Datum Rücksprung

Mercedes E-Klasse W211

hi
ich wüsste sonst nicht was ich als thema erstellen sollte
heute morgen beim starten des fahrzeugs 4:35 uhr
kam sofort die meldung tüv / au termin, er hat gerade vor zwei drei monaten tüv bekommen
dann schaute ich aufs datum 21.10.1976 😕
da wird es wohl das alles noch nicht gegeben haben
geschweige den ein comand.
weiß jemand rat
siehe bild im anhang mit vin
E 320 baujahr ende 2003 benziner
danke im voraus

Img-1043
Img-1091
Beste Antwort im Thema

Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.

Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁

Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.

961 weitere Antworten
961 Antworten

Zitat:

@der_Abschlepper schrieb am 21. November 2018 um 09:57:03 Uhr:


Navirechner ist noch der erste. Update kam, als ich neue Navi-DVD kaufte (ich meine 2016-2017), wird automatisch aufgespielt

Jetzt wird es, aus meiner Sicht, spannend. Welche Navi-DVD hast Du aktuell im Fahrzeug ?

@burky350 bitte auch mal mitteilen welche Version der Navi-DVD Du im Fahrzeug hast.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 21. November 2018 um 10:10:10 Uhr:


Jetzt wird es, aus meiner Sicht, spannend. Welche Navi-DVD hast Du aktuell im Fahrzeug ?

@burky350 bitte auch mal mitteilen welche Version der Navi-DVD Du im Fahrzeug hast.

Ich nutze die 2013/2014 DVD.

Hatte aber auch schon mal eine neuere 2015/2016 drin. Die ist aber wieder rausgeflogen, weil da die Curvmatic-Daten nicht mehr drauf sind.

Hmmm dann dürfte meine These dass es evtl. kein Problem gibt wenn man ne aktuelle Navi-DVD drin hat (meine ist 2018/2019) unzutreffend sein.

Wäre ja auch zu einfach gewesen. Aber testen könnte man es dennoch mal.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 21. November 2018 um 10:43:48 Uhr:


Hmmm dann dürfte meine These dass es evtl. kein Problem gibt wenn man ne aktuelle Navi-DVD drin hat (meine ist 2018/2019) unzutreffend sein.

Wäre ja auch zu einfach gewesen. Aber testen könnte man es dennoch mal.

Hat Taxi Düsseldorf bereits gemacht, ohne Erfolg. Hätte es sonst auch schon gepostet.

Ähnliche Themen

Ah ok... das hab ich wohl nicht mitbekommen oder schon wieder vergessen 🙂

Ist ja auch etwas länger der Thread. Wenn jemand hier quer einsteigt, herzlichen Glückwunsch :-)

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 20. November 2018 um 13:14:17 Uhr:


Ich finde des echt einerseits witzig und andererseits schlecht, dass ein Programmierer sich hier im Code ein Spass erlauben konnte.

Was ist los mit dir, denkst du auch der Y2k Bug war ein Spaß? Oder Heartbleed? Oder das Year 2038 Problem?

Alles Späße genau 😁

Ich habe am y2k problem viele Monate programmiert.

Des war damals kein Bug, sondern schlicht nicht vorgesehen

Sorry aber ich kaufe niemanden, der denkt, ein Datumssprung sei ein Witz, ab, dass er auch nur eine Zeile Code in seinem Leben geschrieben hat.

Und wie kann y2k kein Bug sein, da es "nicht vorgesehen" war? Welche Bugs sind denn "geplant"? Du klingst reichlich verwirrt.

Typisch MT.

Na ja. Egal.

Ich sehe ein Unterschied zw. einem Bug und Fehler durch nicht vorhandene Architektur.

Im Englishen wird es zwar oft als Bug bezeichnet. Aber genauso oft als y2k problem.

Denn ein Bug ist für mich eher ein kleiner verkraftbarer Fehler.

