Dauerspannung für GPS-Tracker

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
für meinen S5 Sprortback hatte ich vom Werk aus die Ortungsvorbereitung einbauen lassen. Leider steht nirgendwo, dass die Werkstatt dann anschließend zum Einbau des Ortungsgeräts selbst noch einen ganzen Arbeitstag bezahlt haben will neben den Kosten des Gerätes selbst.

Das sollte deutlich preiswerter gehen mit einem TK102 GPS-Tracker von Itakka (130€).

Ich weiß jetzt nur nicht, ob ich an die vom Werk bereits verlegte Leitung mit der Dauerspannung für das Ortungsgerät irgendwo herankomme. Nach Bedienungsanleitung werden ja die verschiedenen Verbraucher je nach Batteriestand nacheinander abgeschaltet, wenn das Fahrzeug verlassen wird.

Weiß jemand, ob ich an den für das Ortungsgerät verlegten Kabelstrang irgendwo herankomme oder hat jemand Informationen, wo ich im Fahrzeug Dauerspannungen finden kann, die möglichst nur im äußersten Notfall von der Fahrzeugelektronik weggeschaltet werden?

Bisher konnte ich nirgendwo einen Schaltpaln finden, in dem diese Informationen zu finden sind.

Gruß
summergames

19 Antworten

kofferraum beifahrerseite hinter der klappe an der SEITE ... dort wo auch das komfortstg. sitzt

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


kofferraum beifahrerseite hinter der klappe an der SEITE ... dort wo auch das komfortstg. sitzt

@ summergames,

wie Scotty18 schon sagte im Kofferraum - Beifahrerseite - hinter der Klappe. Alle Sicherungen haben am ST3 (braune Farbe) rechts einen Eingang von Klemme 30 (Dauerstrom). Dort sind auch noch verschiedenen Plätze für Sicherungen frei. Du musst dort nur ein Kabel (auf der linken Seite) mit Steckerchen von unten einsetzen und verlegen.
Fertig.
Ganz rechts, der ST5 (schwarz) hat auch noch viele  freie Plätze (ohne Klemme 30 Eingang), welche du dann entsprechend ebenfalls benutzen kannst.

Hallo,

danke vielmals die Tips und das informative Foto. Ich wäre bisher jede Wette eingegangen, dass ich hinten rechts gar keine Klappe sondern nur eine Vertiefung mit Staunetz habe. Ohne Eure Hilfe wäre ich nie dahinter gekommen, dass man diesen Einsatz herausnehmen kann :-) Jedenfalls werde ich da einmal an Dauerspannung meine LED-Handlampe anschließen. Handlampen im Auto haben immer die Eigenschaft, leer zu sein, wenn man sie einmal braucht.

Mir ist noch eine Alternative für den Einbau eines Trackers eingefallen:

Innenraumbeleuchtung ausbauen (die hat ja auch vermutlich Dauerspannung am Kippschalter), dort den Tracker anklemmen und alles im Dachhimmel verstauen. Das sollte da oben auch einen ordentlichen Empfang geben.

Spricht da irgendetwas dagegen, sich an das Lampenkabel mit anzuklemmen? Wenn diese Einheit bei schwacher Batterie über CAN-Bus abgehängt wird, würde auch der Tracker abgekoppelt und damit genau das, was ich gerne wollte.

Gruß
summergames

Zitat:

Original geschrieben von summergames


Mir ist noch eine Alternative für den Einbau eines Trackers eingefallen:

Innenraumbeleuchtung ausbauen (die hat ja auch vermutlich Dauerspannung am Kippschalter), dort den Tracker anklemmen und alles im Dachhimmel verstauen. Das sollte da oben auch einen ordentlichen Empfang geben.

Spricht da irgendetwas dagegen, sich an das Lampenkabel mit anzuklemmen? Wenn diese Einheit bei schwacher Batterie über CAN-Bus abgehängt wird, würde auch der Tracker abgekoppelt und damit genau das, was ich gerne wollte.

Gruß
summergames

Die schaltet sich viel früher ab! Ich glaub' nach max 30min...

Ähnliche Themen

würde gehen, ich würde es aber eben orginal verkabeln über den sicherungsträger- eigens abgesichert !

Deine Antwort
Ähnliche Themen