Dauer Regeneration & Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten (Fehler P0299)
Hallo Leute, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Es geht um folgendes Auto, Sharan 7n 2.0 TDI BJ. 2013 140 PS CFFB
Ich hab echt jetzt viel mit den Wagen durchgemacht.
Turbo ist mir ja mal kaputt gegangen, und der würde erneuert.
Jetzt habe ich ein Problem hinter ein Problem damit.
1. Der Dpf war voll, und habe es reinigen lassen, durch den defekt Turbo (Öl), habe auch direkt den Differenzdrucksensor (Bosch) austauschen lassen.
Das Problem ist jetzt, der Wagen macht andauernd eine Dauer Regeneration, egal ob im Kalten oder warmen Zustand... der Lüfter läuft fast andauernd.
Die Werte würden soviel ich weiß zurückgesetzt, und der DDS angelernt.
Und eine Notregeneration per Diagnose, ist nicht möglich, ist bricht immer nach lange dauer immer wieder ab.
Obwohl der Turbo auch neu ist, zeigt mir Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten (Fehler P0299), bei starken Last, geht die Vorgluhlampe an, und hat dann keine Leistung mehr. Wenn ich den Motor aus und wieder an mache, dann läuft es wieder normal mit Leistung
Ich weiß echt nicht mehr weiter, eine Werkstatt meinte zu mir AGR Ventil könnte vielleicht defekt sein.
Hoffe mir kann vielleicht hier helfen.
48 Antworten
Hallo,
ich habe genau das selbe Problem: Bei hoher Last, welche gehalten werden muss, geht die Verglühlampe an.
Beim Auslesen, zeigt er an: Ladedruck Regelgrenze unterschritten (P0299). Weiterhin läuft der Lüfter nach dem Abstellen sehr lange nach (vermutlich Regeneration).
Ich habe schon folgendes gewechselt:
- Turbo
- DPF
- Differenzdrucksensor
Alle Unterdruckleitungen wurden überprüft und sind in Ordnung.
Hat jemand eine Idee? Ich bin ratlos?
Wie wurde das Problem bei DuisburgerE320CDI oder SharanMartin gelöst?
Wäre über Tipss sehr dankbar.
MFG
Wenn du das schon alles gemacht hast..und auch nicht erfolgreich war..dann schau dir mal den scr-kat an meiner war koplett zu.. habe ich gewechselt und läuft wieder wie brume...das war mein Problem seitdem wieder volle Leistung..
Guten Morgen,
vielen Dank nochmal für den Hinweis von "Sharanmartin". Nach Überprüfung des SCR-Kats musste ich leider auch feststellen, dass mein SCR-Kat defekt ist. Die Keramik des Kats ist gebrochen.
Hallo zusammen,
ich habe dasselbe Problem mit dem SCR-Kat. Was kostet den der Wechsel bzw. gibt es da auch OEM-Kats?
Grüsse vom Bodensee
Ähnliche Themen
Hallo wie hast du den SCR Kat geprüft ist ist der Fehler weiterhin weg? Welche Symptome hattet ihr?
Zitat:
Guten Morgen,
vielen Dank nochmal für den Hinweis von "Sharanmartin". Nach Überprüfung des SCR-Kats musste ich leider auch feststellen, dass mein SCR-Kat defekt ist. Die Keramik des Kats ist gebrochen.
Den Kat kann man durch Klopfen am Katgehäuse prüfen. Sollte beim Klopfen im Inneren des Kats etwas Geräusche machen, ist sehr wahrscheinlich die Keramik im Kat gebrochen.
Bei mir ist der Wagen unter Volllast immer in den Notlauf gegangen. Beim Auslesen des Steuergerät wurde angezeigt, dass die Ladedruckregelgrenze unterschritten war.
Guten morgen überprüfen mußte ich nicht viel habe aus Verzweiflung unten alles abgenommen weil ich das Gefühl hatte das hinten nicht...so viel oder besser mir war es etwas wenig abgas was hinten raus ist...unteranderem ständig abgas Geruch im Fahrgastraum ständige dauerregeneration also mußte irgendwas zu sein ...beim Ausbau scr kam mir schon alles entgegen da ging nichts mehr durch war völlig klar...alles gewechselt seitdem top...habe dpf auch gleich gewechselt...
Danke werde ich mal ausbauen denn Dpf habe ich eingebaut ohne Besserung und wenn ich an den scr kat klope klappert es darin
Wenn es klappert ist es klar defekt
Hallo .
Hatte auch das Problem mit Ladedruckregelgrenze unterschritten .
Erst einen Turboschlauch gewechselt der kaputt war . Das Problem blieb .
LAdedrucksystem abdrücken lassen ohne Erfolg , alles dicht .
Differenzdrucksensor und Druckwandler gewechselt . Problem blieb .
Bei einer Fahrt mit VCDS haben immer 0,5 bar Ladedruck gefehlt .
Bin hier fündig geworden . Unter den SCR Kat geschlagen und es klapperte .
Heute einen neuen eingebaut .Den Alten aufgeschnitten da war Alles kurz und klein und hat den hinteren zugesetzt so das nix mehr groß ging .
Dann mit VCDS ne Vergleichsfahrt gemacht und ale Werte Top . und er läuft wieder .
Super das ich hier fündig geworden bin , war schon etwas am verzweifeln .
Hallo,
ich habe auch das Problem mit dem Ladedruck.
Mein Schrauber sagte, es müsste der SCR Kat sein, aber angeblich kann man nur originale Kats verbauen.
Die aus dem Zubehör würden den NOX Sensoren falsche Werte liefern...
Könnt ihr das bestätigen oder laufen bei euch die nicht originalen SCR-Katalysatoren? Welchen würdet ihr empfehlen?
Herzlich willkommen bei MT im Sharan 7N Forum.
Der SCR Kat liefert keine Werte, das machen die Sensoren. Neuen Kat brauchte ich bei meinem noch nicht verbauen. Vieleicht solltest du erst einmal deine Fahrzeugdaten angeben mit Motorkennbuchstaben.
Laufleistung?
Gruß Krumelmonster1967
Hallo Krumelmonster1967,
Vielen Dank.
Motorkennbuchstabe wäre CFFB, 245tkm gelaufen.
AGR Ventil ist fällig, hatte es aber bisher aufgeschoben.
Nun kam der Fehler Ladedruck Regelgrenze unterschritten.
Dass die Sensoren die Werte liefern, ist klar, ein nicht originaler Kat würde durch einen geringeren Durchfluss wieder einen Fehler auslösen, sagte man mir.
@josie110812
@DuisburgerE320Cdi
@muellse
@starwalker22
Welchen Kat habt ihr als Ersatz eingebaut?
Hat es dann anstandslos funktioniert?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.