Dauerplus für Ortungsgerät aus Sicherungskasten
Hallo liebe Motor-Talker,
ich weiss, dass es bereits ähnliche Themen im Forum gibt. Leider bin ich zwischen den Diskussionen nicht wirklich fündig geworden, was eine konkrete Lösung angeht.
Wir möchten ein TrackPilot-Ortungsmodul mit Fahreridentifikation (Magnetschlüssel) und Privatfahrtfunktion in unserem Smart fortwo coupé (bj 2014) einbauen.
Hierzu habe ich folgende Fragen:
1. Das Modul verfügt über einen Schnelleinbaukabelsatz mit Sicherung über den man ein Dauerplus direkt aus dem Sicherungskasten abgreifen kann. Welchen vorhandenen Sicherungsplatz oder eventuell einen Reserveplatz mit Dauerplus kann ich dafür im Sicherungskasten nutzen?
2. Den Kippschalter für die Privatfahrt und den Empfänger für die Magnetschlüssel möchte ich gern im Handschuhfach installieren. Wie aufwändig – falls überhaupt möglich - ist die Demontage des serienmäßigen Handschuhfachs? Welche Verkleidungsteile (Seitenverkleidung, Fussraum, etc.) müssen hierzu mit entfernt werden?
Über reichlich Hinweise bin ich euch jetzt schon dankbar
LG
Fuhrparkcheck
10 Antworten
Zu 1:
Es gibt an den Sicherungskasten ansteckbare Spannungsabgriffe, sowohl eine Ausführung für Dauerplus als auch für Zündungsplus.
Kosten ca. 2 Euro + 1,50 Euro, ich habe sowas eingebaut und die gibt es in verschiedenen Farben direkt bei Mercedes an der Ersatzteiltheke zu bestellen.
Permanent Live - Dauerplus:
ich habe gekauft: A 004 545 6101 = Braun 1,77 + MwSt
Switched Live - Zündungsplus
ich habe gekauft: A 004 545 5701 = schwarz 1,77 + MwSt
DAZU notwendig:
Die Stecker zum Kabelanlöten dazu: A004 545 5226 1,32 + MwSt
(Das waren die Preise von 2015)
Hallo Dofel,
erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Ich hab mal nach dem Begriff "Spannungsabgriff" gegoogelt. Genau so ein Ding ist an dem Einbaukabelsatz des Herstellers, von dem das Ortungsgerät ist, dran. Und dieses Ding soll also im Sicherungskasten (anstelle einer bestehenden Sicherung?) eingesteckt werden. An dieser Sicherung muss Dauerplus anliegen, damit die Fahrzeugortung dann eben immer lückenlos funktioniert und auch die Position sendet, wenn Zündung aus ist. Ich schätze mal wegen Diebstahlschutz etc...
Dann habe ich erst gesehen, dass du ja Bilder angehängt hast (dachte erst, es wäre Werbung). Und diese Teile sehen ganz anders aus...
Meinst du, wir brauchen unbedingt so ein Teil, was du geschrieben hast oder wird es auch mit unserem gehen?
Bitte schau mal das Bild an... Dieser schwarze Stecker rechts geht in den GPS Tracker und diese Öse am schwarzen Kabel kommt irhgendwo an Masse...
Das obere linke Teil auf dem Bild kann vielleicht sogar in das SAM passen / stecken. Nur dauerhaft wird das garantiert nicht gesichert gegen Vibrationen usw. Das originale Teile wird eingesteckt und verriegelt gleichzeitig im / am SAM.
Kaufe die genannten Teile und bastel den Stecker um und Du hast ein dauerhaft funktionierendes System.
Im Prinzip hat Waffentechnik 100 % recht. So würde es der Fachmann machen.
(Ich habs auch so gemacht... 😉 )
Editiert:
Deinen Stecker würde ich mir vor dem Einstecken in einen Sicherungssteckplatz erst mal genauer ansehen, wie der genau verschaltet ist.
Er soll wohl eine bestehende Sicherung "ersetzen", das funktioniert, sofern der Platz reicht, um das Teil reinzustecken. Die Sicherung in Deinem Stecker muss dann natürlich mit der aus dem Smart ausgebauten getauscht werden.
