Dauerhafter Fehler im Steuergerät?
Hallo, hab seit einiger Zeit immer wieder mal Probleme mit dem Starten wenn ich fahre, stehen bleibe (Tanke oder so) und dann wieder anmachen will orgelt er ein wenig und springt manchmal erst beim 2.ten Versuch an.
Ein Kumpel meinte dass komme davon wenn das Auto mal Starthilfe bekommen hätte und beide Pole vom Hilfsfahrzeug übertragen worden sind. Somit das Steuergerät die falsche elektronische Gesamtmasse speichert. Zudem meinte er das bekäme man nicht mehr raus, ausser das Steuergerät auszuwechseln.
Für mich hört sich das nach Schmarrn an, aber da ich schon einige Maßnahmen unternommen habe um das Problem zu beheben (Zündverteiler, -kerzen) sogar LMM und Lambdasonde hab ich gewechselt weil ich dachte das Gemisch sei vielleicht zu fett(hohl?:-))
Wenn er ein paar Stunden steht springt er einwandfrei an.
Danke für die Hilfe
27 Antworten
Ja, also ich meine die Daten der verschiedenen Sensoren und Gebern während der Motor läuft auslesen.
Software Update kostet von Händler zu Händler unterschiedlich.
Ich habs für´n 5er in die Kaffeekasse bekommen.
Mußt du mal bei deinem fragen.
Ich schätze mal so zwischen 20 und 30 Euro
Gruß
Vectrabrauni
Zitat:
Original geschrieben von regda
Ja, also ich meine die Daten der verschiedenen Sensoren und Gebern während der Motor läuft auslesen.
das nennt der fOH Motordiagnose 😉 Wird während einer Probefahrt gemacht, die ca. 20 Minuten dauern kann...
Ähnliche Themen
Benzindampfblasen in der Kraftstoffleitung können entstehen wenn die Leitung erhitzt wird, z.B. vom Motor wenn die Kraftstoffleitung zu dicht dran verlegt ist. In der Regel entstehen die Blasen erst wenn der Wagen mit betriebswarmem oder heissem Motor abgestellt wird,
und das äussert sich dann in Form von schlechtem Warmstartverhalten.
@Funkminister
ja supi, genau das war es was ich meinte... 😉
Irgendwelche Benzinleitungen laufen im Motorraum irgendwo ungünstig vorbei und erhitzen sich... dadurch kommt das zu Bläschenbildung in den Leitungen - genau das war es.
hast nicht zufällig eine Problemlösung parat? 😉
Gruß cocker
@cocker:
Die beste Lösung wäre - anderswo verlegen. OK das ging vielleicht im C-Kadett easy, im Vectra wirds platzmässig schon enger. Aber ich würde das mal probieren. Ansonsten ein paar Lagen Alufolie falten und um die Leitung befestigen.
hm - Alufolie... banal & genial ... muss ich mir merken 😉
Ich hatte mal ein problem mit einer undichten Benzinleitung da hatte sich ein Loch eingescheuert und er hat kräftig Sprit im Motorraum verteilt(Mir ist richtig schlecht geworden beim Autofahren von den Dämpfen) und ich hab Glück gehabt dass mir die Karre nicht abgefackelt ist(Abgasrohr genau drunter). Is aber von ner (Fach)werkstatt gemacht worden.
Kann man das irgendwie rausfinden ob es das ist oder hilft einem da nur Probieren?
HI,
also aus dröhntechnischen Gründen hatte ich mir mal den Verlauf meiner Spritleitungen angeguckt. Ich finde nicht, dass die irgendwie ungünstig verlaufen... ich hab das Problem auch sehr sehr selten. er springt dann nicht sofort an, aber ich muss auch nicht groß rumorgeln - dauert halt nur 2 - 3 Sekunden länger.
Macht mich irgendwie stutzig, da doch m.M. nach die Spritleitungen im Vectra Motorraum gleich oder ähnlich verlegt sind, mehr oder weniger unabhängig von der Motorvariante. Warum haben manche das Startproblem und manche nicht, bei gleichem Leitungsverlauf ...???
Dein X20XEV und mein X18XE sind bis auf den Hubraum und Kleinigkeiten baugleich...
Gruß cocker
Nicht dass es jetzt direkt was mit dem Thema zu tun hätte, aber ich habe bemerkt, dass meiner viel schneller startet, seit ich eine neue Batterie drin habe. Vorher musste ich so 2 Sekunden den Schlüssel gedreht halten - jetzt ist er gleich beim Rumdrehen da, egal ob warm oder kalt.
Cocker, wo ist der Künstler hin und wer ist das auf dem Foto?
HI,
der Künstler hat nen wunden Popo und macht mal Pause.
Der Typ auf dem Foto bin ich beim Chillen ... hehe nee, ist nur ein Witz 😁
Ist von dem CD-Cover einer meiner Lieblings-CDs... 😉
Gruß cocker
@cocker
Dann kann man die Ursache mit der erhitzten Benzinleitung wohl streichen.
Hatte mir das im Vectra bisher noch nicht angeguckt, hab das Auto ja erst einen guten Monat.
Und bin auch nicht so klein dass ich da reinkletter könnte 😁 ist ja sowas von vollgestopft der Motorraum...
Ein Leck in der Kraftstoffleitung kann natürlich auch den Benzindruck soweit mindern dass der Motorlauf beeinflusst wird, aber dann muss das Leck so gross sein dass das Benzin schon richtig rauslaufen kann - das sollte sich vor allem durch erhöhten Verbrauch bemerkbar machen und sehr starken Benzingeruch im Motorraum.
Ich hatte mal (in meinem Astra) stecknadelfeine Marderbisse in der Leitung wodurch die Gummileitung ständig benzinfeucht war, das hat schon für wahre Benzindampforgien im Innenraum gesorgt 😉
Am Laufverhalten des Motors und am Verbrauch hat das aber nix verschlechtert.