ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Dauerplus im Sicherungskasten Fahrerseite?

Dauerplus im Sicherungskasten Fahrerseite?

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 11. Dezember 2020 um 22:01

Hallo zusammen.

Ich suche einen Dauerplusanschluss am Sicherungskasten auf der Fahrerseite. Der Sicherungskasten den man von der linken Seite vom Armaturenbrett öffnen kann.

Dort sind ja ein paar "Steckmöglichkeiten" für Sicherungshalter frei.

Kann ich mir da einfach einen passenden Halter holen, einklipsen und fertig?

Ist dort auch ein "Massepunkt/stern" in der Nähe?

 

Grüße

Manfred

Ähnliche Themen
15 Antworten

Masse ist im Fußraum ganz vorne in der Ecke. Du musst aber darauf achten wenn du dir den Sicherungshalter bei MB holst dass die Farbe des Halters der Farbe des Punkts entspricht sonst passt er nicht. Die sind nämlich kodiert. Das Problem hatte ich selbst erst wieder bei einem Einbau, dass der Aftermarket Kabelbaum nur einen schwarzen Sicherungshalter verbaut hatte der nirgends passte.

Wegen Dauerplus müsste ich mal nachsehen, aus dem Kopf ist mir kein freier Steckplatz bekannt. Am besten mach mal ein Bild von deiner aktuellen Konfiguration des Sicherungskastens und poste es.

Themenstarteram 11. Dezember 2020 um 22:32

Hier das Bild.

 

Sicherungskasten

Hier hast du ein Bild von meinem AMG als ich anfing den Innenraum komplett zu zerlegen. Eingekreist in rot zeigt dir wo zwei Masseanschlüsse im Fußraum verbaut sind. Dazu muss das Gaspedal raus, der Teppich so wie die Abdeckung mit dem Telefonlautsprecher. Ist aber kein Hexenwerk.

Am besten versuchst du auch dann deine Kabel in das Wellrohr zu verlegen. Ist verdammt eng weil es bereits voller Kabel ist. Sonst läufst du Gefahr dass dein Kabel an den scharfen Kanten im Armaturenbrett anfängt zu scheuern und riskierst einen Kurzschluss der auch Feuer nach sich ziehen kann weil alles aus Kunststoff da drin ist. Da würde ich keine Experimente machen.

Den Rest suche ich heute Nacht raus oder morgen.

W211 E55 AMG Masse Fußraum Fahrerseite

Wollte nur sichergehen. Alle Sicherungen in dem Kasten sind an Klemme 30 angeschlossen, also Dauerplus direkt an der Batterie. Ich würde bevor du den Halter ausbaust die Masseleitung an deinem Akku abklemmen. Ruck zuck gibt's einen Kurzen.

Wenn du weißt welche Farbe du belegen willst kann ich Dir noch die Teilenummer des Halters geben. Sind leider nicht alle im EPC gelistet, warum weiß wohl nur Daimler.

Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 8:30

Farbe? Ist mir eigentlich egal. Wo liegt der Unterschied?

Grüße

Manfred

Zitat:

@w210inblack schrieb am 12. Dezember 2020 um 09:30:49 Uhr:

Farbe? Ist mir eigentlich egal. Wo liegt der Unterschied?

In der Farbe. Es geht um die Codierung: Sicherungshalter in der richtigen Farbe zum richtigen Steckplatz - der farbige Punkt auf der Halterung gibt die Farbe des dort passenden Sicherungshalters vor.

Wie @Mackhack schon in seiner ersten Antwort schrieb:

Zitat:

@Mackhack schrieb am 11. Dezember 2020 um 23:13:27 Uhr:

 

Du musst aber darauf achten wenn du dir den Sicherungshalter bei MB holst dass die Farbe des Halters der Farbe des Punkts entspricht sonst passt er nicht. Die sind nämlich kodiert.

Kann man auch auf Deinem Foto erkennen. Rot zu rotem Punkt, lila zu lilafarbenem Punkt, grün zu grünem Punkt. Bei Dir wäre z.B. oberhalb des roten Halters noch ein Steckplatz für einen blauen Sicherungshalter frei.

 

Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 9:08

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht. Dann nehme ich den blauen Halter.

Was war das Reparieren doch früher einfach. Kabel drann, Sicherung drann, fettisch.

Danke für die schnelle Hilfe.

Grüße

Manfred

Zitat:

@w210inblack schrieb am 12. Dezember 2020 um 10:08:06 Uhr:

 

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht.

Es geht da m.E. weniger um „kompliziert“, sondern mehr um „verwechslungssicher“.

 

Zitat:

Was war das Reparieren doch früher einfach. Kabel drann, Sicherung drann, fettisch.

Allerdings waren früher die Fahrzeuge auch nicht mit Dutzenden von Steuergeräten vollgestopft. Und der 211er ist da gegenüber der aktuellen Fahrzeug-Generation noch fast spartanisch.

Zum Reparieren, Nachrüsten und Basteln nervig - aber wenn einem bei einem Unfall eines der Steuergeräte den Arsch rettet, sieht man das plötzlich ganz anders. ;)

Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 9:30

Nein, ist schon richtig. Die vielen kleinen Helferlein machen schon einen guten Job.

Das war auch nicht als Kritik an Dir zu verstehen - ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!

Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 9:37

Hatte ich auch nicht als Kritik verstanden.

Grüße

Manfred

Nimm auch den Flachstecker Pin mit der in den Halter gehört.

Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 21:05

Jepp, hatte ich auch vor.

Also ich hab für das nachgerüstete Radio einfach eine Sicherung in einen der freien Anschlüsse geschoben mit dem Draht am anderen Anschluss der Sicherung. Dort natürlich Flachstecker mit schrumpfschlauch darüber. Damit es keinen kurzen gibt.

Den farblich codierten Anschluss hab ich mir von Mercedes geholt. Nur kriegst du dort keinen Flachstecker rein. Man müsste es aufbohren und dann den Stecker hinein kleben. Die Spielerei hab ich mir bis jetzt nicht angetan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Dauerplus im Sicherungskasten Fahrerseite?