ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Dashcam - Was tun bei einem Unfall? Beweismittel nennen oder erst verschweigen?

Dashcam - Was tun bei einem Unfall? Beweismittel nennen oder erst verschweigen?

Themenstarteram 5. Mai 2021 um 13:40

Guten Tag,

ich melde mich wieder zurück, mit einem neuen Anliegen und hoffe erneut auf kompetente Antworten :D.

Ich habe mir vor wenigen Tagen eine Dashcam zugelegt, da in Vergangenheit das ein oder andere passiert ist, welches man doch gerne mit der Dashcam aufzeichnen möchte, vor allem dann, wenn es im schlimmsten Fall zu einem Unfall kommt. Genau da möchte ich auch anknüpfen.

Vor allem an die, die bereits eine Dashcam haben und sogar die Erfahrung gemacht haben. Wenn es tatsächlich zu einem Unfall kommt und man ist selbst betroffen oder gar Augenzeuge und die Dashcam hat alles gefilmt. Die Dashcam speichert nun die Aufnahme auf die Micro SD-Karte. Sollte man (wenn die Polizei eintrifft) in solch einer Situation, die gesamte Dashcam an die Polizei übergeben, die SD-Karte übergeben oder erst einmal die Dashcam verstecken und später zur Wache und mitteilen, dass man ein Beweisvideo hat ?

Nun gäbe es zwei Theorien, die ja mögl.weise auch in der Praxis auftreten könnten:

- Ich übergebe die SD-Karte mit der Aufnahme vor Ort > die Polizei stellt das Beweisvideo sicher, ich allerdings habe keine Sicherheit mehr darüber, ob die Aufnahme sogar gelöscht wird und stehe ohne da.

- Ich übergebe im Nachhinein auf der Wache, mein Beweismittel z.B die SD-Karte erst dann, wenn ich Zuhause eine Kopie angelegt habe. Dann könnte man mir doch vorwerfen, ich hätte die Aufnahme manipuliert oder sogar so geschnitten, wie es mir passt.

Ich frage da mal sicherheitshalber nach, ich denke da ist man dann auf der sicheren Seite. Ich habe mir schon überlegt, die SD-Karte in mein Smartphone einzulegen, die andere eben raus, kurz kopieren, SD-Karte wieder raus und vor Ort übergeben. Allerdings auch wieder eine Stresssituation, vor allem die Dauer ist ja auch entscheidend. Denn eine Loopaufnahme mit einem Schnipsel von 3min beträgt bei 1080p 120FPS gute 810Megabyte.

Ich freue mich über eure Antworten.

Wie würdet ihr dabei vorgehen ?

Die, die schon Erfahrungen gemacht haben, wie habt ihr das gemacht ?

Vielen Dank.

Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

@audijazzer schrieb am 7. Mai 2021 um 10:12:59 Uhr:

Zitat:

@Ostelch schrieb am 7. Mai 2021 um 09:32:19 Uhr:

Wer permanent sein Autofahrer leben aufzeichnet und abspeichert, hat wohl den Sinn einer Dashcam und ihre legalen Einsatzzwecke nicht verstanden oder es ist ihm , wie häufig, wurscht.

Grüße vom Ostelch

Richtig. Da schimmert bei manchen schon eine gewisse "Kontroll- bzw. Blockwart-Mentalität" durch.

Ich glaube eher, bei manchen ist da der Verfolgungswahn etwas zu ausgeprägt.

Den meisten mit Dashcam im Auto ist das vollkommen egal, die gehen auch keinen damit Anzeigen, nur weil er etwas schneller fährt oder einen Fahrfehler macht. Klar werden dort wahrscheinlich aber auch Aufnahmen drauf sein, welche den Zeitraum "kurz" wohl etwas überschreiten werden - aber mit den Aufnahmen passiert, genau, nichts. Die sind auf der Karte und werden früher oder später Überschrieben. Nur weil jemand seine Fahrten aufnimmt, heißt das nicht, dass er abends auf der Couch sitzt und jeden Verkehrsteilnehmer auswertet.

... Wird es wahrscheinlich auch geben, diese Personen ... nur ist denen die Gesetzeslage dann auch egal.

Ich behaupte auch mal, bei mindestens 80% der Dashcams sind Aufnahmen deutlich länger als "kurz" gespeichert. Und bei >99.99% davon, hat der Gefilmte keinerlei Nachteil davon.

Zumal, wenn veröffentlicht wird, das meist auch sehr gut anonymisiert ist. Da habe ich mehr Bedenken in Urlaubsgebieten (wenn man das irgendwann mal wieder darf..) wo jeder dank Handy seine Fotos direkt irgendwo im Internet postet. Natürlich ohne Verpixelung.

 

Aber das war alles gar nicht die Eingangsfrage! Aber mit dem ganzen Wissen und der unklaren Gesetzeslage und dem Fakt, dass man selber nie genau ausschließen kann sich nicht selbst ein Ei zu legen: nie direkt vor Ort die Aufnahmen anbieten oder Erwähnen.

Zitat:

@Teksaz schrieb am 7. Mai 2021 um 11:07:45 Uhr:

Ich behaupte auch mal, bei mindestens 80% der Dashcams sind Aufnahmen deutlich länger als "kurz" gespeichert. Und bei >99.99% davon, hat der Gefilmte keinerlei Nachteil davon.

da könnte was dran sein, hoffen wir, dass es dann beim Überspielen bleibt.

Was diese dauerhafte Speicherung soll, bleibt das Geheimnis der Anwender. Aber wer sich morgens beim Zähneputzen fotografiert und damit seine WhatsApp - Gruppe erfreut, der braucht auch alle Aufzeichnungen seiner täglichen Fahrt zur Arbeit. Dürfte zu 99.9% ähnlich aufregend sein. Speicherplatz ist leider zu billig geworden.

 

Grüße vom Ostelch

 

ja, das war ernst gemeint!

Was ist an der Frage Pöbelei??

Ich bezweifle, dass du den Hintergrund überhaupt verstanden hast und mich völlig missinterpretierst.

Aber mal als Hinweis: "auffälig" kann auch heißen, ich ärgere mich gerade über jemand, der mir zu langsam unterwegs ist, oder mir sonstwie den Fahrspaß verdirbt. So einen Typen hab ich schon erlebt, der mich 5km bis auf einen Supermarkt-Parkplatz verfolgte und meinte, mir ne Standpauke halten zu müssen von wegen "Wissen Sie, was Sie grad gemacht haben? Hab alles gefilmt".

Dass der Typ mir auf den 5km mit null Abstand fast im Kofferaum gesessen hat, war natürlich "völlig ok" und kein Problem für den. Solche Pharisäer sind mir die allerliebsten!

Hätte ich 'n Dashcam hinten im Heck gehabt, hätte DER sich schonmal warm anziehen können! Das war ganz klar Nötigung!

Und es war überhaupt NIX gewesen, dem Sportsfreund gings lediglich nicht schnell genug vorwärts nach einer AB-Ausfahrt (ich war an dem Tag mit einem Mietwagen und deshalb besonders vorsichtig unterwegs, aber KEIN Schleicher!).

Zur plumpen Maßregelung anderer ist eine Dashcam jedenfalls nicht gedacht.

Zitat:

@Teksaz schrieb am 5. Mai 2021 um 16:59:46 Uhr:

 

Nach meinem Rechtsverständnis darf die Polizei bei einer Verkehrskontrolle im Auto nichts anrühren. Das ist mein privater Raum und das geht nur mit richterlichem Durchsuchungsbefehl oder Gefahr im Vollzug.

Das ist Blödsinn. Ein Auto ist nicht von der Unverletzbarkeit der Wohnung erfasst, es ist ja auch keine Wohnung. Zur Durchsuchung Deines Autos braucht es keinen DurchsuchungsBESCHLUSS,da reicht ein begründeter Verdacht.

