Dauerlicht am neuen Fiesta?!?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

habe diese Woche einen nagelneuen Fiesta mit 1,4 Liter und 97 PS gekauft.
Es handelt sich um ein EU-Fahrzeug.

Nun meine Frage:

Das Ablendlicht ist dauerhaft eingeschaltet, trotz das der Schalter auf 0 steht.
Eine Abschaltoption im Bordcomputer gibt es nicht.

Ist das eine Art Ersatz für das Tagfahrlicht oder eine absichtliche Option für ein Fahrzeug, dass ggf. für den skandinavischen Raum (immer Ablendlicht vorgeschrieben) gebaut wurde?

Und wenn es so ist, kann man das ohne erhebliche Kosten "zurückbauen" oder bin ich gezwungen mit Dauerlicht zu fahren?

MfG

FeldwebelMaggi

28 Antworten

ja so'n paar schöne DLite-Scheinwerfer wären schon was, aber ich glaub, Dectane hab momentan schon genug Stress mit den Dayline-Scheinwerfern 😉

Werd's auf jeden Fall versuchen, die TFL selbst einzubauen. Aber da das bis jetzt alle hinbekommen haben, werd ich (hoffentlich ^^) auch nicht dran scheitern.

VG =)

Beim neuen Fiesta ST ist das TFL ja schon im Scheinwerfer, nur werden die Scheinis nicht in "unser" Modell passen.

Na dann mal viel Spass beim Einbau....kannst ja mal berichten wie es geklappt hat....vielleicht hol ich mir die dann auch.

VG

Jo ich werd's wohl wie immer in meinem Blog dokumentieren, keine Angst 😉

Es gibt aktuell leider nur welche mit tfl Optik, also standlicht als lediglich leiste von dayline mein ich...

Ähnliche Themen

Ich habe nun viele Beiträge hier im Forum über Tagfahrlicht beim Fiesta gelesen,
aber so richtig schlau bin ich noch immer nicht.

Ich möchte auch am Tag mit Abblendlicht (Dauerlicht, d.h. Abblendlicht 100% und Rückleuchten an) fahren.
Der Lichtschalter soll immer in Stellung EIN bleiben. Bei Zündung an => Licht EIN. Bei Zündung aus => Licht AUS.
Mein FFH sagt es geht bei meinem Modell (Champions Edition) nicht. Auch das TFL mit reduziertem Abblendlicht (80% oder so) soll nicht gehen. Eventuell geht es bei anderen Modellen (Titanium), aber sicher ist er sich auch nicht.

In den diversen Forumsbeiträgen habe ich nun gelesen, dass es geht, man muss es nur freischalten (Software) lassen.
Andere schreiben man braucht ein Relais und/oder Sicherung.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
svw999

Hey,

du bringst da einiges durcheinander: der FoFi hat (bspw. für Skandinavien) eine serienmäßige Tagfahrlichtfunktion, bei das komplette Fahrzeug beleuchtet ist, d.h. Standlicht und Abblendlicht, wobei letzteres aber nur gedimmt leuchtet (Prozentsatz kann ich nicht festmachen, Angaben hier im Forum schwanken zwischen 40 und 80%).
Diese Funktion benötigt im Motorraum eine zusätzliche Sicherung und ein Relais (was ich noch übrig hätte, da ich diese Funktion bei mir deaktivieren ließ) sowie eine Softwaremodifikation.
Die Deaktivierung dieses Tagfahrlichts hat mein FFH durchgeführt, also sollte auch eine Aktivierung möglich sein.

So wie du es möchtest (Lichtschalter immer auf Abblendlicht), wird es ohne große Basteleien nicht funktionieren! Es macht für mich auch wenig Sinn, den ganzen Tag mit Abblendlicht zu fahren, aber nun gut...
Was du machen könntest, das Standlicht als Abblendlicht zu schalten, d.h. Schalter in Aus-Stellung:
besorg dir ein Tagfahrlichtmodul (Ebay), zieh den Scheinwerferstecker ab, miss mit einem Multimeter, was der Abblendlicht-Pin ist und dann klemm das Tagfahrlichtmodul an diesen Pin, Zündplus bekommste ausm Sicherungskasten oder Pin 8 am Scheinwerferstecker.
Ich habe aber KEINE Ahnung, ob die TFL-Module und Kabel dafür ausgelegt sind, denn schließlich ziehen die Abblendlichter jeweils 55 Watt. Rein von der Schaltung her sollte es aber funktionieren, man möge mich korrigieren.

