Datenblätter auf BMW.de

BMW

Also ich bin ja nun Mercedes Fahrer, aber ich habe schon des öfteren mal bei BMW.de vorbeigeschaut, um Datenblätter zu vergleichen oder einfach Angaben zu überprüfen.

Ich muß sagen daß mir die Angaben, die BMW auf der Seite tätigt, meines Erachtens nicht der Wahrheit entsprechen können.

So benötigt ein 520i (E39) bis Tempo 100 nur 9,1 Sek bei einem Gewicht von 1570 Kilo.

Ein 525i (E39) schafft das schon in 8,1 Sek. bei nur 5 Kilo mehr.

Der 530i (E39) macht das ganze dann sogar in 7,1 sek.

Also irgendwie kann da doch etwas nicht stimmen. Andere Hersteller bauen auch Autos in diesem Segment, brauchen jedoch in der Beschleunigung teilweise erheblich mehr Zeit. Bei BMW scheint das Gewicht nahezu keine Rolle zu spielen, denn mit 1570 Kilo und 2,2 L. ccm ist der Wert von 9,1 sek. für den 520er wirklich top.

Hat jemand eine Ahnung, ob oder was da nicht stimmt??

Bitte keine Antworten a la: "Siehste, BMW kann das eben" oder ähnliches, danke.

Avantgarde

36 Antworten

@ Caravan16V

Moment!

1. Bitte mal meinen Text GENAU lesen!
Ich bebhauptete nicht, daß VANOS den Luftmengendurchfluß regelt, (daß wollen wir mal den Drosselklappen überlassen) sondern die Öfnnungszeiten diesen anpaßt.
Auf gut Deutsch, wenn de auf's Gas latschst, dann geht die Drosselklappe auf und der Luftmengendurchfluß erhöht sich und VANOS regelt die optimalen Öffnungszeiten der Ventile im Vergleich zur Drehzahl.

2. Bei niedrigen UND hohen Drehzahlen öffnen die Einlaßventile SPÄT. Nur im mittleren Drehzahlbereich dagegen früh.

- Gruß Norman

gut, das mit dem Luftmengendurchfluß ist geklärt.

Aber:
Die Verstellung der Steuerzeiten wie Du sie angibts ist nciht korrekt. Die Verstellung erfolgt über eine lineare Funktion die bei der kleinsten Drehzahl den am spätesten öffnet und bei der höchsten Drehzahl am frühesten. Die Steuerkurve hatte ich mal als pdf-Datei. Ich maile BMW nochmal an daß sie mir das nochmal schicken.

Wo wäre denn auch der Sinn, das Ventil bei hoher Drehzahl spät zu öffnen?!

ciao

Habe die Daten extra nochmal im BMW-Prospekt nachgeschlagen, um sicher zu gehen und dort steht:

"......So werden im unteren Drezahlbereich die Einlaßventile spät geöffnet: für eine Verbesserung der Leerlaufqualität und des Rundlaufs. Im mittleren Drezahlbereich dagegen früh: für eine deutlich höheres Drehmoment und eine innermotorische Abgasrückführung, die den Kraftstoffverbrauch senkt und das Emissionsverhalten verbessert. Im höheren Drehzahlbereich werden die Ventile für die volle Leistung wieder später geöffnet."

- Gruß Norman

hmm, also ich habe an BMW geschrieben. Die schicken mir die Datei hoffentlich nochmal.

dann werden wir es hoffentlich genau wissen...

ciao

Ähnliche Themen

Hast Du eigentlich eine Standleitung mittlerweile zu BMW aubauen lassen? Ich meine nur, so oft wie Du Dich an BMW wendest, müßten die Dich doch eigentlich mit denen schon per Du sein!!

Oder änderst Du bei jeder Anfrage frech Deinen Namen? Nich nett Jürgen, nich nett :-)

Avantgarde

STandleitung? Naja, nicht ganz. Aber die Kundenbetreuung bei BMW ist wirklich erstklassig. Die rufen Dich sogar persönlich an.

ciao

Ja weiß ich, mich hat auch ein netter Herr bezgl. Drehmoment und PS angerufen...habe ich Dir ja schon geschrieben.

Also der Service war wirklich top.

Avantgarde

Deine Antwort
Ähnliche Themen