Zitat:

@Niflheim schrieb am 8. Mai 2021 um 09:12:22 Uhr:

Zitat:

@Teksaz schrieb am 5. Mai 2021 um 16:59:46 Uhr:

 

Nach meinem Rechtsverständnis darf die Polizei bei einer Verkehrskontrolle im Auto nichts anrühren. Das ist mein privater Raum und das geht nur mit richterlichem Durchsuchungsbefehl oder Gefahr im Vollzug.

Das ist Blödsinn. Ein Auto ist nicht von der Unverletzbarkeit der Wohnung erfasst, es ist ja auch keine Wohnung. Zur Durchsuchung Deines Autos braucht es keinen DurchsuchungsBESCHLUSS,da reicht ein begründeter Verdacht.

Nein, das ist kein Blödsinn, du irrst. Auch für die Durchsuchung eines privaten Kraftfahrzeugs muss grundsätzlich ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss nach § 105 Abs. 1 Satz 1 StPO vorliegen. Das ergibt sich aus § 102 StPO. Die Anordnung durch Polizeibeamte selbst in ihrer Funktion als Ermittlungspersonen darf nur ausnahmsweise bei Gefahr im Verzug erfolgen. Voraussetzung dafür ist, daß im Falle der Einholung einer richterlichen Anordnung der Durchsuchungszweck gefährdet ist. In Einfällen kann der richterliche Bereitschaftsdienst die Durchsuchung auch telefonisch anordnen. Auf jedem Fall müssen die Beamten einen begründeten Verdacht in Bezug auf eine Straftat haben.

Die Befugnis des Zolls zur Durchsuchung geht da wesentlich weiter. Im grenznahen Bereich, also bis zu 30 km hinter der Grenze, dürfen Zollbeamte jederzeit Fahrzeug- und Personenkontrollen durchführen. (§ 10 Abs. 1 ZollVG). Dabei dürfen neben dem Fahrzeug auch die Insassen durchsucht werden. Der Zoll braucht dazu weder einen bestimmten Anlass noch den konkreten Verdacht einer Straftat.

 

Grüße vom Ostelch

Darum sollten auch nur kurze Sequenzen aufgezeichnet werden, denn Unfallereignisse dauern nicht stundenlang.

 

Grüße vom Ostelch

"Anlassbezogen" funktioniert eben nur über die Aufzeichnung nur kurzer Sequenzen, die regelmäßig überschrieben werden. Mancher schiebt diesen Grund wohl auch nur vor, um dauernd Videos seines aufregenden Autofahrerlebens zu machen.

 

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@audijazzer schrieb am 7. Mai 2021 um 18:59:42 Uhr:

... Aber mal als Hinweis: "auffälig" kann auch heißen, ich ärgere mich gerade über jemand, der mir zu langsam unterwegs ist, oder mir sonstwie den Fahrspaß verdirbt. So einen Typen hab ich schon erlebt, der mich 5km bis auf einen Supermarkt-Parkplatz verfolgte und meinte, mir ne Standpauke halten zu müssen von wegen "Wissen Sie, was Sie grad gemacht haben? Hab alles gefilmt".

Dass der Typ mir auf den 5km mit null Abstand fast im Kofferaum gesessen hat, war natürlich "völlig ok" und kein Problem für den.

...

Zur plumpen Maßregelung anderer ist eine Dashcam jedenfalls nicht gedacht.

Es gibt leider immer einen, der über's Ziel hinausschießt.

Wenn er dir mit zu wenig Abstand hinterhergefahren ist, wär für ihn eine Standpauke angebracht gewesen.

Zitat:

@Teksaz schrieb am 10. Mai 2021 um 10:21:02 Uhr:

Eine kleinere Partition hilft da auch nicht. Entweder wäre Sie so klein, dass die Karte nicht lang hält ...