VG =)

Diese Funktion benötigt im Motorraum eine zusätzliche Sicherung und ein Relais (was ich noch übrig hätte, da ich diese Funktion bei mir deaktivieren ließ) sowie eine Softwaremodifikation.

Moin,

aber ab 2011 ist damit Schluss oder zumindest ab ende 2011. War beim freundlichen. Dort ist zwar noch Platz für ein Relais, (aber kein Kontakte, Kabel etc.) aber dass war es auch. Der komplette Kasten müsste getauscht werden.

aso okay, war mir nicht bewusst. Aber das gedimmte Abblendlicht wollte er ja sowieso nicht.

VG =)

Vielen Dank für die prompten Antworten.
Noch eine Frage zur "skandinavischen Version".
Verstehe ich das richtig?
am Tag => Lichtschalter AUS => Standlicht + Abblendlicht (gedimmt) + Rücklicht
nachts => Lichtschalter EIN => Abblendlicht 100% + Rücklicht

LG
svw999

Zitat:

Original geschrieben von svw999



Vielen Dank für die prompten Antworten.
Noch eine Frage zur "skandinavischen Version".
Verstehe ich das richtig?
am Tag => Lichtschalter AUS => Standlicht + Abblendlicht (gedimmt) + Rücklicht
nachts => Lichtschalter EIN => Abblendlicht 100% + Rücklicht

LG
svw999

Siehst du richtig 🙂 Wobei Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung für mich zum Standlicht dazugehören 😉

Warum möchtest du unbedingt mit 100%-Abblendlicht fahren?

VG =)

ist bei meinem XC60 auch so.
Man kann nicht vergessen das Licht einzuschalten. Den Fiesta fährt vorwiegend meine Frau.
Die möchte das so haben (und wenn Frau was haben will gibt es kein "geht nicht" 😉 ).

LG
svw999

Zitat:

Original geschrieben von mu88



Zitat:

Original geschrieben von svw999



Vielen Dank für die prompten Antworten.
Noch eine Frage zur "skandinavischen Version".
Verstehe ich das richtig?
am Tag => Lichtschalter AUS => Standlicht + Abblendlicht (gedimmt) + Rücklicht
nachts => Lichtschalter EIN => Abblendlicht 100% + Rücklicht

LG
svw999

Siehst du richtig 🙂 Wobei Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung für mich zum Standlicht dazugehören 😉

Warum möchtest du unbedingt mit 100%-Abblendlicht fahren?

VG =)

Beim neuen Z4 ist es auch so mit dem Tagfahrlicht. Rücklicht und ich meine auch Nummernschildbel. ist an. Vermutlich haben sie es gemacht, weil genug Deppen im halbdunkeln auf der Autobahn rumfahren und nur ihre TFL an haben.😁

Hatte das gleiche Prob, musste jedesmal den Schalter in 0-Stellung bringen wenn ich den Zündsschlüssel nach einer Lichtfahrt den Motor abstellte und die Tür öffnete (nerviges Gebimmel -ding-ding-ding, Lichtschalter muss noch in Stellung 0 gebracht werden). Auch das ewige anschalten, wenn ich mit Licht fahren musste, hat mich genervt. Bei meinem Focus CC hatte ich eine Lichtautomatik, heisst Schalter in ständiger Schalterstellung Auto-Abblendlicht ein. Die Scheinwerfer schalteten sich selbstständig bei dunkler Umgebung ein und wieder aus. Ich fand dieses sehr bequem. Da meine Fiesta aber immer die Ein- und Ausschaltprozedur verlangte habe ich mir den Lichtschalter mit der Ein-und Aus- Automatik (0-Standlicht, Abblendlicht, Automatik) besorgt 35,00 Euro bei exxx. Jetzt kann ich den Schalter in der Automatikstellung ständig eingestellt lassen. Schlüssel rein und drehen= Abblendlicht an, Schlüssel raus= Licht aus. Das lästige manuelle drehen am Lichtschalter entfällt und das Gebimmel ebenso. Lediglich die Lichtautomatik (automatisch ein bei Tunneleinfahrt und abschalten nach verlassen des Tunnel etc.) gibt es nicht, da der erforderliche Lichtsensor bei mir ja nicht vorhanden und somit nicht in Funktion ist. Das Ganze funktioniert ohne weitere Eingriffe (Anmeldung am GEM, Änderung bei der Software).

Gibt es in Sachen Dauerbeleuchtung etwas Neues? Ich bin das von VOLVO auch so gewöhnt. Meine Frau hat ebenfalls einen Fiesta und möchte auch gern mit Dauerlicht fahren. Hat aber eine Lichtautomatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen