Datenkarte eures Mercedes

Mercedes GLK X204

für Interessierte
Hier kann man die Daten seines Mercedes abrufen:

http://mbvin.byethost9.com/

hat ein netter E-Klasse Kollege ins Forum gestellt.
Bei meinem GLK funktioniert`s.
Einfach die Fahrzeugidentnummer aus der Zulassung eingeben.

Gruß Norbert

Beste Antwort im Thema

für Interessierte
Hier kann man die Daten seines Mercedes abrufen:

http://mbvin.byethost9.com/

hat ein netter E-Klasse Kollege ins Forum gestellt.
Bei meinem GLK funktioniert`s.
Einfach die Fahrzeugidentnummer aus der Zulassung eingeben.

Gruß Norbert

44 weitere Antworten
44 Antworten

Bei mir hat es funktioniert.
EZ 9/2013

Zitat:

Original geschrieben von volunteer


Bei meinem Bj 11/2013 funktioniert es bestens alle Daten vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Redparrot


Bei mir hat es funktioniert.
EZ 9/2013

Inwiefern helfen diese Aussagen denen, wo es nicht funktioniert ?

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Inwiefern helfen diese Aussagen denen, wo es nicht funktioniert ?

So zeigen die Aussagen, daß es auch bei MJ 2014 funktioniert.

Zitat Protectar:
Das MJ 2014 beginnt bereits ab 1.7.2013
Meiner ist 12/2013 es funzt trotdem nicht: Fehler CHASSIS not found

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Inwiefern helfen diese Aussagen denen, wo es nicht funktioniert ?
So zeigen die Aussagen, daß es auch bei MJ 2014 funktioniert.

Zitat Protectar:
Das MJ 2014 beginnt bereits ab 1.7.2013
Meiner ist 12/2013 es funzt trotdem nicht: Fehler CHASSIS not found

Schick mir per PN deine FIN und eine eMail Adi, dann bekommst deine Datenkarte.

Grüße

Ähnliche Themen

ich musste auch ein wenig üben, geht aber.

ich gab meine FIN: WDD........ ohne die letzten 2 positionen ein.
das heisst ohne komma und die letzte zahl nach dem komma.

Zitat:

Original geschrieben von edewolf-d


Wie ist das folgende zu verstehen ?

M013 Motor leistungsreduziert

M22 Hubraum 2,2 Liter
- ich habe einen 200er ?

Das ist ganz einfach zu erklären:

Sowohl der "200er" als auch der "220er" sind beides völlig identische Motoren mit jeweils 2,2 Liter Hubraum, insofern ist beim 200er die Bezeichnung genauso irreführend wie bei meinem 320CDI oder bei den 350er CDIs, die haben auch alle nur 3 Liter Hubraum.

Der 2,2 Liter Dieselmotor hat eigentlich 170 PS, beim "200er" wurde lediglich durch andere Parameter, andere Kurven im Steuergerät die Leistung sowohl als auch das Drehmoment künstlich reduziert auf 140 PS. Daher der Eintrag: "leistungsreduziert".

Bei Licht betrachtet ist es schon eine Unverschämtheit von Mercedes für eine anders programmierte Elektronik beim 220er einen hohen Aufpreis zu nehmen, aber so kommt Mercedes zu Geld.

Andere Firmen machen das aber oft auch so oder so ähnlich.

Grüße
Udo

Hallo Udo,
ist soweit alles richtig was Du sagst; vom Motor her. Gilt ja auch für die 250er.
Zumindest ist es aber so das ab dem „220er“ ein BiTurbo verbaut ist und der 200er hat „nur“ einen Turbolader.
Nur als Ergänzung zu Deinem Beitrag.🙂

Viele Grüße
hpad

noch ein kleiner zusatz von mir,
beim 250er cdi steht in den Papieren "Motor Leistungsgesteigert"
obwohl das eig. falsch ist. Der 250er ist ein "Ungedrosselter" 220er, sieht man schön wenn man die Drehmomentkurven übereinanderlegt.

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Sowohl der "200er" als auch der "220er" sind beides völlig identische Motoren mit jeweils 2,2 Liter Hubraum, ...

Und noch eine Ergänzung, das stimmt nicht, ...

- Die Motoren sind nicht völlig identisch
- Die Motoren haben nicht jeweils 2,2 Liter Hubraum

Die Motoren sind nicht identisch, weil sie unterschiedliche Elektronik, ein unterschiedliches Drehmoment, eine unterschiedliche Leistung, unterschiedlichen Verbrauch u. unterschiedlichen CO2 Ausstoß haben. Nur der Hubraum ist gleich.

Weder beim GLK noch bei den anderen Modellen, haben der "200er" oder der "220er" 2,2 Liter Hubraum. Die korrekte Angabe ist 2,1 Liter Hubraum (2143 ccm um ganz präzise zu sein).

Moin zusammen,

Link ist anscheinend offline... hat jemand einen aktuellen (der funktioniert)?

Hallo ins Forum,

die Seite gibt's nicht mehr. Daimler hat da wohl was dagegen; siehe hier.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@GLK-Liebhaber schrieb am 6. Dezember 2014 um 09:15:47 Uhr:


Moin zusammen,

Link ist anscheinend offline... hat jemand einen aktuellen (der funktioniert)?

FIN und eMail Adi an mich, dann bekommst deine aktuelle Datenkarte als PDF.

Grüße

Aktualisierung:

hier hat es soeben funktioniert.
VIN eingeben, "deutsch" wählen und los geht's.

Mein GLK aus Oktober 2014 war dabei.

http://carinfo.kiev.ua/cars/vin/mercedes/vin_check

Gruß Norbert

hmmmm,
ich währe Vorsichtig bei einer Ukrainischen Top-Level Domain meine Fahrzeug-VIN einzugeben. Es ist sehr einfach aus der anfragenden IP den ungefähren Standort festzustellen. Und dann einem Östlichen Land freihaus meine Fahrzeugdaten zu Präsentieren.
Ist wie eine Einladung an gewisse "Kreise" mal vorbeizukommen!

Zitat:

@jupdida schrieb am 28. Januar 2015 um 10:23:50 Uhr:


hmmmm,
ich währe Vorsichtig bei einer Ukrainischen Top-Level Domain meine Fahrzeug-VIN einzugeben. Es ist sehr einfach aus der anfragenden IP den ungefähren Standort festzustellen. Und dann einem Östlichen Land freihaus meine Fahrzeugdaten zu Präsentieren.
Ist wie eine Einladung an gewisse "Kreise" mal vorbeizukommen!

Interessanter Ansatz. Sicherlich bedenkenswert.

Scheint aber nicht wirklich zu funktionieren, denn ich hatte mich mal im Internet irgendwie in Damen-Reizwäsche verheddert 😕
Die eindeutige Angebote, von Damen des horizontalen Gewerbes, welche danach folgten, nahmen stets Bezug auf den Nachbarort 😁

Außerdem fahre ich ja einen Benziner.
Der wird nicht geklaut 😉

Gruß Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen