Dauerbelastung auf der Autobahn
Hey Zusammen,
ich hab mir einen Seat Leon 5F ST FR (FL) mit dem 184 PS Diesel und DSG gekauft.
Meine Frage ist nun was eine gesunde Dauerbelastung auf der Autobahn ist ohne den Motor zu sehr anzustrengen und ihn dadurch kaputt zu machen.
Könnte ich z.B. mit 180km/h ohne Probleme 700km weit fahren ?
38 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. Februar 2021 um 09:54:20 Uhr:
Wobei die Frage war, 180km/h auf 700km wo es geht. Das ist weder Rasen wo es geht, noch ist der Vorteil da bei 5min. Und ist wenn man es richtig macht absolut nicht anstrengend.
Das geht vielleicht aktuell nachts (waehrend der naechtlichen Ausgangssperre), sonst kannst du 180 auf der Autobahn vergessen. Da ist man staendig nur am Bremsen 😉
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 2. Februar 2021 um 08:38:30 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. Februar 2021 um 09:54:20 Uhr:
Wobei die Frage war, 180km/h auf 700km wo es geht. Das ist weder Rasen wo es geht, noch ist der Vorteil da bei 5min. Und ist wenn man es richtig macht absolut nicht anstrengend.Das geht vielleicht aktuell nachts (waehrend der naechtlichen Ausgangssperre), sonst kannst du 180 auf der Autobahn vergessen. Da ist man staendig nur am Bremsen 😉
Kommt weiterhin auf die Strecke an, und wer vorausschauend fährt bremst weniger.
Also gerade die Strecke Stuttgart bis Bodensee, oder viele Bereiche der A5 außerhalb des Berufsverkehrs eignen sich da eigentlich sehr gut um rollen zu lassen. Oder auch mal Richtung München gibt es Strecken wo man 100km einfach mal rollen lassen kann. Wenn man es denn will. Und das auch vor Corona und ehrlich gesagt, ich fahre lieber Tagsüber schneller. Nachts hat man doch mal etwas zu wenig Sicht.
Mir hat schonmal jmd. was von einer Brücke Nachts geschmissen, nur 120km/h ... zum Glück nicht die Scheibe getroffen. Aber das sind eben eher besondere Berufsreisen oder Urlaubsfahrten, die länger sind.
Im Alltag fahre ich eher rechts in der Kolonne. Das spare ich mir den Sprit für die 180km/h ...
Ich wohn zwischen Stuttgart und München, hab somit die A8 Richtung München die frei ist, die A7 und die A96.
Also die Möglichkeiten sind da.
Aber nochmal, es sollte keine Grundsatzdiskussion über Gefahr, Umwelt usw. werden. Nur rein der technische Aspekt.
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 2. Februar 2021 um 19:27:07 Uhr:
Ich wohn zwischen Stuttgart und München, hab somit die A8 Richtung München die frei ist, die A7 und die A96.
Also die Möglichkeiten sind da.Aber nochmal, es sollte keine Grundsatzdiskussion über Gefahr, Umwelt usw. werden. Nur rein der technische Aspekt.
Früher, mit Diesel, habe ich gerne oft schnell gefahren. Diesel Motor haltet viel aus. 700km mit Reisegeschwindichkeit 170km/h oder mehr ist kein Problemm für Motor.
Nun, wenn es geht um Verschleiß, dann durchschnellere Geschwindichkeiten Reifen und Bremsen haben kurzere Leben.
Wie schon oben geschrieben, je nach Tageszeit, AB kann voll oder frei sein. Und bei vollen AB man hat 96km/h Durchschnitgeschwindichkeit, egal wie schnell V-Max war, das kann ablesen am BC.
Gruß. I.
180 km/h empfinde ich als gemütlich. Jenseits der 240 km/h wird dann schon beängstigend und stressig.
Da waren dann auch bei 44tkm neue Bremsscheiben + Belege fällig.
Erstaunlich wie sich das Gerücht von freibrennen des DPF bei Vollgas hält. Gerade im vollgas Bereich fällt viel mehr Ruß an, entspanntes regenerieren geht bei längeren Fahrten unter Richtgeschwindigkeit.
Zitat:
@cit schrieb am 3. Februar 2021 um 01:03:30 Uhr:
Erstaunlich wie sich das Gerücht von freibrennen des DPF bei Vollgas hält. Gerade im vollgas Bereich fällt viel mehr Ruß an, entspanntes regenerieren geht bei längeren Fahrten unter Richtgeschwindigkeit.
Es heißt bis 3000rpm ist die passive Regeneration im Plus. Das reicht für die genannten 180km/h.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 3. Februar 2021 um 14:54:07 Uhr:
Der MQB TDI regeneriert passiv kaum noch; deshalb macht der ja alle 300-400km eine aktive.
Habe ich auch festgestellt, dass er trotz meiner Langstrecken inkl. Autobahn alle 600 bis 800km aktiv regeneriert.
Kurzstrecken kennt mein Auto nicht.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 3. Februar 2021 um 14:54:07 Uhr:
Der MQB TDI regeneriert passiv kaum noch; deshalb macht der ja alle 300-400km eine aktive.
Bzw. nicht richtig, ein Diesel hat halt diesen Ausstoß der trotzdem aktiv relativiert werden muss im Sinne der Normerfüllung.
Wobei die Frage war, 180km/h auf 700km wo es geht. Braucht man sich doch gar keine Gedanken machen . Schafft man ohne Tanken gar nicht.
Das sind aus Erfahrung beim Diesel vielleicht 7-8l. Bei 7l klappt das. Und 8 wären eher hoch gegriffen.
Wir reden ja nur von 180 wenn möglich. Da kommt sogar ein TSI mit 8-9l hin, wenn es schnell läuft.