Und ein Datumssprung in einem programmierten Industrieteil kann durchaus einem Spass eines Programmierers entspringen. Wobei ich das in diesem Fall nicht wirklich glaube. 😉

Ich habe selbst genügend hard codierte Daten in Programmen gesehen.
Einmal mussten wir eine kleine 200 Mann Firma in einer 20 Stunden WE Aktion vor Lieferunfähigkeit retten, wegen schlichtweg falscher column size.

Aber den Schmarren glaubt t95aaa sowieso nicht. Haha

Sonnige Grüsse
W.

Ein Bug soll etwas Kleines sein? Google mal z.B. heartbleed. Die ersten 7 Ergebnisse reden von einem Bug.

Sogar der allererste Bug, der zur Findung des Begriffs geführt hat, war nicht "ein kleines Problem" sondern war für vollkommen fehlerhafte Datensätze verantwortlich. Kannst ja dem Polizisten erzählen, du seist nur deshalb 70 gefahren weil dein Tacho das falsch berechnet, ist aber gar nicht so schlimm weil es sich schließlich nur um einen "kleinen verkraftbaren Fehler" handelt.

Und wenn du nicht daran glaubst dass es ein Spaß war, warum hast du es dann davor noch so geschrieben? Das war der Grund warum ich dich überhaupt zitiert habe.

Ok. Es gibt auch große Bugs. Da hast Du Recht t95aaa.

Die "Spaß-Theorie" war nur ein kurzfristiger, aber möglicher Gedanke. Habe ich wieder verworfen.

In diesem hier diskutierten Fall vermute ich eher einen Überlauf eines Feldes oder Variable oder Zähler im Programm, dass dem RTC nachgelagert ist. Ein Hersteller solcher Steuereinheiten und Controller verwendet überlicherweise ein RealTimeClock Modul, welches er zukauft von einem weiteren Hersteller. Evtl. auch in Kombination mit einem kleinen Microcontroller. Die RTC zählen einen Zähler hoch und geben aufgrund eines voreingestellten Startdatums ein aktuelles Datum aus. Je nachdem wann die RTC Module produziert wurden, können diese unterschiedliche Startdaten vom Hersteller hinterlegt haben. Evtl. wurden vom Zulieferer von Daimler verschiedene Daten als Startdatum hinterlegt sein. Wenn jetzt tatsächlich in den 211ern RTC Module mit Startdatum 1976 verbaut wurden (Lagerware) und die Zählervariable einen Überlauf erfährt, so fängt es wieder von vorne an.

Eine weitere Theorie wäre, das die wizig kleinen Stützbatterien, die das RTC Modul unter Spannung halten leer ist. Gegen diese Theorie spricht, dass jetzt plötzlich so viele 211er auf einmal spinnen.

Sonnige Grüße
W.

Schön dass wir uns jetzt einig werden, genau das hatte ich nämlich in meinem ersten Post damals durchgerechnet; https://www.motor-talk.de/.../...auf-jahreszahl-1967-t6471789.html?...

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. November 2018 um 16:30:49 Uhr:


Ich auch vor Wochen als das Thema aufkam. Wenn Synchronisation aktiviert ist und man mit dem der Pfeiltaste weitergeht springt man sofort raus aus dem Menü. Wird die Synchronisation deaktiviert und man geht mit der Pfeiltaste weiter kommt man zum Datum und Uhrzeit.

Liegt wahrscheinlich an verschiedenen Softwareständen. Und der Vollständigkeit halber sollte man das auch nennen dass es sowohl als auch gibt.

Und ich habe es bei meinen beiden 2004er gemacht. Einer hat den ab Werk Tacho verbaut, der andere einen 2008er Tacho.

...wie du schon richtig vermutet hast, anscheinend ist die Software ausschlaggebend. Auch wenn ich die Sync. einschalte, kann ich das Datum im KI ändern, so auch beim E500 aus BJ 2002, aber z.b. bei einem E270 CDI aus BJ 2006 geht das nicht mehr.
Voraussetzung ist natürlich die Freischaltung vom Datum im KI.

KI/Datum1
KI/Datum2
Deine Antwort
Ähnliche Themen