Datenverbindung Comand Online funktioniert nicht mehr

Mercedes E-Klasse W212

Edit: sehe gerade dass ich das Thema ins W12 Forum gestellt habe. Habe einen W204. Bei euch gibt's ja aufgrund der längeren Bauzeit mehr Internet-Nutzer.

Hallo in die Runde,

seit rund 2 Wochen funktioniert die Datenverbindung des Comand Online über das Smartphone nicht mehr, d.h. natürlich, dass ich kein Internetradio mehr hören kann. In den rund sieben Jahren in meinem Besitz gab es sicherlich immer mal Probleme mit den MB Servern und ebenfalls keine Datenverbindung, zudem wurden diverse Funktionen wurden gestrichen aber es hat später immer wieder funktioniert. Im W212 Forum gab's meistens recht schnell einen Faden dazu, diesmal nicht.

Ich habe bereits das Comand zurückgesetzt, Handy neu gekoppelt (ist all die Jahre auch das gleiche) und ein neueres Smartphone probiert, keine Chance, immer die gleiche Meldung (Datenverbindung nicht möglich)

Hat jemand zufälligerweise gerade das gleiche Problem oder könnte mir jemand sagen, was eventuell defekt sein könnte?

Bluetooth Telefonie und Musikstreaming funktioniert tadellos. Softwarestand = Auslieferungszustand

Besten Dank und viele Grüße

130 Antworten

Nein, ganz sicher nicht. Es gab nochmal eine Aktualisierung der Kartendaten, ich meine mit Stand 2022/23 (V20 für das 4.7). Da wir mit dem Wagen aber nur 5-7.000km pro Jahr fahren und das auch eher auf bekannten Strecken, ist das nicht so ausschlaggebend für uns.

Die Aktualisierung habe ich auch machen lassen. Das reicht wahrscheinlich doch erst mal!😁

Die Kartendaten sind uralt, ebenso die Anzeige. Dafür zahle ich nicht so viel Geld. Bei uns steht das Riesensmartphone meiner Frau vorm Display und leitet uns perfekt mit maps überall durch Europa. Anzeige und Aktualität ist einwandfrei und man kann selbst als Fahrer mit einem Tipp auf den Bildschirm die gesamte Straßenlage im Umfeld erurieren.

Jeder wie er mag 😉

Ähnliche Themen

Sowieso 🙂

Ich bin da ganz bei @nicoahlmann. Ich hatte das Glück, dass mein comand online mit CarPlay programmiert werden konnte. Die Taler die ich dafür bezahlt habe waren es wirklich wert.

Und die staumeldungen finde ich auch in Maps sehr zeitnah, sodass hier auch noch umgeplant werden kann. Aber wie gesagt, wenn CarPlay nicht möglich gewesen wäre hätte ich ganz sicher auch über MB die Updates gemacht.

Da ist wohl einer am Schreibtisch nach 10 Monaten aufgewacht!

-

Sehr geehrter Herr B.

vielen Dank, dass Sie sich am 18. Oktober 2024 an Mercedes-Benz gewandt haben, um Ihr Anliegen mit uns zu teilen.

Nach Rücksprache mit unserer technischen Fachabteilung möchte ich Sie über eine wichtige Maßnahme im Zusammenhang mit der Nutzung der Mercedes-Benz Apps im COMAND Online System (NTG4.5, NTG5) informieren.

Die Mercedes-Benz Apps in COMAND Online basieren auf einer Technologie der vorherigen Generation. Dies führt zu erheblichen Einschränkungen in der Funktionalität und Unterstützung dieser Dienste, sodass aktuelle Sicherheitsstandards nicht mehr erfüllt werden können.

Trotz intensiver Bemühungen, eine technische Lösung zu finden, war dies leider nicht möglich. Aus diesem Grund mussten wir die Mercedes-Benz Apps im COMAND Online System (NTG4.5, NTG5) einstellen. Die betroffenen Dienste stehen Ihnen daher in Ihrem Fahrzeug nicht mehr zur Verfügung.

Folgende Services sind davon betroffen:

  • Wetter
  • Send2Car
  • Lokale Suche
  • e-Navigator
  • Spracherkennungssystem
  • Tankstellen
  • EV-Ladestationen

Wir möchten Ihnen weiterhin bestmöglichen Support bieten. Bei Fragen oder Anliegen zu den Auswirkungen dieser Änderung auf Ihr Fahrzeug stehen wir Ihnen gerne unter Bezugnahme auf 09941709 zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld in dieser Übergangszeit. Wir setzen alles daran, Ihnen auch künftig den bestmöglichen Service zu bieten und danken Ihnen herzlich für Ihre Treue zu Mercedes-Benz.

Mit freundlichen Grüßen,

Maria Vavatsi

Kundenbetreuung Deutschland

-

Was ist mit dem Internet Radio? Das fehlt in seiner Auflistung…

Die Mercedes Dienste liefen bislang über einen zentralen Mercedes Server, der den Traffic als Proxy weitergeleitet hat. Mit Vediamo kann man theoretisch die Proxy IP Adresse auf ein eigenen Server ändern. Vorausgesetzt man weiß wie die Anfragen aussehen und was sie zurück geben sollen, kann man theoretisch über den hinterlegten Browser eigene Seiten aufrufen lassen.

Wenn Mercedes jetzt schon willkürlich über die Datenverbindung für diese "Digitalen Extras" entscheidet ob oder bis wann sie diese zur Verfügung stellen, dann frage ich mich allen ernstes, was dann in Zukunft bei den neueren Fahrzeugen mit den per Abo hinzubuchbaren "On-Demand-Ausstattungen" passiert, wie z.B.

  • Digitales Radio
  • Adaptiver Fernlicht Assistent
  • Anhänger-Rangierassistent
  • Smartphone Integration
  • Festplatten Navigation
  • Energizing Pakete (Multikontursitz-Steuerung)
  • Verkehrszeichen Assistent
  • etc

Wenn MB irgendwann meint, diese Abo-Dienste oder die dafür nötige Datenverbindung nicht mehr bereitzustellen, dann können die Fahrzeuge die Funktionen auch nicht mehr ausführen, obwohl sie rein technisch verbaut sind.

Wo soll das denn noch hinführen und wer kauft dann noch so ein Auto? Da bin ich froh, dass mein S212 alle verbauten Extras noch ohne Abo auf Lebenszeit kann, mal abgehen vom Live Traffic Dienst.

Wer kauft heute noch Autos? Ich musste mir beim letzten Kauf im Oktober anhören das ich einer der 10% Kunden bin die noch kauft. Die anderen 90% leasen und haben in 10 Jahren die Probleme nicht. Leasen ist das neue Autofahren.

Ich ja soooo oldschool ……..und anscheinend auch tatsächlich zu alt für diese autowelt.

Zitat:
@flitzpieper schrieb am 18. August 2025 um 12:57:49 Uhr:
Wer kauft heute noch Autos? Ich musste mir beim letzten Kauf im Oktober anhören das ich einer der 10% Kunden bin die noch kauft. Die anderen 90% leasen und haben in 10 Jahren die Probleme nicht. Leasen ist das neue Autofahren.
Ich ja soooo oldschool ……..und anscheinend auch tatsächlich zu alt für diese autowelt.

Jede Leasingbude wurde gekauft - nur halt nicht privat, sondern von der Leasinggesellschaft - und die verkauft den Eimer nach 2-3 Jahren wieder. In der Regel an Händler und die dann an wiederum an Privatleute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen