Dauerfahrlicht

VW Touran 1 (1T)

Hallo, bei meinem Touran ist das Licht so programmiert, dass dieses automatisch mit der Zündung eingeschaltet wird. Diese Einstellung gefällt mir nicht, da ich eigentlich keine Möglichkeit habe, das Licht irgendwie auszuschalten z. B. bei Naviprogrammierung im Stand - es brennt sogar, wenn ich auf den Lichtsensor schalte dauernd . Kann ich die Einstellungen selbst ändern oder muss ich zum freundlichen - wer kann mir helfen? Lui

18 Antworten

Hallo,
die Frage die sich mir stellt ist, ob nur dein Aussenlicht brennt oder auch deine Instrumentenbeleuchtung und Schalterbeleuchtung.
Weil wenn dies der fall ist dann solltest du mal zum freundlichen Fahren!
Sollte nur das Aussenlicht angehen dann sollte der freundliche das einfach rauscodieren können, oder du suchst dir jemand in deiner Nähe mit einem VAGCom Gerät!

nein, in Nullstellung bleibt das Amaturenbrett unbeleuchtet - trotzdem stört mich die Einstellung, weil ein Licht sollte abschaltbar bleiben. Danke für die Rückmeldung

Zitat:

Original geschrieben von lui567


nein, in Nullstellung bleibt das Amaturenbrett unbeleuchtet - trotzdem stört mich die Einstellung, weil ein Licht sollte abschaltbar bleiben. Danke für die Rückmeldung

Hi,

dann ist es nur die Codierung als "Tagfahrlicht"!

Diese Codierung hatte ich auhc ab werk drin und wieder raus gemacht, da wie du schon sagst das Licht doch irgendwie abschaltbar sein sollte!

Also nix wie hin zum Freundlichen und rauscodieren ode rwie gesagt jemand in deiner Nähe suchen der das Privat kann!
MfG
Carsten

Aha, es geht also doch...
Wir haben das Tagfahrlicht auch bekommen, obwohl wir es nicht wollten. Wir hatten das Lichtpaket bestellt. Bei Bestellung enthielt dies kein Tagfahrlicht. Bei Produktion war dann schon das neue Modelljahr und das TFL mit drin.
Unser Händler hatte nach Rücksprache mit einem Techniker behauptet, dass man das nicht raus programmieren kann.
Deshalb noch mal meine Frage: Du hast das beim Freundlichen raus programmiert bekommen? Wie lange hat das gedauert? Hat das was gekostet?

Danke Dir!

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte auch das tfl (12/07). habe es beim freundlichen umprogrammieren lassen. in stellung auto schaltet es sich jetzt automatisch ein und aus, je nach witterung und lichteinfall. hat ne halbe stunde gedauert und ca. 8€ gekostet...

mfg

Moin,

natürlich geht das, habe es bei mir machen lassen, hab seit 5Jahren den Lichtschalter nicht mehr angefasst,
ich fahre nur mit Licht. Und die Fa. Wagen sind mal so mal so Programiert worden.
Du musst nur einen finden der es richtig kann, dann dauert es keine fünf Minuten.
Und nen fünfer in die Kaffekasse bewirkt beim nächsten Wunsch dann Wunder....

Gruss
Brummer
p.s. Korrektur, 2 mal den Schalter auf an und nicht auto gestellt, da sonst die SRA nicht geht...!!

Bei meinem Touran United war das Dauerfahrlicht ebenfalls ab Werk aktiviert. (Abholung am 21.02.2009 in Wolfsburg)
Da ich es jedoch nicht bestellt hatte, habe ich es gleich bei der Werksabholung in Wolfsburg rausprogrammieren lassen.
Das Dauerfahrlicht ist jetzt zwar in Stellung "0" ausgeschaltet, leider leuchtet die grüne Standlichtkontrolleuchte im Lichtschalter immer noch nach dem Einschalten der Zündung.
Laut Beschreibung ist das ein Kennzeichen für ein aktiviertes Dauerfahrlicht.
Augenscheinlich hat Wolfsburg das Dauerfahrlicht nur für die Außenbeleuchtung und nicht für die Kontrollleuchte ausprogrammiert. Ich denke, VW sieht in seinen eigenen Bits und Bytes nicht mehr durch.
Laut Wolfsburg soll in den neuesten Steuergeräten keine Deaktivierung des Dauerfahrlichtes mehr möglich sein.
Wenn das so kommt, dann herzlichen Glückwunsch für die Kunden mit Xenon-Licht und die Mineralölindustrie wird es freuen.
Wer dann noch 50 Euro für das Dauerfahrlicht bezahlt, bekommt wahrscheinlich den Eselsorden erster Klasse von VW.
Übrigends Comming Home oder Leaving Home soll eigentlich laut Beschreibung auch nur der Lichtschalterstellung "AUTO" funktionieren.
Bei meinem Fahrzeug geht es auch in der Stellung "0".
Bevor ich jedoch die freundlichen von VW noch einmal auf das Steuergerät loslasse bleibt lieber alles so wie es ist.
Meine langjährige Erfahrung mit vielen Automarken hat mir gezeigt, mit jedem Reparaturversuch wird alles noch viel Schlimmer.
Frei nach dem Leitspruch "Never touch a Running System".

noch ein kleiner Nachtrag.
Ich hatte im Juni 2008 einen Touran Firmenwagen abgeholt.
Bei diesem Fahrzeug war das Dauerfahrlicht zwar bestellt, jedoch nicht aktiviert.
Ich denke in der Grundkonfiguration von VW ist ein Fehler.
Wer das Dauerfahrlicht bestellt der bekommt es nicht und wer es nicht bestellt der hat es ungewollt.
Es wird einfach ein Bit falsch herum gedreht.
Da das Dauerfahrlicht bestellt war, habe ich es bei VW in Chemnitz aktivieren lassen. Das ging noch problemlos.
Später habe ich gemerkt was das mit Xenon-Licht für ein Mist ist.
Also wollte ich das Dauerfahrlicht bei dem gleichen Händler deaktivieren lassen.
Das ging dann leider gründlich schief.
Das Stergerät hatte jede Kommunikation verweigert.
Nach einem General-Reset ging zwar die Kommunikation wieder, jedoch alles war verstellt.
Nach ca. 1,5 Stunden haben die Monteure das Steuergerät wieder irgendwie in den Griff bekommen.
So ein Disaster möchte ich bei meinem privaten Touran lieber vermeiden.
An mein Fahrzeug kommt kein VW-Monteur wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.

Ich bin mit meinem Fahrzeug nach 4 Tagen und 234 km immer noch voll zufrieden.
Ich hoffe das bleibt weiter so und da ist es mir egal wenn die Beschreibung der Lichtfunktionen an einigen Stellen nicht ganz mit der tatsächlichen Funktion meines Fahrzeuges übereinstimmt.
Jeder Werkstattbesuch verschlimmbessert ein Fahrzeug immer mehr.

offtopic: schlimm eigentlich... aber so wahr. Passiert aber auch bei BMW. Da waren Kratzer im Leder und im Lenkrad, nachdem am Navi was getauscht wurde.

ontopic: Wir hatten direkt bei der Abholung in Wolfsburg das Dauerlicht bemerkt und dies dem übergebenden VW-Mitarbeiter gesagt. Der ist dann mit dem Touran nochmal in den Katakomben verschwunden, kam zehn Minuten später wieder und sagte uns, es sei nicht möglich, das hier zu deaktivieren. Hatte der keinen Bock? Ziel ist wohl: Freundliche Übergabe des Fahrzeugs, zwei Dosen Red Bull und tschüs! Bloß keine Probleme und Fragen...

Ich habe zwar einen 1,4 TSI United ohne Xenon, das Ausschalten des Dauerfahrlichtes ging in Wolfsburg völlig problemlos.
Anderenfalls hätte das Fahrzeug auch nicht der Bestellung entsprochen.
Entweder der Bearbeiter hatte bei Dir keine Lust oder mit Xenon wird bereits das neue Steuerteil verbaut wo Dauerfahrlicht nicht abschaltbar ist.
Ich finde es eine Frechheit wenn dann VW von Kunden noch 50 Euro für das Dauerfahrlicht kassiert.
Bei Xenon ist das Dauerfahrlicht jedenfalls der größte Käse.
Jedesmal nach Zündung "EIN" werden die Xenon-Lampen gezündet und die Stellmotoren in den Scheinwerfern fahren hin und her.
Ich hatte einmal bei VW gefragt wie lange die Lampen das erfahrungsgemäß aushalten.
Laut VW keine 12 Monate.
Bei dem Preis für einen Satz Xenon-Lampen ist das völlig inakzeptabel.

Aus diesem Grund ist mein privater Touran ohne Xenon.

Zitat:

Original geschrieben von mopedyogi


Übrigends Comming Home oder Leaving Home soll eigentlich laut Beschreibung auch nur der Lichtschalterstellung "AUTO" funktionieren.
Bei meinem Fahrzeug geht es auch in der Stellung "0".

Das kann man ganz leicht rauscodieren

KLICK

Ein paar Monate später ...  Dez. 2009

Hallole ...

War eben mal beim 🙂 , mal angefragt - nachgehagt wegen deaktivierung von meinem Xenon - Dauerfahrlicht .
Kleines Meeting zum morgigen 1. KD - Termin noch kurz vorm Jahresende 2009 .

Eigentlich eine gute Sache , aber manchmal stört es mich doch ... dieses Dauerfahrlicht .
Daß Zündung an = autom. Licht an ist !
( Hab ich mir anfangs vorm Kauf auch etwas anders vorgestellt = mehr über die Auto - Funktion am Lichtschalter )

Z.B. Touri aus der Garage raus ... Anhänger dran ( den gibt's ja erst seit mitte dieses Jahres ) ... paar Meter weiter - Einladen usw.
Bisher , falls nicht vergessen hab ich dann halt auf Standlicht gestellt , so kann man's wenigstens teilweise umgehen .

Aber irgendwie sollte ein Licht doch auch auf " 0 " ausschaltbar bzw. aus sein ...  so mein Wunsch .

Nun die Anwort vom " Service - Meister " :

Er kann und darf dies nicht mehr deaktivieren !
Weil dies zur Sicherheitsausstattung & Serienausstattung meines Fahrzeugs gehört !

Hat er wirklich recht 😕

... Dann lassen wir es halt so , wie's ist ...

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Nun die Anwort vom " Service - Meister " :
Er kann und darf dies nicht mehr deaktivieren !
Weil dies zur Sicherheitsausstattung & Serienausstattung meines Fahrzeugs gehört !
Hat er wirklich recht 😕

Das ist meiner Meinung nach totaler Quatsch.

Es ist doch dein Wagen, du hast ihn bezahlt und kannst damit machen was du willst, also auch das Dauerfahrlicht deaktivieren.

Wenn sich die Werkstatt quer stellt, ruf bei einem anderen 🙂 an und lass es dort machen.😉

P.S. Ich habe auch Dauerfahrlicht, aber kein Xenon und lass es auch so. Wir haben hier bei uns viele finstere Alleestraßen und Wälder 😉, da ist es mir so doch sicherer. Übrigends bekomme ich bei meiner Versicherung (Axa) deswegen 10 % Rabatt auf die Kfz-Versicherung.

Hallole ...

Deswegen zu einer anderen Werkstatt , muß nicht unbedingt sein .
( Jede VAG -Werkstatt  betrete ich auch nicht mehr 😁 )

Der der KD ansteht , hätte ich dies im Zuge von Verbundarbeit halt mit machen lassen , extra Tour deswegen - muß nicht unbedingt sein . Sonst hätte ich das schon früher angestrebt !

Im Bekanntenkreis hab ich keinen dieser " Feierabend / Wochenend - Programmierer " 😉

Könnt ja sein , daß der " Meister "  ne Order von " oben "  hat , daß er nicht mehr alles deaktivieren darf , was zum Thema Sicherheitsausstattung gehört ... vielleicht auch nur Lustverlust 😉

Mal sehn , vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen zu Pro & Kontra dazu ...

Gruß
Hermy

Deine Antwort
Ähnliche Themen