Dauerpluskabel und andere Probleme
Hi,
bin neu hier und hoffe hier bin ich richtig mit meinem Problem.
Erstmal eine kleine Horrorstory:
Seit zwei Jahren hab ich in meinem Corsa B ein Kenwood Autoradio (KRC 185 o. ä.).
Das Gerät hat kein Dauerplus, sondern nur geschaltetes Plus.
Es wird also nichts gespeichert, das ist aber nicht weiter schlimm (gewesen), da ich nur Kassette höre und nie Radio.
Plötzlich aber merke ich, dass die Grundeinstellungen nicht mehr stimmen (LOUD ist an...) und was schlimmer ist, macht das Gerät keinen Pips mehr. Die Kassette läuft zwar, aber kein Ton.
Was ist passiert? Gibt's da nen Zusammenhang?
OK, ich probiere ein paar Tage lang herum, immer wieder:
nichts. Kein Ton.
Also entschließe ich mich ein neues zu kaufen (wieder ein Kenwood, 191). Auf dem Wege dorthin fängt das Radio plötzlich wieder an, zu funktionieren.............!!!???
Nun gut, jetzt ist LOUD immer eingeschalten (was ich nicht will), ausserdem Sachen wie News etc. die aber nicht kümmern und ab und zu, wenn ich z. B. nur Zündung eingeschaltet ist und ich nach ner Weile den Motor einschalte, kommt wieder nichts. Oder andersrum.
Auch kann es vorkommen dass es während der Fahrt erst wieder loslegt. Generell ist es aber eher selten.
Woran liegt das? An der Batterie oder Zündung kann es nicht liegen, oder? Und wodurch die veränderten Grundeinstellungen?
Nun gut, jetzt hab ich mir trotzdem das neue gekauft.
Funktionieren tut das (bis jetzt) fehlerfrei, aber komischerweise sind hier die Grundeinstellungen genau die gleichen wie bei meinem alten "veränderten" Radio.
*Panik krieg*
OK, jetzt wollte ich das Gerät an ein Dauerplus-Kabel (Klemme 30 hab ich gelesen) anschließen, aber ich
weiss nicht woher ich so ein Kabel nehmen soll.
Kann mir hier jemand erklären, wie ich das hinbekomme?
Wenn ich es machen lasse, wieviel kostet das und
bei einem Elektrogeschäft oder bei ner Autowerkstatt?
Danke im Voraus!
19 Antworten
Ich komm nicht an den Sicherungskasten ran,
der lässt sich gar nicht bewegen,
und ich weiss auch nicht wie sich der Typ das vorstellt.
Bei der Sicherung geht ein Kabel rein (von der Batterie), unten
und eines raus (oben).
Was will ich da mit ner Listenklemme???
Mehr als halb gucken kann ich aber nicht, da ich net rankomm.
OK, ich weiss nun welches Klemme 30 ist.
Und zwar hat dies eine Sicherung von 20 Ampere und
das Innenlicht ist daran angeschlossen.
Ist das ok so für das Autoradio?
Ist die Lüsterklemme ok oder kann ich es vielleicht direkt in
die Sicherung einklemmen? Wie?
lüsterklemme ist ok aber wenn du ein loch gefunden hast von Fußraum in Motorraum leg doch einfach ein neues kabel ist doch viel einfacher baust du eine Sicherung zwichen und dann hast du fertig.
ich habe bei mir das original opel kasettenradio drinne und da ist folgendes
wenn ich die zündung an mache gehts
wenn ich den motor starte gehts aus
wenn ich dann drauf drück gehts wieder an
aber dann gehts während der fahrt an und aus wie es will
am dauerplus kanns nicht liegen da ja sonst die sperre rein gehen würde also müsste ja das zündungsplus nen wackler haben -> hats aber nicht.
komisch oder? zum glück schmeiß ich das ding bald raus.
noch ne frage wie bekommt man den sicherungskasten raus. hatte nämlich das problem damals bei meiner zv das ich nicht hinten an den kabelbaum gekommen bin.
Ähnliche Themen
Ich hab den Sicherungskasten mal nicht rausgekriegt.
Ich muss halt unter das Cockpit kriechen, und mich dabei seltsam verrenken. So komm ich eigenermaßen hin.
Keine Ahnung was an deinem Radio nicht stimmt.
Ich denk mal es liegt am Radio selber (schrott).