dauerbrenner MKL: wg. neuem Kat oder Marder?

Opel Vectra B

Hallo an die erfahrenen Bastler,

...zuerst war ich fest der Überzeugung, dass sich meine Lima meldet - sie war es dann aber doch nicht.

Folgendes Problem:
Meine MKL leuchtet durchgängig und geht nicht mehr aus.

Vorgeschichte:
Mein KAT war kaputtgegangen (wahrsch. als Folge von damaligen Problemen mit einem nicht laufenden Zylinder) und ich habe diesen vor ca. 1 1/2 Woche ersetzen lassen -> durch einen Billigkat (übers Inet bestellt - bitte keine Diskussion darüber, ich habe lange überlegt). Meine Werkstatt hat ihn mir eingebaut.
Ca. 1 Woche (ca. 100km) später kam die MKL und ging nicht mehr aus.
In der Nacht zuvor hat ein Marder an meinem frischgewaschenen Vectra gefallen gefunden und ihn ziemlich eingesaut.

FOH:
Wegen der MKL bin ich zum FOH in meiner Nähe. Er hat letztendlich einen Stecker gesäubert, erst dann ließ sich der Fehlerspeicher löschen und die MKL leuchtete nicht mehr. Laut Rechnung hat er noch die Lambda durchgemessen.
Leider habe ich keinen Fehlercode mitbekommen. Er sagte nur allgemeiner Fehler vom Kat.

wieder MKL:
Jetzt, ca. 75km später wieder das gleiche Problem.
Ansonsten gibt es keine Leistungseinschränkungen oder sonstige Auffälligkeiten bei den Fahreigentschaften.

Meine Vermutungen:
1. der Kat zieht Luft (an den Anschlussstellen) und nach einer bestimmten Zeit ist der Toleranzwert überschritten und meldet einen Fehler. Ich vermutete dass, weil ich manchmal beim Anfahren dass Gefühl habe, das irgendwie Metall aufeinander klappert. Da muss man aber schon sehr sehr feinfühlig drauf achten und es ist nur ein Gefühl. Also viell. nicht richtig festgeschraubt?

2. Der Marder hat in irgendein Kabel gebissen. Was gibt es denn so um den Kat für Kabel?

3. Der Billigkat funktioniert generell falsch.

Was ist ausschließe ist LMM, Steuergerät, Krümmerriss usw. Das wäre schon ein großer Zufall, wenn das so zeitnah auch kommen würde. Außerdem gibt es keinen spürbaren Leistungsverlust.

Da ich nur Laie bin und mir alles anhand meines Halbwissens und von Erfahrungen anderer zusammenreime, hoffe ich ihr könnt mir etwas bei dem Rätsel helfen.
Als nächstes Fahre ich nochmal zum FOH und lass mir den Fehlercode sagen.

Fortsetzung folgt...

16 Antworten

http://www.bosch-lambdasonde.de/.../bosch_tipps_lamdasonden.pdf

Habe dir mal was rausgesucht.Vielleicht hilft es.

Merci! - da war ich vorhin auch schon drauf und habe meine Wissenslöcher gestopft 🙂

Ich werde jetzt gleich mal schauen ob zwischen den Sonden am Kat was undicht ist - ein Riss im Blech oder sowas - viell. liefert das ja eine Erklärung. Manchmal riechts es nach Abgas, kann aber sein, dass der Wind nur ungünstig stand...

Wenn LMM, Drosselklappe defekt wären oder vorher irgendwas Luft zieht, müßte doch die erste Sonde schon Alarm schlagen und Leistungsmäßig was zu merken sein.(?)

Übrigens, dass die MKL erst nach ca. 70km kommt (und bei niedriger Drehzahl), scheint weit verbreitet zu sein, was man so in den Foren liest. Häufig beim V6, oft aber auch bei anderen Herstellern. Ursachen sind leider meist sehr verschieden oder werden nie gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen