Dauerhaftes Abblendlicht

Mercedes C-Klasse W205

Hallo

Wir haben eine C 200 Baujahr 07/2014 mit adaptiver Fernlicht Assitent Plus sowie LED Intelligent Light System Rechtsverkehr

In der alten E-Klasse oder auch der B-Klasse konnte man im Bordcomputer bei Fahrten ins Ausland (hier Dänemark) einstellen, dass das Ablendlicht dauerhaft aktiviert ist (schon beim Start). Wir finden diese Option weder im Bordcomputer noch im Command Online.

Ist diese entfallen?

Danke

Christian

Beste Antwort im Thema

Was gar nicht so ungefährlich ist, weil ich zugegebenermaßen bei Kfz ohne automatische Lichtsteuerung ab und zu vergessene das Licht anzuschalten 🙂.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wird der Schalter jedoch auf "Abblendlicht" geschaltet, funktioniert der Fernlichtassistent nicht mehr. Der Schalter muss unbedingt auf AUTO stehen, um das dynamische Abblenden zu erhalten.

Danke für den Tipp!

Zitat:

...
Wo ist das Tagfahrlicht einzuschalten?
Ist es immer an?

Danke

Das Tagfahrlicht ist immer an. Es lässt sich nicht ein- oder abschalten.

VG

Zitat:

@r000808 schrieb am 11. Februar 2015 um 10:18:52 Uhr:



Zitat:

...
Wo ist das Tagfahrlicht einzuschalten?
Ist es immer an?

Danke

Das Tagfahrlicht ist immer an. Es lässt sich nicht ein- oder abschalten.

VG

Vielen Dank :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@r000808 schrieb am 11. Februar 2015 um 10:18:52 Uhr:


Das Tagfahrlicht ist immer an. Es lässt sich nicht ein- oder abschalten.

Doch, wenn der Motor läuft, dann kann man das Parklicht (links oder rechts) einschalten, dann leuchtet vorne (und hinten) gar nichts mehr!

Laut STVZO ist Tagfahrlicht ab einem best. Baujahr Pflicht. Damit hängt das zusammen. Gruss

Zitat:

@big wackel schrieb am 10. Februar 2015 um 17:27:53 Uhr:


Am Lichtschalter statt Auto, auf on Schalten!

Dazu kurz eine Anmerkung, ich hatte es heute auch von "Auto" auf "on" also auf Abblendlicht gestellt und in dieser Stellung "vergessen" beim Aussteigen. Als ich dann abends zum Auto gekommen bin hab ich mich gewundert warum er mich nicht wie sonst mit dem blauen Licht "begrüßt". Hab dann die Einstellungen kontrolliert -> war nix verändert. Dann ist mir die Stellung des Lichtschalters wieder eingefallen. Und es ist tatsächlich so die Auffindbeleuchtung funktioniert nur wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht. Das nur als Tipp für alle denen es mal ähnlich gehen sollte damit sie nicht wie ich schon kurz denken es sei was kaputt...

Gruß,
Martaeng

Hinweis vom Mercedes MA bei der Übergabe heute: dran denken bei Nebel ggfs. von Auto auf dauerhaft Abblendlicht stellen, Nebel erkennt das System ja nicht.

Normalerweise erkennt das System Nebel, denn dann ist es deutlich dunkler als ohne... dann wird automatisch das Licht eingeschaltet.

Bei Sichtweiten unter 50 Meter schaltet man die Nebelschlußleuchte hinzu und aktiviert dann bis 70 Km/h das so genannte Nebelabblendlicht. Dabei schwenken die Scheinwerfer (bei LED ILS) etwas nach unten und der auf der Fahrerseite auch um ein paar grad nach außen. So wird die Eigenblendung des Fahrers reduziert und man sieht dennoch mehr als mit ordinären Nebelleuchten.
Siehe Bedienungsanleitung!

Ich habe nur den Mercedes MA zitiert. Und es kann auch bei Nebel noch zu hell sein für die Automatik. Irgendwas wird er sich bei dem Hinweis gedacht haben.

Zitat:

@tippexx schrieb am 10. Februar 2015 um 17:31:16 Uhr:


Bis auf Norwegen wird das TFL wohl überall in Europa toleriert.

http://www.autobild.de/artikel/lichtpflicht-in-europa-1198767.html

Der Ausdruck "toleriert" ist lustig in diesem Zusammenhang, denn Tagfahrleuchten sind im Sinne des Gesehenwerdens effektiver als Abblendleuchten und sparen obendrein noch Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen