Dauernotlauf / Keine Leistung 110 PS TDI

VW Vento 1H

Mein TDI scheint im Dauernotlauf zu sein, bzw. hat sofort wenn man ihn anmacht keine Leistung mehr! Das komische beim anmachen ist, dass der Motor selbständig erstmal auf 2000 Umdrehungen, als wenn man beim anmachen aufs Gaspedal treten würde. Danach geht er sofort auf die normale Leerlaufdrehzahl zurück.

Ab 2000 Umdrehungen ist beim Fahren dauerhaft keine Leistung vorhanden. Im Elastizitätstest von 60 auf 100 kmh im 4. Gang braucht er sonst 7-8 Sekunden. Gerade waren es 20-25 Sekunden!!!

Der Wagen hat 238000 km runter. Der Motor ist der 110 PS TDI MKB AFN. LMM, Dieselfilter und Öl sind neu. Öl ist auch genug drin. Fehlerspeicher war ich noch niht auslesen, da der VW-Händler schon zu hatte.

Was kann das sein?

51 Antworten

So, ich war heute bei dem Händler, wo ich den Wagen gekauft habe. Natürlich war der Tester genau heute defekt. Er konnte mich vorher nicht anrufen, weil ich meine Handynummer gewechselt habe.

Er ist mir dann eine Runde gefahren und war von der noch vorhandenen Leistung entsetzt!

Gelöscht wurde jetzt natürlich nichts.

Kann ich jetzt einfach morgen zu VW fahren und das löschen lassen, weil ich es nach einer Woche satt bin so rumzufahren!

Das einzig positive daran ist der Verbrauch von 4,5l...

Zitat:

Original geschrieben von marcel.d


Das einzig positive daran ist der Verbrauch von 4,5l...

LOL 😁

aber den solltest du auch mit turbo hinbekommen 🙂 (bei der fahrweise)

So, ich war gerade bei VW und wollte die Fehler löschen lassen. Das ging aber nicht, weil die gar keine Verbindung zum Steuergerät aufbauen konnten!

Woran liegt das jetzt wieder? Kabelbruch in der Diagnoseleitung oder Unfähigkeit des VW-Azubis, der die Diagnosebuchse zuerst am Motorhaubenöffner vermutete?

Der Meister kam hinterher nochmal raus und fragte, ob ich ein original Radio drin hätte, weil es auch daran liegen könnte... Oder kann das ganze auch mit einemdefekten Zündanlassschalter zusammenhängen, weil seit ca. 3 Wochen mein Radio ab und zu nicht mehr ausgeht, wenn ich den Schlüssel abziehe. Wenn ich dann kurz aufs Zündschloss drücke geht es aus.

1. was hat das radio mit dem motor zu tun ? 😁
2. bei der diagnose kann man normal nix falsch machen
3. wenn die diagnoseleitung kaputt wäre, hätte das nix mit der motorleistung zu tun
4. ich tipp auf defektes steuergerät

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


1. was hat das radio mit dem motor zu tun ? 😁
2. bei der diagnose kann man normal nix falsch machen
3. wenn die diagnoseleitung kaputt wäre, hätte das nix mit der motorleistung zu tun
4. ich tipp auf defektes steuergerät

zu 1.

in seltene fällen gibts porbleme mit zubehör radios weil die ne spannung am diagnosepin anlegen und dadurch halt mstg blockieren

2. - 3. stimm ich zu

4. mal direkt am mstg die diagnoseleitung anschließen

Das Radio/Navi habe ich ja schon seit einem halben Jahr drin. Liegt am ISO-Stecker denn ein Diagnosepin an? Vor allem konnte es ja letzte Woche noch ausgelesen werden.

Schließen die bei VW denn mal eben so nebenbei den Tester direkt am Stg an?

zu 1 seit wann ist beim g3 das radio diagnosefähig?
Beim g4 würde es stimmten!
Also bei mir is der Pin3 Leer.
Kannst ja mal schaun ob da bei dir au so ist!

Was mir noch aufgefallen ist beim heutigen auslesen, dass der immer wenn er das Gerät angeschlossen hat 17 eingegeben hat und nachdem er 17 eingegeben hat stand das Wort Schalttafeleinsatz im Tester-Display. Danach kam, dass keine Verbindung zum Stg aufgebaut werden kann. Vielleicht hat er ja doch was falsch bedient? Der Tester hieß VAG 1551

lol 17
der g3 tacho ist nicht diagnosefähig
wechsle die vw bude

Das dachte ich mir auch, weil da immer Schalttafeleinsatz stand! Was hätte er denn eingeben müssen?

01 - Motorsteuergerät,
grad mal bild gefunden von vag-com
kann das gleiche fast wie das VAS...
http://www.tachoteam.de/images/vagcom.gif

Ich lasse es gleich nochmal woanders auslesen. In Dortmund gibts ja noch 5 VW-Händler...

Zitat:

Original geschrieben von marcel.d


Ich lasse es gleich nochmal woanders auslesen. In Dortmund gibts ja noch 5 VW-Händler...

fahr zum selben hin und mach den lehrling runter... macht doch viel mehr spaß 😁

son holzkopp

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


1. was hat das radio mit dem motor zu tun ? 😁

Du wirst lachen 😉 aber genau dasselbe hab ich mich damals auch gefragt, als mich der Meister aus der Werkstatt wo ich meinen immer hinbrachte bisher drüber aufklärte und ich mich fragte " Wie bitte ? Ist das jetzt ein Scherz ? 😁 " weil er mir genau dasselbe fragte wie der zu Marcel.d mit " Haben sie das Original Radio noch drin oder Nachrüst - Radio ? "

Ich kann es also bestätigen 😉 und damals hatte man eine Leitung tot legen müssen, dass das überhaupt wieder funktioniert hat bei meinem Golf 😉 davor konnte man auch keine Verbindung mit dem Motorsteuergerät aufbauen warum auch immer und jetzt nach dem die Diagnoseleitung vom Originalradio tot gelegt wurde funktioniert es perfekt !

Die Erklärung dafür ist ganz einfach 😉 dieses Original Radio hat ein Baustein mit drin, was beim Fehlerspeicher auslesen unbedingt notwendig ist, dass es überhaupt funktioniert und wenn es dieses Bauteil nicht mehr findet im Nachrüst - Radio, dann kann er auch nicht zu greifen auf das Steuergerät und wer sagt das ist nicht möglich liegt falsch, denn es ist möglich 😉 denn warum gehts jetzt bei mir nach dem man diese besagte Leitung entfernt hat vom Radio ?????? 😁

Ich dachte damals auch " Ne oda ??? das ist wohl ein blöder Scherz ! " aber wie ich dann sah war es kein Scherz sondern Realität 😉 Diese Diagnoseleitung und das Nachrüstradio haben einfach nicht miteinander kommunizieren können / wollen und blockierte somit die Auslesefähigkeit des Steuergeräts, weil das CD - Radio ein falsches Signal abgab auf die Leitung !

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF



Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


1. was hat das radio mit dem motor zu tun ? 😁
Du wirst lachen 😉 aber genau dasselbe hab ich mich damals auch gefragt, als mich der Meister aus der Werkstatt wo ich meinen immer hinbrachte bisher drüber aufklärte und ich mich fragte " Wie bitte ? Ist das jetzt ein Scherz ? 😁 " weil er mir genau dasselbe fragte wie der zu Marcel.d mit " Haben sie das Original Radio noch drin oder Nachrüst - Radio ? "

Ich kann es also bestätigen 😉 und damals hatte man eine Leitung tot legen müssen, dass das überhaupt wieder funktioniert hat bei meinem Golf 😉 davor konnte man auch keine Verbindung mit dem Motorsteuergerät aufbauen warum auch immer und jetzt nach dem die Diagnoseleitung vom Originalradio tot gelegt wurde funktioniert es perfekt !

Die Erklärung dafür ist ganz einfach 😉 dieses Original Radio hat ein Baustein mit drin, was beim Fehlerspeicher auslesen unbedingt notwendig ist, dass es überhaupt funktioniert und wenn es dieses Bauteil nicht mehr findet im Nachrüst - Radio, dann kann er auch nicht zu greifen auf das Steuergerät und wer sagt das ist nicht möglich liegt falsch, denn es ist möglich 😉 denn warum gehts jetzt bei mir nach dem man diese besagte Leitung entfernt hat vom Radio ?????? 😁

Ich dachte damals auch " Ne oda ??? das ist wohl ein blöder Scherz ! " aber wie ich dann sah war es kein Scherz sondern Realität 😉 Diese Diagnoseleitung und das Nachrüstradio haben einfach nicht miteinander kommunizieren können / wollen und blockierte somit die Auslesefähigkeit des Steuergeräts, weil das CD - Radio ein falsches Signal abgab auf die Leitung !

Gruss Thomas

????

Deine Antwort
Ähnliche Themen