Datennutzung

Audi A6 C7/4G

Mein Handy verbindet sich automatisch (MMI Touch mit Bluetooth). Was nervt ist das ich immer die Datennutzung bestätigen muss. Kann ich das nicht einmal einstellen das die Datennutzung immer freigegeben ist?

Beste Antwort im Thema

In der heutigen Zeit ist es doch eine schöne Ausnahme, das das Auto so voreingestellt ist, dass es fragt, ob es online gehen darf und dass man es bei Bedarf auch auf auto umstellen kann. Ich finde das gut und zwar auch, dass ich meine eigene SIM-karte reintuen kann. Im BMW-Connect-Blablubber hat man ja gar keine Kontrolle mehr und zwar über gar nichts! Am Ende macht dann jeder heimlich Google-Earth-Updates bei Autos mit Umgebungskameras ;-)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Einstellungen (Telefonmenü), Verbindungen, Datenverbindung, ohne Nachfrage

Super, danke !!!🙂

gerne, hat mich auch genervt 🙂

Auch wenn es nicht zur Frage TE passt, aber die Überschrift passt.

Was wird eigentlich beim Onlinservice alles aus dem Fahrzeug an wen übertragen?

Gerade in der aktuellen Situation, wo Angry Birds und Taschenlampen-Apps sehr flexibel mit Datenschutz umgehen, wäre es doch interessant, was mein Audi so alles über sich erzählt. Und vorallem wem.

Weiß da jemand was?

Gruß
S.

Möchte die Frage gerne unterstützen.
Ist denn, sobald mein Smartphone per bluetooth gekoppelt ist, quasi das ganze Auto online?

In der heutigen Zeit ist es doch eine schöne Ausnahme, das das Auto so voreingestellt ist, dass es fragt, ob es online gehen darf und dass man es bei Bedarf auch auf auto umstellen kann. Ich finde das gut und zwar auch, dass ich meine eigene SIM-karte reintuen kann. Im BMW-Connect-Blablubber hat man ja gar keine Kontrolle mehr und zwar über gar nichts! Am Ende macht dann jeder heimlich Google-Earth-Updates bei Autos mit Umgebungskameras ;-)

Spass beiseite ...

Wie seht Ihr das?

Ich bin mir da nicht so sicher, ob das System nicht irgendwem meine Routen mitteilt.
Das Ganze natürlich nur zu meinem Besten😕

Somit weiß irgendwer, welche Kunden ich besucht habe...

Vielleicht sollte man Audi diesbezgl fragen, wer wem was und warum überträgt und ob das Ganze anonym und verschlüsselt übertragen wird.

S.

Audi hat seinen Sitz in Deutschland. Nicht wie die NSA in US ! Hier ist es strafbar. In US kann nicht mal Obama garantieren, dass die Merkel nicht zum Opfer wird.
Rechtsstaat (zumindest halbweg) vs. Bananenrepublik.

mfg

In den letzten 12 Tagen hat mein Auto 170 MB Daten aus dem Internet geladen und 10 MB Daten in das Internet gesendet. Den Download kann ich noch verstehen, da das Google Earth die Bilddaten zunächst mal lesen muss. Was aber um alles in der Welt muss mein Auto für 10 MB in die Welt schicken?

Da sind wohl ein paar Bytes mehr dabei als der Protokoll Overhead um den Empfang einer Bilddatei zu quittieren. Ich denke, Audi und Google - als frisch gebackene Kooperationspartner - werten hier alles aus, was geht. Der CAN-Bus liefert sämtliche fahrzeugspezifische Daten, Google freut sich ebenfalls über Tankstellenabfragen o.ä. und die anschließende Reaktion mit Fahrzeugposition.

Unter Umständen muss man dem FA auch kein gefaktes Fahrtenbuch mehr vorlegen: das hat der Beamte schon als Positionsliste von Google vorliegen 😰 . Und wenn das heute noch nicht so ist, dann spätestens in der nächsten Fahrzeug-Generation.

Fehlt eigentlich nur noch der Splash-Screen mit einer Werbeeinblendung um das nächste Navi-Karten Update zu Sponsoren.

Wir artikulieren hier gerade überwiegend Besorgnisse.
Weiß niemand wirklich, welche Information genau an wen gesandt wird?

Als Neuling: Wenn ein Audi kein "command online" hat, aber ein internetfähiges Smartphone gekoppelt ist, worin liegt hier der Unterschied?

Wollte ich nochmal hochholen.

Gerade einen Artikel in der c't gelesen. einRA hat sich dazu geäußert.

Wenn Daten anonym erhoben werden, also keinem Auto/Halte/Fahrer zugeordnet werden können, ist das lt Gesetz unkritisch.

Sobald aber Daten einem Auto/Halte/Fahrer zugeordnet werden können, sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Dann nämlich muss der Hersteller dem Käufer (meiner Leasinggesellschaft) eine Einverständniserklärung zur Unterschrift vorlegen. Die muss das gleiche mit mir tuen.
Wenn ich den Wagen dann verleihe, ... usw.

Also ich habe sowas nicht bekommen.

Weiß eigentlich niemand, was auf den Server hochgeladen wird?

Könnte ja mehr sein, wie nur Routeninformationen😕😕😕
Z.B. auch mein Fahrstil (Geschwindigkeit, Beschleunigung und sonstige Werte, die die Karre abspeichert).

Vielleicht sollte man vorsichtig sein, wenn man nicht weiß, was übertragen wird.

Sonst kommt Audi morgen, und lehnt GWL-Ansprüvche ab, weil ich nicht das entsprechende Fahrprofil habe😰

Das ganze gilt natürlich für alle Autohersteller, bei denen ich meine Karre mit deren Server verbinden kann.

Nur mal so als Einwurf
S.

Zitat:

Original geschrieben von FritzFertig


......
Weiß eigentlich niemand, was auf den Server hochgeladen wird?
......

Meine bescheidene Meinung als nicht-RA:

Erstmal wird gar nichts auf den Server hochgeladen. So'n Audi hat ja ab Werk gar keine Möglichkeit dazu.

Um irgendeine Onlinefunktion zu nutzen muss vom Halter/Besitzer/Eigentümer/Fahrer diese Möglichkeit erst einmal geschaffen werden, durch einsetzen einer SIM oder Herstellen einer Verbindung mit rSAP.

Und somit dürfte der Hersteller fein raus sein, denn alles was ab dann passiert nimmt der Halter/Besitzer/Eigentümer/Fahrer freiwillig und wissentlich in Anspruch.

Bin ich als Fahrer eines Leihfahrzeuges (sei es privat oder gewerblich) besorgt was die eventuelle Erhebung "meiner" Daten betrifft kann ich die SIM jederzeit entfernen. OK, die Daten könnten natürlich theoretisch trotzdem im Fahrzeug gespeichert und später, wenn wieder eine Datenverbindung verfügbar ist, irgendwohin hochgeladen werden. Dann wird's aber schwierig sie einer Person zuzuordnen (schwierig, nicht unmöglich, man könnte, theoretisch, die Ortsdaten des Fahrzeuges mit den Ortsdaten *aller* Mobilfunkgeräte vergleichen, bei einer Übereinstimmung weiß man wer zu der fraglichen Zeit alles im Fahrzeug saß. 😉 )

Interessant wäre die Rechtslage bei Fahrzeugen die ab Werk mit installierter und aktivierter Datenverbindung ausgeliefert werden....

Ob du eine SIM einlegen musst oder nicht, dass dürfte rechtlich überhaupt nicht relevant sein. Wenn das Audi Connect Daten hoch lädt, dann ist das nicht automatisch legal. Denn es muss in irgendeiner Form dein Einverständnis dazu erlangen. Audi ist da gerade NICHT fein raus. Zumindest mit myAudi.de kommuniziert ja das Navi, also gibt es mindestens eine Stelle, an die Daten nicht anonymisiert rausgegeben werden. Wie man diese Daten eingibt und eventuell bestätigt kann ich noch nicht sagen, da ich aktuell noch kein Connect habe. Interessieren würde es mich aber schon.

Ob Beschleunigungs- und Fahrprofildaten gesammelt werden kann man ja nur spekulieren. Auch wohin die dann veröffentlicht werden oder wozu sie benutzt werden ist reine Spekulation. Es sei denn jemand mit Routing über Handy würde da mal genau mitloggen und auswerten. Auf der anderen Seite: Wenn Audi die Daten haben will, dann legen sie die irgendwo anders in einem Speicher ab und lesen die dann bei GWL Ansprüchen aus. Ach, Moment, machen die ja schon ziemlich lange...

Hallo,

dies ist doch ein Link bzw. eine Internetseite zum Thema welche Daten versendet das Auto

http://www.golem.de/.../...er-bevormundete-autofahrer-1404-105522.html

Gruß Harald

Deine Antwort