Dauerspannung am Zigarettenanzünder
Guten Tag heute mit folgender Frage:
Am alten Benz betrieben wir einen Transmittier, damit wir Musik vom Stick hören konnten.
Nun, bei unserem S211 hatten wir das auch vor.
Transmitter in die Buchse vom ZigAnZün und im Radio Frequenz finden lassen und - los gehts.
So. Angekommen. Tür zu. verriegelt. Schaue ich zurück, leuchtet das Display vom Transmittier. Hm. Musste ich rausziehen. Wenn also in der Buchse was steckt, wird das nicht automatisch stromlos!?
Für eine hilfreiche Antwort wäre ich dankbar.
Schönes Wochenende wünscht Onkel Benz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BenzTalk schrieb am 7. Januar 2017 um 15:41:29 Uhr:
Wenn also in der Buchse was steckt, wird das nicht automatisch stromlos!?
Im Normalfall (also bei mir) schon, die zugehörige Sicherung hat aber IMHO zwei Steckmöglichkeiten, einmal als geschaltetes Plus und einmal als Dauerplus (f54a+b im SAM Fahrer).
Hat der Vorbesitzer ggf. umgesteckt.
24 Antworten
Zitat:
@jpebert schrieb am 9. Januar 2017 um 21:09:10 Uhr:
Wieso Mythos? Einfach nachrechnen.
Im Auto gibt es keine besondere Laderegelung wie beim stationären Laden wo der Ladestrom begrenzt wird und daher das Laden einer großen Batterie länger dauert.
Im PKW wird die Bordnetzspannung recht simpel auf einen verträglichen Maximalwert hingeregelt und aus die Maus. Der Generator ist mit 160 bis 200 A (bei Nenndrehzahl) auch bei geringeren Drehzahlen potent genug, um praktisch immer Leistungsüberschuss bereitzustellen, bei tiefen Temperaturen sehe ich auch bei Einsatz des elektrischen Zuheizers im 211er CDI eine Leerlaufanhebung um dem Generator Beine zu machen.
Der Ladestrom an der Batterie ergibt sich aus dem Innenwiderstand des Gesamtsystems, woran die Batterie den größten Anteil hält. Je größer die Batterie, desto geringer der Innenwiderstand, desto größer der Ladestrom, die Ladezeit ist de facto dieselbe. Das sind zu Beginn durchaus einige 10 Ampere, reduziert sich aber rasch, weil die kalte Batteriechemie auch träge ist.
Sollte es dennoch zu einem Energieengpass kommen, so sinkt die Bordspannung ein wenig ab, der Spannungsunterschied wird dadurch geringer und der Ladestrom reduziert sich. Aber selbst die unter solchen Extrembedingungen in einer bestimmten Zeit geladene Energiemenge (nicht der Strom, die Arbeit!) ist dieselbe. Mehr als das was der Generator eben leistet gibt es nicht. Ebenso ist zu berücksichtigen, dass eine große Batterie bei einem Kaltstart prozentuell weniger tief entladen als eine kleine. In Summe wieder ein Nullspiel, nur im Fall der großen Batterie mit größeren Reserven.
Dass chronisch leere Batterien wegen Sulfatierung früh unbrauchbar werden ist richtig -- aber auch eine vielschichtige Sache, die mehr mit dem durchaus nennenswerten Ruhestrom der modernen PKWs zu tun haben, wodurch die Batterie nie "floatet" sondern immer leicht belastet ist.
Ja, wollte sie heute einbauen. Die Sch... Led ist dabei ins Gehäuse gefallen!!!! Ahhhrrrrgggg. Wie bekomme ich die da raus??? UND. Lampe brennt permanent ein wenig und flackert gelegentlich hell.
Osram 2850CW-02B hat man mir verkauft. Jetzt lese ich 1W. Ist das nicht zu wenig? Auch bei LED?
Hi. Kann mir das bitte jemand genau erkären wie das geht? Ich bin mir nicht sicher was ich machen muss um Dauerplus am Zigarettenanzünder zu haben. Ich möchte gern das Handy laden ohne den Schlüssel im Auto zu lassen. Ist das richtig dass man auf dem Bild oben links die 4te versetzte blaue 15A Sicherung rausziehen muss und weiter links wieder einsetzen muss? Oder muss man die dritte nach rechts versetzen? Und ich benutze immer den hinteren Zigarettenanzünder. Hat der dann auch Strom ohne Schlüssel?
Welche Nummer steht daneben?
Dem Bild nach hast Du die Sicherung schon auf f54b, also Dauerplus auf der 12V-Dose vorne.
Die hinteren haben diese Möglichkeit nicht. Absicherung über f12/f13 Sicherungsbox im Kofferraum/Laderaum.
Ähnliche Themen
Die andere umsteckbare Sicherung ist für die Hupe. Die soll, laut den Plänen, dann auch ohne Zündung funktionieren (ich hab aber noch keinen erlebt wo es wirklich so war).
Die Steckdose in der Mittelkonsole hinten ist im SAM Heck abgesichert und kann nicht durch umstecken auf Dauerspannung gelegt werden (so wie oben schon geschrieben).
Super, danke. Bestes Forum 🙂
Ich hab noch gar nicht probiert ob ich am vorderem Dauerplus habe. Hätt nicht gedacht dass da ein Unterschied ist. Falls nicht, steck ich die dritte Sicherung um und steck dann hald so lange das Ladegerät vorne an. Ob meine Hupe ohne Schlüssel geht weiss ich gar nicht. Aber ich glaube nicht.
Danke nochmal. Ich hab bis jetzt immer den Schlüssel stecken lassen. Ich wohn zwar aufm Dorf aber weil die innere Annzeige im Tacho dann leuchtet hab ich trotzdem immer bissl Angst gehabt dass das mal einer merkt.
Hi,
das geht. Ich hab wie auf dem Foto, oben links, die dritte blaue 15A Sicherung rausgezogen und nach rechts versetzt. Jetzt hat der vordere Zigarettenanzünder auch Strom ohne Schlüssel und ich brauch keine Angst mehr haben dass mir einer mein Benz klaut beim Handy Laden 😉
Danke nochmal 🙂
Übrigens, beim Android Crome-Browser und UC Browser wird kein Danke Button mehr angezeigt.
Kann mir jemand helfen habe W211 E320 CDI Avangarde die Fussraumleuchten brennen hell und durchgehend auch wenn der Wagen abgeschlossen ist ! Deckenleuchte geht aus nur die Fussraumbeleuchtung bleibt hell an !
was kann das sein ? haben die Wagen Tür pinne ? damit licht an und aus geht ? oder Sicherung ? oder Relai ?
Ja.
Und wenn du uns jetzt noch erklärst was dein Licht mit der Dauerspannung des Zig.-Anzünders zu tun hat???