Datenverbindung Comand Online funktioniert nicht mehr

Mercedes E-Klasse W212

Edit: sehe gerade dass ich das Thema ins W12 Forum gestellt habe. Habe einen W204. Bei euch gibt's ja aufgrund der längeren Bauzeit mehr Internet-Nutzer.

Hallo in die Runde,

seit rund 2 Wochen funktioniert die Datenverbindung des Comand Online über das Smartphone nicht mehr, d.h. natürlich, dass ich kein Internetradio mehr hören kann. In den rund sieben Jahren in meinem Besitz gab es sicherlich immer mal Probleme mit den MB Servern und ebenfalls keine Datenverbindung, zudem wurden diverse Funktionen wurden gestrichen aber es hat später immer wieder funktioniert. Im W212 Forum gab's meistens recht schnell einen Faden dazu, diesmal nicht.

Ich habe bereits das Comand zurückgesetzt, Handy neu gekoppelt (ist all die Jahre auch das gleiche) und ein neueres Smartphone probiert, keine Chance, immer die gleiche Meldung (Datenverbindung nicht möglich)

Hat jemand zufälligerweise gerade das gleiche Problem oder könnte mir jemand sagen, was eventuell defekt sein könnte?

Bluetooth Telefonie und Musikstreaming funktioniert tadellos. Softwarestand = Auslieferungszustand

Besten Dank und viele Grüße

130 Antworten

Klar werden auch Vollsperrungen als rotes X in der Karte angezeigt und auch bei der Planung berücksichtigt. Gerade heute auf der A3 am Frankfurter Kreuz auf der Karte gesehen. Vollsperrung wegen Helikoptereinsatz.

Die Gebühr ist zwar frech, aber TomTom will halt auch Geld für die Stauinfos haben

Gruß
Achim

Am Autobahnkreuz Recklinghausen (A2 / A43) sind ein paar Spuren / Abfahrten schon seit vielen Monaten gesperrt. Diese werden in meinem Fall nicht angezeigt und auch das Navi will mich jedes mal dort entlang führen.
Es kann doch keine Einstellung sein. Habe auch bereits alles ausprobiert.
Früher hatte ich auch diese roten X entlang der Karte.
Da konnte ich aber auch noch via Google mein Ziel an das Fahrzeug senden. Dieses Ziel musste ich dann zwar etwas umständlich über den Online Dienst und dann die Mercedes Apps ... POI abfragen ... aber es funktionierte. Da ich aber nun nicht mal her eine Datenverbindung aufbauen kann, funktioniert auch diese Funktion nicht mehr. Das einzige was geht sind noch die Stau Informationen in der Karte Und das für ordentlich Geld.

Ich habe schon lange kein Abo mehr fürs Life Trafgiv und nur das TMC. Auch hier steht von den langfristigen Sperrungen maximal jede zehnte im System. Es scheint also bei den Sperrungen eher ein Erfassungsproblem zu geben.

Vielleicht stimmt das für kurzfristige eingerichtete Sperrungen ... aber bei einer Sperrung die schon ist vielen Monaten existiert sollten solche Informationen vorhanden und sichtbar sein.
Bei weiteren Fahrzeugen von anderen Herstellern kann ich diese Sperrung schon seit langem sehen.

Ähnliche Themen

Ich sag ja, nur bezogen auf langfristige Sperrungen und sogar die werden seltenst angezeigt.

Hat zwar nichts mit der Datenverbindung zu tun, aber da wir das Thema hier auch behandelt haben, schreibe ich es einfach in diesem Thread dazu.

MB gibt aktuell 15% Rabatt auf die Buchung der digitalen Extras. Ich habe soeben das Navigations-Paket für meinen Wagen verlängert für 293,25 € für 3 Jahre (anstatt 345,- €) und nutze daher weiterhin Live Traffic. So habe ich für knapp 100,- € pro Jahr eine aus meiner Sicht brauchbare Verkehrsinformation (im Vergleich zu TMC).

Rabattaktion gilt noch bis zum 27.04.25 bei Buchungen für 12 bzw. 36 Monate.

Nur für den Fall, dass es noch andere Interessierte gibt, die das Live Traffic weiter haben wollen, auch wenn das im Vergleich zu vor 3 Jahren deutlich teurer geworden ist. Damals hatte ich es ja noch für 139,- € bekommen für 3 Jahre.

Na toll. Ich habe Live Traffic direkt nach deiner Nachricht an 20.3. für 345€ gebucht. Hättest du mit der Meldung nicht warten können, bis es den Rabatt gibt. 😠 😁

Gruß
Achim

Laut Profil ist sein aktuelles Auto ein B200!? Da wäre es was anderes als beim 212er? Gibt es für den 212 überhaupt noch ein Navi-Paket? Bei der B- Klasse ist ja anderes Navi verbaut!

@general1977

Hätte ich zuvor schon gewusst, dass MB eine Rabattaktion plant, hätte ich es sicherlich am 20.03. schon dazugeschrieben. Ist jetzt blöd, dass Du etwas mehr bezahlen musstest, aber um Dich etwas zu beruhigen, hätte es die Rabattaktion nicht gegeben, hätte ich es auch für 345,- verlängert.

@mjbralitz

Ich besitze unter anderem auch einen B200, aber das Live Traffic ist für meinen E400 (S212) mit dem Comand NTG 4.7. Der sollte in meinem Profil auch sichtbar sein, genauso wie der B200 und der GLK250 und meine ganzen bisherigen Fahrzeuge. Falls nicht, muss ich mal die Profileinstellungen überprüfen.

Bisherig stehen ja da einige, aktuell nur der b200 und ??? Habe ich vielleicht auch übersehen!

Da ich das Navi über große Strecken meist parallel mit Google Maps nutze, ist mir das für 3 Jahre zu viel Geld. Das rentiert sich aus meiner Sicht nicht ???????

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 1. April 2025 um 08:26:55 Uhr:


Bisherig stehen ja da einige, aktuell nur der b200 und ??? Habe ich vielleicht auch übersehen!

Da ich das Navi über große Strecken meist parallel mit Google Maps nutze, ist mir das für 3 Jahre zu viel Geld. Das rentiert sich aus meiner Sicht nicht ???????

Bei meiner Fahrleistung sind die 293,25 € für die nächsten 3 Jahre weniger als 1 Cent pro gefahrenen Kilometer. Da kann ich mit leben. 😁😁😁

Alle auf Strecken, wo du das Navi mit aktuellen Verkehrsdaten brauchst? Bei mir sind das im Jahr keine 1.000 km! Das betrifft ja nur die Fahrten, bei denen ich allein unterwegs bin und die Gegend oder den Weg nicht kenne. Im Urlaub hat der Beifahrer nebenbei Google Maps an und schaut voraus!

Viele meiner Fahrten führen mich direkt auf die A2, die an meinen Wohnort angrenzt. Bevor ich die Auffahrt erreiche, zeigt mir das Navi schon an, ob es stockend ist oder sogar Stau dort ist. Oft wird auch die Verkehrslage auf den umliegenden Hauptverkehrsstraßen mit angezeigt und ich kann bei Bedarf noch rechtzeitig eine Alternativroute wählen.

Für mich ist das praktisch und ich vergesse ohnehin vor Fahrtantritt auf google-maps zu gucken.

Und bei einer Urlaubsfahrt möchte ich es keinem Beifahrer zumuten, für mich das Navi zu simulieren und ständig mit Handy und google-maps neben mir zu sitzen. Würde mir nicht mal im Traum einfallen sowas. Und bei goolge-maps wird zu 95% das gleiche angezeigt wie bei TomTom Live-Traffic.

Beifahrer mit google-maps hatten wir nur einmal notgedrungen, als bei MB die Server für die Live-Traffic Info abgeschmiert waren, da bei gültigem Live-Traffic Abo aber ohne Übermittlung von Daten das Comand-System einfach nur von "keinen aktuellen Verkehrsmeldungen" ausgeht und dann leider nicht alternativ auf TMC umschaltet.

Ich habe in unserem Cabrio (Comand 4.7) auch wieder verlängert. Allerdings schon vor einem Jahr und auch für 345€ 🙁

Es ist nicht wenig Geld, wenn man es mit Google Maps vergleicht, aber der Komfort ist unschlagbar. Ich sehe mögliche Störungen schon vorab auf der Strecke und wenn ich oder meine Frau mit Navi fahren, werden die Störungen elegant umschifft, ohne dass man viel davon mitbekommt.

Ist die Aktualität denn mit Google Maps vergleichbar???

Allerdings nutzen wir auch noch (wenn wir mit Wohnwagen unterwegs sind) Sygic Truck. Da kann man die Gespannmaße angeben und die maximale Geschwindigkeit. Damit ist die Navigation genauer und man wird nicht durch Gassen geleitet, durch die man nicht kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen