Dauerspannung am Zigarettenanzünder
Guten Tag heute mit folgender Frage:
Am alten Benz betrieben wir einen Transmittier, damit wir Musik vom Stick hören konnten.
Nun, bei unserem S211 hatten wir das auch vor.
Transmitter in die Buchse vom ZigAnZün und im Radio Frequenz finden lassen und - los gehts.
So. Angekommen. Tür zu. verriegelt. Schaue ich zurück, leuchtet das Display vom Transmittier. Hm. Musste ich rausziehen. Wenn also in der Buchse was steckt, wird das nicht automatisch stromlos!?
Für eine hilfreiche Antwort wäre ich dankbar.
Schönes Wochenende wünscht Onkel Benz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BenzTalk schrieb am 7. Januar 2017 um 15:41:29 Uhr:
Wenn also in der Buchse was steckt, wird das nicht automatisch stromlos!?
Im Normalfall (also bei mir) schon, die zugehörige Sicherung hat aber IMHO zwei Steckmöglichkeiten, einmal als geschaltetes Plus und einmal als Dauerplus (f54a+b im SAM Fahrer).
Hat der Vorbesitzer ggf. umgesteckt.
24 Antworten
Zitat:
@BenzTalk schrieb am 7. Januar 2017 um 15:41:29 Uhr:
Wenn also in der Buchse was steckt, wird das nicht automatisch stromlos!?
Im Normalfall (also bei mir) schon, die zugehörige Sicherung hat aber IMHO zwei Steckmöglichkeiten, einmal als geschaltetes Plus und einmal als Dauerplus (f54a+b im SAM Fahrer).
Hat der Vorbesitzer ggf. umgesteckt.
Ahaaa, was es nicht alles gibt. Ich werde das am Sonntag mal ansehen (wenn es wärmer ist und aufhörte zu schneien).
Jedenfalls interessante Idee. Herzlichen Dank. Ich finde das Forum so toll :-)
Das hat den Vorteil, dass man z. B., einen Kühlkoffer daran betreiben kann.
Und den Nachteil, dass man ggf. später jemand um Starthilfe bitten muss.
Hauptsache, das Getränk ist kalt!
Besoffen fahren ist eh tabu. Also kaltes Bier und dann nach Heimfahrtmöglichkeit fragen.
Mit 3acht aufm Kessel sieht Mann die Probleme eh nicht so eng. Dafür ist dann am nächsten Tag Zeit.
Die Dose im Gepäckraum läuft auch über diese Sicherung? Weil die Box eher hinten stünde...
Also, vielen Danke jedenfalls für euren Tipp. Wieder was gelernt.
Schönen Sonntag!
Ähnliche Themen
Nein, die Steckdose "Ladefläche links" ist im SAM Heck abgesichert und lässt sich auch nicht so einfach "umklemmen" wie vorne.
Dies gilt übrigens auch für die Steckdose "Mittelkonsole hinten".
Zum Thema besoffen fahren, nüchtern sind alle vernünftig.
Aber Alkohol macht, blöd, mutig, überheblich, schön, stark, usw.. Deshalb wird an den entsprechenden Tagen jeder Fahrgast, der dies wünscht, von mir belogen, nur um deren Entscheidung zu bekräftigen. Damit diese auch in Zukunft ihr Fahrzeug stehen lassen wenn sie wissen das sie feiern (saufen klingt so agro) gehen.
Gruß
MiReu
Wenn Du tatsächlich eine Kühltasche o. ä., betreiben willst, bedenke doch einmal die Möglichkeit einer größeren Batterie.
Was das Dingens zieht, läßt sich einigermaßen berechnen.
Genau :-)
Und ich fand bisher auch keine Batterie mit größerer Kapazität. Eine laufende Standheizung ist mit wichtiger als ein Kühlschrank.
Danke MiReu für die Sicherungs-Info.
Und natürlich Danke an alle, die sich meiner Fragen annahmen.
Gute Woche!
Eine größere Batterie hat auch den Nachteil, dass die bei viel Kurzstrecke evtl. nicht vollständig geladen werden kann. LiMa nicht leistungsstark genug. Damit verkürzt sich die Lebensdauer der Batterie, denn nur voll geladene Batterien leben lange. Bei Kurzstrecke wäre eine kleinere Batterie sinnvoller.
@MiReu Alkohol macht nicht blöd (und hat auch unterschiedliche Auswirkungen auf junge/ältere Menschen) Ganz im Gegenteil: http://www.spiegel.de/.../...zellen-mythos-oder-medizin-a-1127007.html
Oder wie sagte so schön der frühere Innenminister von Bayern als der Pegel gesenkt wurde: Ein Erwachsener kann mit zwei Maß Bier Autofahren. Es hat nichts genützt, es blieb dabei, bzw. als Franke saß er dann nicht mehr ewig auf dem Posten 😉
So. Position der Sicherung verändert. Natürlich musste ich erst noch eine kaufen, weil mir die gesteckte in den Sicherungskasten fiel. Klamme Hände. Rrrrrr. Zorn. Aber es geht.
Wo sitzt eigentlich f25 für die Standheizung? Habe ich nicht gefunden... iwi...
Auf dem Belebungsplan ist die bei mir nicht aufgeführt (STH original eingebaut).
Schönen Feierabend!
Zitat:
@jpebert schrieb am 9. Januar 2017 um 12:31:52 Uhr:
Eine größere Batterie hat auch den Nachteil, dass die bei viel Kurzstrecke evtl. nicht vollständig geladen werden kann. LiMa nicht leistungsstark genug.
Ein Mythos, der nicht auszurotten scheint!
Wieso Mythos? Einfach nachrechnen.
Ich wusste nicht, dass es ein Mythos ist, dass die LiMa bei Stadtverkehr/Kurzstrecke es oft nicht schafft, die Batterie nachzuladen. Also Nonsen, die Empfehlung der Hersteller und Automobilclubs die Batterie händisch unter oben genannten Umständen nachzuladen. 😉
Auch war mir bisher unbekannt, dass es ein Mythos ist, dass nicht volle Batterien genauso lange leben wie vollgeladene Batterien. Offensichtlichnauch Nonsen, was auf den Beipackzetteln der Batteriehersteller steht (voll laden, erhöht die Lebensdauer).
Wieder etwas dazugelernt! 😉 😉 😉
Klar, ich habe f25 gefunden. Vorher die Falsche gezogen, weil ich den unbelegten Platz nicht mitzählte... Brrrrr.
Dafür ist jetzt die Parkleuchte ausgefallen und der Vorbesitzer hatte LED verbaut... was mach ich denn damit.
Steht ja viel geschrieben. Oder doch lieber die OSRAM 2825CB W5W 12V 5W COOLBLUE.
Aber das gehört ja nicht hierher. Das angesprochene Problem mit dem Dauerstrom löste ich ja dank euch.
Finde die Osram "cool". Scheint auch haltbarer und problemfreier (CAN- Fehler). Ich kenne leider keine LED von Markenherstellern. Die meisten LEDs sind irgendein China-Import, wo ich mir oft nicht sicher bin, ob die ordentlich gekühlt sind (Haltbarkeit) oder tatsächlich der Spezifikation entsprechen, Leistung/Helligkeit.