ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Dauerfahrlicht bei Xenon-Scheinwerfern

Dauerfahrlicht bei Xenon-Scheinwerfern

Themenstarteram 13. Februar 2010 um 16:05

Hallo Leute,

bin neu im Forum und habe noch ein paar Fragen zum Dauerfahrlicht in Verbindung mit Xenon-Scheinwerfern. Ich habe mir gestern den neuen Track&Avenue bestellt (Auslieferung wohl etwa Mai 2010), der ja in Serie Xenons hat. Eigentlich fahre ich immer mit Licht, aber die Vorstellung, dass ich es nie ausschalten kann, finde ich etwas eigenartig, sodass ich mir nicht schlüssig bin, ob ich das bestellte Dauerfahrlicht wieder abbestelle.

Meine Fragen:

- kann man auch bei Xenon das Dauerfahrlicht über die Kombionation Blinker/Lichthupe und Zündung deaktivieren oder geht das nur bei Halogenscheinwerfern?

- ich habe gehört, dass bei eingeschaltetem "richtigem" Fahrlicht die Scheinwerferreinigungsanlage bei Betätigung der Scheibenwaschanlage immer mit anspringt - wenn man jedoch tagsüber das Dauerfahrlicht an hat, springt sie nicht mit an, verhält sich also wie bei "Licht aus" (was ich gut fände) - stimmt das so?

- ist bei Dauerfahrlicht im Unterschied zum "richtigen" Fahrlicht einfach nur die Cockpitbeleuchtung aus? - wird die tagsüber nicht auch bei Fahrlicht helligkeitsabhängig runtergedimmt?

- wäre es also mit Dauerfahrlicht und Schalterstellung AUTO so, dass darüber nur noch die Cockpitbeleuchtung bei Dämmerung zugeschaltet wird?

- wenn man KEIN Dauerfahrlicht hat und den Lichtschalter auf Stellung FAHRLICHT lässt, die Zündung ausmacht und den Schlüssel abzieht - ist dann definitiv alles aus, sodass man statt Dauerfahrlicht auch einfach den Schalter so stehen lassen könnte?

- spart die tagsüber bei Dauerfahrlicht ausgeschaltete Cockpitbeleuchtung denn wirklich so viel Energie/Kraftstoff?

- sind bei Dauerfahrlicht vielleicht wenigstens Kurvenlicht bzw. Abbiegelicht deaktiviert?

Sorry für die vielen Fragen, ich wäre für aufschlussreiche Antworten sehr sehr dankbar!!!

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Tiguan 44,

 

ich habe zwar kein Dauerfahrlicht, aber Xenons. Ich fahre momentan mit dauernd eingeschaltenem Abblendlicht. Das Licht geht beim Einschalten der Zündung an und beim Ausschalten der Zündung wieder aus. Du kannst den Schalter also ruhig dauernd auf Abblendlicht stehen lassen. Lediglich das mit der Scheinwerferreinigung bei Betätigung der Spritzanlage ist ein bisschen doof, die versaut nämlich die halbe Motorhaube. Ich behelfe mir damit, daß ich kurz das Licht ganz ausschalte, dann spritzt die Scheinwerfer-Reinigungsanlage nicht mit. Danach schalte ich das Abblendlicht wieder ein und gut is. Ich suche noch nach einer Möglichkeit die Lampenspritzerei abzustellen, denn sie bringt absolut nichts. Das haben sich so ein paar Spezialisten einfallen lassen, die von Praxis keine Ahnung haben. Das sind die Gleichen, die Tagfahrlicht erlaubt haben, ohne Rückleuchten. Deswegen fahren bei der momentanen Witterung 80% der Audis zwar vorne mit Leds, aber hinten völlig dunkel herum, weil sie glauben, sie würden ja gesehen. Es ist auch bei eingeschaltener Licht-Automatik nicht sicher, daß das Abblend-Licht überhaupt angeht und eine Kontrolleuchte für das Abblendlicht gibt es im TIGUAN nicht. (Schade) Ich schaue immer auf die Heizungsanzeige. Wenn die leuchtet, brennt auch das Abblendlicht. Ansonsten gibt es Kontrolleuchten für jeden Firlefanz, da wäre es auf eine mehr auch nicht angekommen. 

 

lb. Grüße

Roland 

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 22. August 2010 um 0:45

Hallooo? Kommt doch mal wieder runter... :cool:

Zwei Dinge:

1. Man kann das DFL beliebig per VCDS ein oder ausschalten.

2. VW bietet seinen Händlern für diese "Komfort-Leistungsmermale" seit MJ 2010 keine Beschreibung mehr an.

Wenn er genau weiss, was er wo umstellen muss (Byte und Bit) so kann er das natürlich immer noch (sofern er mit VAG-Com umgehen kann, was leider nicht immer der Fall ist).

Doch VW hat seine Philosophie diesbezüglich dahingehend geändert, daß bei Änderungswünschen an diesen Leistungsmerkmalen eine Online-Verbindung zum Werk bestehen muss, und die Änderung von denen vorgenommen wird.

Bei wichtigen sicherheitsrelevanten Komponenten sind diese sogar Passwortgeschützt.

Ein Händler, der nicht hier im Forum oder im VCDS-Forum mitliest, weiss die dafür benötigten Adressen schlichtweg nicht, und vom Werk bekommt er diese Informationen auch nicht.

Das war auch der Grund, warum die Labels der im Sommer 2009 erschienenen VCDS-Version erstmal nur noch Lückentexte enthielt. Alles was da heute mehr bekannt ist, haben irgendwelche Leute mehr oder weniger per Try and Error herausgefunden.

Aber mal ganz ehrlich: Auf der einen Seite regt man sich darüber auf, warum VW nicht diese Programmierdaten offenlegt, auf der anderen Seite möchte man aber auch nicht, daß jeder halbwegs intelligente Autodieb sich jedes Autoradio passend umschreiben kann, oder an ein geklautes Fahrzeug einfach einen neuen Schlüssel anlernen kann...

Gruß

Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Dauerfahrlicht bei Xenon-Scheinwerfern