Dabei musst Du beim Einstecken auf die Position achten, denn wenn Du das "falsch herum" reinsteckst, ist Dein Ortungsgerät direkt am "heißen" Kontakt angeschlossen und damit nicht über diese Sicherung geschützt.
In einen leeren Steckplatz würde ich das Teil nicht stecken, da könnte er was überbrücken, was sicher nicht sein soll.
Du könntest dabei allerdings die Sicherung aus Deinem Stecker raus nehmen, dann ist aber Dein Ortungsgerät nicht abgesichert oder bekommt gar keinen Strom, je nach Einsteckposition des Steckers. Ist beides nicht gut 😉.
(Ich würde das nicht tun ohne wirklich genau zu wissen, was ich da mache...)
Probieren würde ich da definitiv nichts auf Verdacht, dafür ist die SAM (so heißt das Teil, das ist nicht nur ein Sicherungshalter, sondern ein kompliziertes Steuergerät) wirklich zu teuer...
Noch eine mögliche Lösung wäre die, das ist genau so einfach, jedoch auch mit dem gleichen Nachteil des versehentlichen Rausziehens - aber elektrisch viel sicherer:
Einfach eine kurzes Kabel mit passender "Metallzunge" in 40, 41, 42, 43 oder 44 stecken und dieses mit deinem Stecker verbinden/verlöten. Die Sicherung in Deinem Stecker muss dabei natürlich erhalten bleiben.
Zu Info: Die Sicherungsbelegung der SAM ist hier:
1 25A Neutral Engine
2 25A Neutral Windscreen wipers
3 20A Yellow Electric windows L&R
4 25A Neutral Interior fan
5 10A Red Front fog lamps
6 7.5A Brown Right parking light, instrument lighting, terminal 58R
7 7.5A Brown Left parking light
8 25A Neutral Engine
9 7.5A Brown Engine
10 15A Blue Engine
11 25A Neutral ESP
12 10A Red Switches strip, OBD, indicators, rear fogs,
transmission control unit
13 - - -
14 15A Blue Charge air cooler, air conditioning compressor
15 15A Blue Audio, subwoofer, interior light
16 15A Blue Fuel pump
17 15A Blue Rear Wiper (coupé only)
18 10A Red ESP, EPS, airbag, instrument panel
19 7.5A Brown Motor control unit
20 10A Red Aircon, electric mirrors, washer pump,
audio, heated seats, SE drive switch.
21 15A Blue Power Socket, cigarette lighter
22 7.5A Brown Low Beam L
23 7.5A Brown Low Beam R
24 15A Blue Brake lamps, rain/light sensor, combination switch L
25 7.5A Brown High Beam R
26 7.5A Brown High Beam L
27 7.5A Brown ECU
28 40A Orange Rear window heater (coupé) / engine fan
29 30A Green Softop drive unit (cabrio)
30 40A Orange Relay for auto gearbox / SE drive unit
31 20A Yellow Horn, central locking, doors
36 5A Brown Spare circuit - switched live (mirror heating)
37 - - Spare circuit - switched live
38 - - Spare circuit - switched live
39 - - Spare circuit - switched live
40 - - Spare circuit - permanent live
41 - - Spare circuit - permanent live
42 - - Spare circuit - permanent live
43 - - Spare circuit - permanent live
44 20A Yellow Spare circuit - permanent live (heated seats)
Expansion slots 36-39 are switched with the ignition.
Expansion slots 40-44 are constant live slots.
Danke für Eure Hilfe bis hierhin!
Ich denke ich werde es mit besagtem Anklemmstecker an den Anschlüssen 40-43 mal versuchen.
Habt ihr eventuell noch eine Tipp zu Bezugsquellen für mich, außer mein Freundlicher bzw. der nächste Mercedes-Händler?
LG
Zitat:
@fuhrparkchef schrieb am 13. April 2017 um 13:03:44 Uhr:
Habt ihr eventuell noch eine Tipp zu Bezugsquellen für mich, außer mein Freundlicher bzw. der nächste Mercedes-Händler?LG
Ich habe die beim Mercedes/Smart- Händler bestellt bzw. gekauft.
Versuch mal ebay.
Sonst fällt mir nichts ein - außer meine große Bastelkiste... Aber die bleiben da drin (ich kauf immer auf Vorrat - ich bin Jäger und Sammler...)
Wenn Du bei Mercedes bestellst, vergiss nicht, die Kabelanschlussklemme mit zu bestellen (die wird auf das freie Ende der im Adapter eingeschobenen Sicherung gesteckt). Ich hatte die vergessen, das war ziemlich doof.
Siehe Bild im letzten Post, die Nummer dazu ist in meinem ersten Post
Hallo Leute,
ich hoffe, ihr hattet alle schöne Ostern. Und vielen Dank für die Tipps und die Ratschläge bzgl. Sicherheit. Ich habe mir jetzt beim Anbieter von dem GPS Ortungssystem einen Einbaupartner empfehlen lassen, der solche Tracker standig einbaut und einen Termin mit dem gemacht. Dann lasse ich mir das mal alles genau zeigen und evtl. kann ich es dann für die anderen Fahrzeuge selber machen. Wir haben nicht nur Smarts... Aber bei den größeren Transportern und LKWs ist es, denke ich, eher einfacher. Auf jeden Fall meinte der, dass man auch mit einem CAN Bus Adapter bzw. OBD Stecker irgendwie Dauerplus bekommen kann...!?
Vielleicht kann ich bei der Aktion dann auch ein paar Fotos machen, die ich hier dann posten kann. Halte euch auf dem Laufenden.
Zitat:
@fuhrparkchef schrieb am 18. April 2017 um 11:17:05 Uhr:
....Auf jeden Fall meinte der, dass man auch mit einem CAN Bus Adapter bzw. OBD Stecker irgendwie Dauerplus bekommen kann...!?
An der OBD-Dose ist Dauerplus, zu CAN-Bus-Adapter kann ich jetzt nichts sagen.
(Bei OBD zieht der Ortungsunwillige dann den Stecker raus und das war es dann mit dem Tracking).
ABER WARUM SO KOMPLIZIERT? (Wenn der Abgriff an der SAM doch sooo einfach ist?).
PS.: An der Batterie selbst ist auch Dauerplus, die steht rechts im Fußraum unter dem Teppich unter der Schaumstoffverkleidung. Da kommt man auch gut ran... ;-)
PS-2.: Hast Du Dir mal die SAM angesehen, dazu muss man nichts abbauen. Entweder mit Spiegel oder im linken Fußraum auf dem Rücken liegend nach oben unter das Armaturenbrett schauen. Dann sieht man die Kontakte, aus denen der Sicherungshalter seinen Strom zieht.
Wenn Du Deinen Sicherungshalter auf der einen Seite ein bisschen abfeilst, dann passt der da auch ohne weitere Zubehörteile rein. Ist m.E. gepfuscht, aber, wie schon oben beschrieben, es würde funktionieren.
Da hast Du sogar dann die Wahl, ob Dauerplus oder Zündungsplus, was ich sowieso besser finde, denn wenn der Smartie nicht fährt, weiß man ja wo er steht... ;-)
Zitat:
@fuhrparkchef schrieb am 18. April 2017 um 11:17:05 Uhr:
Hallo Leute,ich hoffe, ihr hattet alle schöne Ostern. Und vielen Dank für die Tipps und die Ratschläge bzgl. Sicherheit. Ich habe mir jetzt beim Anbieter von dem GPS Ortungssystem einen Einbaupartner empfehlen lassen, der solche Tracker standig einbaut und einen Termin mit dem gemacht. Dann lasse ich mir das mal alles genau zeigen und evtl. kann ich es dann für die anderen Fahrzeuge selber machen. Wir haben nicht nur Smarts... Aber bei den größeren Transportern und LKWs ist es, denke ich, eher einfacher. Auf jeden Fall meinte der, dass man auch mit einem CAN Bus Adapter bzw. OBD Stecker irgendwie Dauerplus bekommen kann...!?
Vielleicht kann ich bei der Aktion dann auch ein paar Fotos machen, die ich hier dann posten kann.
Halte euch auf dem Laufenden.
Und? Wie ging die Geschichte weiter?
Wir hören interessiert zu...