Dauerpiepsen

BMW 5er E39

Hallo ich bin neu hier und Besitzer eines 525d e39 Bj. 2002. Das Auto habe ich erst seit kurzer Zeit und habe nun ein Problem, es piepst fortlaufend auch wenn ich den Motor ausgemacht habe. Einer von ATU war der MEinung das es das Lichtsignal sei? Ich habe jetzt die Batterie abgeklemmt, damit die über NAcht nicht leergepiepst wird. 🙂

Kennt einer dieses Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ATU ist kein empfehlenswerter Ratgeber. Das Piepsen kann vom PDC kommen. PDC ist diagnosefähig und sollte im Fehlerspeicher stehen. Licht an ist eher ein GONG.

Gruß Steffen

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

ATU ist kein empfehlenswerter Ratgeber. Das Piepsen kann vom PDC kommen. PDC ist diagnosefähig und sollte im Fehlerspeicher stehen. Licht an ist eher ein GONG.

Gruß Steffen

Hi Steffen, danke für deine Antwort.
Stimmt, jetzt wo du es sagst, es ist ein Gong.
Können diese PDC auch bei ausgeschalteter Zündung piepsen?
Und kann ich diese generell ausschalten?

Gruß Gottfried

Hallo,

normalerweise sollte bei ausgeschalteter Zündung keinerlei Piepser ertönen. Wo kommt denn der Piepser her?

Gruß Steffen

von vorne, habe immer das Gefühl so Richtung Lenkrad, sehr unangenehm hell.

Hallo!

Und was passiert, wenn du den Wagen abstellst und auch absperrst? Kommt dann noch ein Piepsen oder nur bei aufgesperrtem Wagen? Ist es jetzt ein Piepsen oder ein Gong (der würde nur einmal kommen oder mehrere Male hintereinander Gong, Gong, Gong) - NICHT aber permanent piepsen (ohne aufzuhören).

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,
es ist ein permanentes Piepsen ohne aufzuhören, auch bei abgeschlossenem Wagen.

Grüße von Gottfried

Ich nehme mal an es ist das "PDC-Piepen" als Dauerton (vom Geräusch her) ??

Klemm mal die Batterie für 20 Minuten ab. Ich denke ein Bus-Gerät hat sich aufgehängt und ein Reset aller Steuergeräte behebt gelegentlich einen Fehler.

Wenn das nicht hilft ist vielleicht das Steuergerät des PDC im Eimer.

Dritte Möglichkeit: Kabelbruch

Das Auto war die ganze Nacht ohne Batterie, das Piepsen ist immer noch da.
Kann ich das Steuergerät PDC irgendwo abklemmen?

Grüße Gottfried

Hallo,

das Steuergerät für das PDC befindet sich bei der Limousine im Kofferraum rechts in Nähe der Batterie.

Gruß Steffen

PDC

Danke Steffen,
dann zieh ich mal die Stecker. 🙂

Nachtrag: sitzt das Teil auch beim Touring im Kofferraum?

Zitat:

Original geschrieben von adlerr


Danke Steffen,
dann zieh ich mal die Stecker. 🙂

Nachtrag: sitzt das Teil auch beim Touring im Kofferraum?

hallo,

ja

rechts hinter der Kofferraumverkleidung

gruss mucsaabo

edit: Wenn ich WDS richtig interpretiere, wird die Versorgungsspannung des PDC über das Ruhestromabschaltrelais geführt, das nach ca. 16min nach Abschalten der Kl. R ausgeschaltet werden soll. Ruhestromrelais ist K72 und gemäß Abb. hinter dem Handschuhfach verbaut.

Image1

danke zusammen,
jetzt habe ich die Stecker gezogen und Ruhe ist. Das tut gut, bei Bedarf werde ich mich mal darum kümmern was denn die Ursache ist.

Grüße Gottfried

Zitat:

Original geschrieben von adlerr


danke zusammen,
jetzt habe ich die Stecker gezogen und Ruhe ist. Das tut gut, bei Bedarf werde ich mich mal darum kümmern was denn die Ursache ist.

Grüße Gottfried

hallo,

ich würde das nicht zulange rausschieben. Da das PDC-SG offensichtlich nicht von der Versorgungsspannung abgeschaltet wird, gehe ich davon aus, daß das Ruhestromabschaltrelais entweder hängt oder nicht abgeschaltet wird und in beiden Fällen können auch andere Verbraucher, die sich weder akustisch noch optisch bemerkbar machen, deine Batterie im Stillstand kontinuierlich leer saugen😠.
Hier noch ein Zitat:
"Verbraucherabschaltung
Folgende Leuchten im Fahrzeug können bei abgestelltem Fahrzeug eingeschaltet werden:
Leseleuchten
Handschuhfachbeleuchtung
Motorraum- und Kofferraumbeleuchtung

Die Spannungsversorgung (B+ -Versorgung) für diese Verbraucher erfolgt über das Grundmodul.
Damit die Fahrzeugbatterie nicht entleert wird, wenn die Leuchten dauerhaft eingeschaltet sind, schaltet das Grundmodul die B+ -Versorgung 16 Minuten nach Ausschalten der Klemme R ab.
Die Leitung "Verbraucherabschaltung" ist auch zum Ruhestromabschaltrelais K72 geführt. Dieses Relais schaltet die Lastkreise für:

Baureihe E38, bis 9/95: Sitzverstellung, Kopfstützenverstellung im Fond, Lenksäulenverstellung und Sonnenschutzrollo.
Baureihe E38, ab 9/95: Sitz- Lenksäulenmemory
Baureihe E39: Sitz- Lenksäulenmemory
Die genannten Systeme werden somit über das Relais K72, 16 Minuten nach Ausschalten der Klemme R von der Klemme 30-Versorgung getrennt."

gruss mucsaabo

Jetzt scheint wieder ein neues Thema aufzutauchen.
Wenn ich den Motor (mühelos) starte und die Motorhaube öffne, wird weißer Rauch im Motorraum sichtbar. Was kann denn das nun sein?

Deine Antwort