Datennutzung für Apps und OnlineServices bei gleichzeitiger Carplay-Nutzung
Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Apps und deren Onlinenutzung. Man kann ja Youtube etc. installieren.
Nun hat man Standardmäßig 3GB im Monat. Besteht denn die Möglichkeit, dass man den Datentarif des Smartphone nutzt?
Ich habe es soweit hinbekommen, dass er einen Hotspot zum iPhone aufbaut und die Daten nutzt, allerdings fliegt er dann aus Carplay raus.
7 Antworten
Zitat:
@matzas schrieb am 4. Juni 2025 um 16:23:08 Uhr:
Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich der Apps und deren Onlinenutzung. Man kann ja Youtube etc. installieren.
Nun hat man Standardmäßig 3GB im Monat. Besteht denn die Möglichkeit, dass man den Datentarif des Smartphone nutzt?
Ich habe es soweit hinbekommen, dass er einen Hotspot zum iPhone aufbaut und die Daten nutzt, allerdings fliegt er dann aus Carplay raus.
Ja das sollte gehen. Audi nutzt für Carplay 5Ghz Wifi. Mach es so das dein Handy ein 2.4Ghz fürs Internet Hotspot benutzt. Eventuell würde auch 5Ghz funktionieren, aber wenn du ein Hotspot mit 2.4Ghz und 5Ghz gleichzeitig benutzt, gibt es ein Konflikt und die Verbindung wird zurückgesetzt.
Carplay per Kabel? Bei meinen Samsung geht es beide wireless, aber Android Auto gibt an das Hotspot und Wireless Android Auto schlecht ist für die performance, also nütze ich ein Kabel. Zudem, und nicht unwichtig wird mein Handy ziemlich warm mit Hotspot, Wireless laden und wireless Android Auto zugleich, sogar mit kühlung.
Zitat:
@malebuffy schrieb am 4. Juni 2025 um 16:29:13 Uhr:
Ja das sollte gehen. Audi nutzt für Carplay 5Ghz Wifi. Mach es so das dein Handy ein 2.4Ghz fürs Internet Hotspot benutzt. Eventuell würde auch 5Ghz funktionieren, aber wenn du ein Hotspot mit 2.4Ghz und 5Ghz gleichzeitig benutzt, gibt es ein Konflikt und die Verbindung wird zurückgesetzt.
meines Wissens kann man ein iPhone nicht gleichzeitig mit zwei verschiedenen WLAN koppeln – auch nicht auf verschiedenen Frequenzen
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 4. Juni 2025 um 18:03:43 Uhr:
meines Wissens kann man ein iPhone nicht gleichzeitig mit zwei verschiedenen WLAN koppeln – auch nicht auf verschiedenen Frequenzen
Liegt eher dass man kein Band wählen kann beim Hotspot. Ist im iPhone per default auf beide Bands 2.4ghz und 5ghz und das ist das Problem. Zumindest bei mir.
Mit Android geht es, aber da kann man das Hotspot Band wählen. Wenn man auf 2.4ghz + 5ghz geht (wie es bei iOS ist), dann geht die Verbindung weg.
Also liegt nich am Auto sondern am Handy.
Ähnliche Themen
Besser so etwas nutzen…das sollte funktionieren…Datenkarte rein und fertig:
ZTE MF79U Wingle CAT4-4G entsperrtes WLAN-USB-Modem
Also das heißt wenn man die Apps wie YouTube nutzen möchte ist man auf die Datenverbindung von Qubic angewiesen oder man kann kein CarPlay nutzen?
Doch, das habe ich gerade in einem anderen Thread gelesen. Zuerst CarPlay verbinden und dann den Hotspot aufmachen.