch wenn sie nicht wirklich meine persönlichen Erfahrungen wiederspiegeln, der lief die 20000km völlig problemlos, in einem halben Jahr spricht darüber kein Mensch mehr.

Die Theorie "Der 2er ist Mist, weil der 7er so toll ist" ist jetzt aber doch etwas weit hergeholt. 😁

Vielleicht liegt es eher daran, dass der Motor inkl. Kupplung und Getriebe auseinandergefallen ist. Sicher, ein tragischer Einzelfall, aber wenn sowas im Dauertest passiert, ist das eben nicht ganz so optimal.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 29. September 2017 um 00:38:03 Uhr:


Die Theorie "Der 2er ist Mist, weil der 7er so toll ist" ist jetzt aber doch etwas weit hergeholt. 😁

Vielleicht liegt es eher daran, dass der Motor inkl. Kupplung und Getriebe auseinandergefallen ist. Sicher, ein tragischer Einzelfall, aber wenn sowas im Dauertest passiert, ist das eben nicht ganz so optimal.

Einzelfall?
Solltest dich etwas besser informieren, dies war ein falsch bzw, zu schwach konstruiertes Axiallager bei B38-Motoren mit Schaltgetriebe, und hat zu etlichen Motorüberholungen bzw. Überprüfungen geführt. Problem ist heute ausgestanden.
Autobild wurde darüber auch bereits sofort von BMW und über die Gegenmaßnahmen informiert, die Kupplung war ein Werkstattfehler.
Bis du dir sicher, dass du in diesem Forum ohne jegliche eigene Erfahrungen richtig bist?

Zitat:

@harald335i schrieb am 29. September 2017 um 00:53:24 Uhr:


Bis du dir sicher, dass du in diesem Forum ohne jegliche eigene Erfahrungen richtig bist?

Ich hab extra nochmal die NUB gelesen. Man muss nicht mindestens drei Autos der betroffenen Serie gekauft haben, um hier posten zu dürfen.

Darfst du überhaupt was dazu sagen? Betroffen waren nur 2er bis 2015. Deine sind doch sicher neuer. Oder hast du billig ein paar gebrauchte geschossen?

Fehler passieren. Ob das Lager falsch konstruiert wurde, wage ich zu bezweifeln. Die Ursache wissen wir nicht. Es können genauso gut Fehler in der Produktionskette passiert sein.
Entscheidend ist, wie man damit umgeht.
BMW hat kommuniziert wieviele Autos betroffen sind, wie das Problem gelöst wurde und dass Kundenfahrzeuge beim Service überprüft und ggf. Lager oder Motoren getauscht werden.

Bei VW hat es reihenweise die Twincharger zerlegt. Keiner kennt die Ursache, keiner weiß, wann, ob und wie das Problem gefixt wurde. Es gibt nur Mutmaßungen. VW repariert, aber sagen tun sie nichts.
Das ist der Unterschied.

Grüße!

Zitat:

@MartinBru schrieb am 29. September 2017 um 01:01:12 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 29. September 2017 um 00:53:24 Uhr:


Bis du dir sicher, dass du in diesem Forum ohne jegliche eigene Erfahrungen richtig bist?

Ich hab extra nochmal die NUB gelesen. Man muss nicht mindestens drei Autos der betroffenen Serie gekauft haben, um hier posten zu dürfen.

Darfst du überhaupt was dazu sagen? Betroffen waren nur 2er bis 2015. Deine sind doch sicher neuer. Oder hast du billig ein paar gebrauchte geschossen?

Nun, die 3 sind Neuwagen, aber 218d und von dem Problem überhaupt nicht betroffen und meiner aus 07/2015 war ein 220d, also auch nicht vom Problem betroffen.
Zu dem Lager, es war einfach ein falsch ausgelegtes Lager, hier gab es einen fundierten Bericht von einem Motor-Ingenieur, der bereits ganz am Anfang sehr fundiert berichtete, dass hier auf Grund der Kosten ein falsches Lager eingebaut wurde. Diese Erkenntnisse stammen also nicht von mir, mit fremden Federn zu schmücken, liegt mir fern. Die Informationspolitik und die Abhandlung von BMW war sehr gut.
Zu den ATs und deren Bewertungen im Allgemeinen, man sollte Fahrzeuge dieser Serie schon selber gefahren haben, bei mir waren es 20000km, um auch mehr als Allgemeinplätze zu äußern.
Ich maße mir ja auch nicht an, zu bewerten, wie ein Tesla vom Fahrwerk funktioniert, da ich hierzu keine Ahnung habe, aber auch kein Interesse, es jemals zu erfahren.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 29. September 2017 um 01:16:12 Uhr:


Entscheidend ist, wie man damit umgeht.

Und das ist genau wo ich extrem von BMW enttäuscht bin. Ich hatte gehofft, dass BMW mal nicht wie VW oder Opel Defekte verschweigt und bei Inspektionen klammheimlich behebt. Wo dann auch diejenigen bestraft werden, die keine Inspektion beim BMW-Händler machen.

Man hätte die Besitzer anschreiben und zur Prüfung beim Händler bitten können. Das hätte ich so erwartet, aber das scheint so gemäß der Diskussionen in den Threads nicht passiert zu sein.

Insofern hat BMW, zumindest bei mir, Vertrauen verwirkt. Ich hatte gehofft, dass BMW besser agiert. Aber das ist auch mein erster BMW und ich hatte vermutlich zu hohe Erwartungen an BMW.

Mag sein, dass Händler dies sogar gut so finden, da es die Kunden weiter an den Händler bindet.

Zitat:

@harald335i schrieb am 29. September 2017 um 01:26:28 Uhr:


...
Zu dem Lager, es war einfach ein falsch ausgelegtes Lager, hier gab es einen fundierten Bericht von einem Motor-Ingenieur, der bereits ganz am Anfang sehr fundiert berichtete, dass hier auf Grund der Kosten ein falsches Lager eingebaut wurde. Diese Erkenntnisse stammen also nicht von mir, mit fremden Federn zu schmücken, liegt mir fern. Die Informationspolitik und die Abhandlung von BMW war sehr gut.
...

Das würde mich interessieren. Kann man das irgendwo nachlesen?

Grüße!

Zitat:

@gt2er schrieb am 29. September 2017 um 06:47:17 Uhr:



Zitat:

@Staubfuss schrieb am 29. September 2017 um 01:16:12 Uhr:


Entscheidend ist, wie man damit umgeht.

Und das ist genau wo ich extrem von BMW enttäuscht bin. Ich hatte gehofft, dass BMW mal nicht wie VW oder Opel Defekte verschweigt und bei Inspektionen klammheimlich behebt. Wo dann auch diejenigen bestraft werden, die keine Inspektion beim BMW-Händler machen.
Man hätte die Besitzer anschreiben und zur Prüfung beim Händler bitten können. Das hätte ich so erwartet, aber das scheint so gemäß der Diskussionen in den Threads nicht passiert zu sein.

Ich finde die Vorgehensweise völlig in Ordnung. Wer mit seinem Neufahrzeug innerhalb der Gewährleistung den Service nicht beim Vetragshändler machen lässt, ist selber schuld.
Von klammheimlich war hier auch nichts zu lesen.

Grüße!

viele von Euch schreiben über "Einzelfall".
hat jemand schon Dauertest AZ 14/2017 gelesen ?
https://www.motor-talk.de/forum/dauertest-218i-at-in-der-auto-zeitung-vom-14-6-2017-t6067326.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen