dauer zum warm werden des motors
moin moin.
ich fahre einen 2.7 tdi v6 handschalter vfl.
als ich ihn gekauft habe, brauchte er schon bei 0 grad außentemperatur ca 17-20 km um auf seine 90 grad zu kommen.
darauf hin einmal das thermostat gewechselt und die dauer zum warm werden blieb ziemlich gleich.
mein kolege fährt das gleiche auto, allerdings als quatro mit tiptronic.
seiner wird deutlich schneller wärmer.(ca 8-10 km bis 90grad)
ist das ganze nun dem quatro mit tiptronic geschuldet, das der einfach mehr diesel einspritzt wegen den mehr angetriebenen teilen( ca 1 liter mehrverbrauch zu meinen) was zu einer schnelleren erwärmung führt?
oder ist eventuell mein zuheizer defekt und ich endziehe dem motor die ganze zeit seine wärme und es dauert deshalb so lange?
steht der zuheizer im fehlerspeicher wenn dieser defekt ist?
oder kann ich diesen per vcds irgendwie ansteuern um den zu prüfen?
mfg stefan
36 Antworten
Heute bei +1 grad losgefahren und zum Testen die Lüftung komplett ausgeschaltet. Die Wassertemperatur stieg bereits nach 5 Minuten bzw 3km auf ca 70 grad, nach 10 Minuten waren die 90 grad erreicht.
Zitat:
@sylli71 schrieb am 12. Januar 2024 um 08:38:03 Uhr:
Glück Auf,
bei meinen 3.0 TDI Quattro 2008, war es vor 2 Jahren das Bypassthermostat oder Bypassventil am AGR-Kühler.
Ähnliche Symptome, sehr lang gebraucht um auf 90°C zu kommen und bei Talfahrt sogar Temperaturabfall.
Ich hatte auch erst das Thermostat am Motorblock getauscht, aber hatte nichts geändert.
Ich kann nur nicht sagen bei welchen Motoren dieses Ventil verbaut wurde.
danke, da werde ich mal googeln ob das bei mir auch verbaut ist.
Zitat:
@Eagle55 schrieb am 12. Januar 2024 um 15:45:59 Uhr:
Heute bei +1 grad losgefahren und zum Testen die Lüftung komplett ausgeschaltet. Die Wassertemperatur stieg bereits nach 5 Minuten bzw 3km auf ca 70 grad, nach 10 Minuten waren die 90 grad erreicht.
Danke für die Rückmeldung. So schlecht klingt das Ganze ja nicht... Ist das jetzt eigentlich deutlich schneller als sonst?
Jetzt mit ausgeschalteter Lüftung/Heizung ging’s um einiges schneller
Ähnliche Themen
Ich bin 12 Jahre Fahrrad gefahren bei Wind und Wetter. Da machts mir echt nichts aus ohne Heizung. Als Bonus wird mein Motor schneller warm. Für mich -> win:win
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 13. Januar 2024 um 11:06:54 Uhr:
Aber warum sollte man sich das antun 10 bis 15 min in der Eiseskälte zu sitzen bzw. Fahren?
Muss man ja glücklicherweise nicht. 🙂
Aber man bekommt ein Gefühl dafür, wohin ein Teil der Motorwärme auf niedrigen Temperaturniveau verschwindet, wenn der Heizungsventilator gefühlte hunderte Liter an Luft pro Minute durch den Innenraum ins Freie schaufelt und dabei dem Heizungswärmetauscher jedes übrige Joule wegreißt. 😉