Nö, das macht das Wear-Leveling je mehr freier Platz (je kleiner die Partition) umso länger halten Flash-Speicher. ;)

Gruß Metalhead

Zitat:

@Teksaz schrieb am 10. Mai 2021 um 10:21:02 Uhr:

Viele Kameras unterstützen oft auch keine einfache Loopfunktion

uralt-Modelle ja. Bei einigermaßen aktuellen Geräten mittlerweile Standard.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 10. Mai 2021 um 10:36:04 Uhr:

Nö, das macht das Wear-Leveling je mehr freier Platz (je kleiner die Partition) umso länger halten Flash-Speicher. ;)

Gruß Metalhead

Sofern die SD-Karte das unterstützt.

Gehört aber nach meinem Wissen (leider) nicht zum Standard bei den Speicherkarten. Allerdings kann sich das in den letzten Jahren auch geändert haben.

 

Zitat:

@audijazzer schrieb am 10. Mai 2021 um 10:37:40 Uhr:

 

uralt-Modelle ja. Bei einigermaßen aktuellen Geräten mittlerweile Standard.

Meine Kamera ist etwa um 2 Jahre alt. Eine Funktion, Videos direkt zu überschreiben, existiert dort nicht. Erst wenn der zugewiesene Speicher voll ist, wird das älteste Material durch einen neuen Schreibvorgang "gelöscht".

Als ich damals eine Kamera gesucht habe, war das nach meiner Erinnerung auch nur bei einer verfügbaren Kamera (glaub von Garmin) so, dass diese die Aufnahmen direkt vernichtet hat. Kann sein, dass es mittlerweile mehr Geräte gibt, die so arbeiten. Aber für mich ist meine Kamera auch noch einigermaßen aktuell. ;)

Zitat:

@Teksaz schrieb am 10. Mai 2021 um 11:15:39 Uhr:

Sofern die SD-Karte das unterstützt.

Gehört aber nach meinem Wissen (leider) nicht zum Standard bei den Speicherkarten. Allerdings kann sich das in den letzten Jahren auch geändert haben.

Zum ursprünglichen SDC-Standard nicht, glaub aber zum SDxC (aber auch nicht ganz sicher).

So oder so, eine Karte die wegen fehlen dieses Features stirbt hat es verdient zu sterben. :D

Gruß Metalhead

am 10. Mai 2021 um 9:35

Der Situation entsprechend entscheiden.

Parameter #1: Bauchgefühl! Freundlichkeit der Polizei, Kooperation usw.

Parameter #2: Könnte Dich das Video belasten? Wenn ja, auf keinen Fall aushändigen. Später nur Teile aushändigen, die Dich nicht belasten.

Parameter #3: Wenn Du keinen persönlichen Nutzen davon haben kannst, gar nicht aushändigen. Du kannst zugunsten des Unfallopfers als Zeuge aussagen, auch ohne Video. Was danach kommt, ist nicht Dein Problem.

Zitat:

@Teksaz schrieb am 10. Mai 2021 um 11:15:39 Uhr:

 

Zitat:

@audijazzer schrieb am 10. Mai 2021 um 10:37:40 Uhr:

 

uralt-Modelle ja. Bei einigermaßen aktuellen Geräten mittlerweile Standard.

Meine Kamera ist etwa um 2 Jahre alt. Eine Funktion, Videos direkt zu überschreiben, existiert dort nicht. Erst wenn der zugewiesene Speicher voll ist, wird das älteste Material durch einen neuen Schreibvorgang "gelöscht".

Als ich damals eine Kamera gesucht habe, war das nach meiner Erinnerung auch nur bei einer verfügbaren Kamera (glaub von Garmin) so, dass diese die Aufnahmen direkt vernichtet hat. Kann sein, dass es mittlerweile mehr Geräte gibt, die so arbeiten. Aber für mich ist meine Kamera auch noch einigermaßen aktuell. ;)

glaub ich nicht , dass es vor zwei Jahren noch kaum Modelle mit Loop gab.

Dashcams mit Loop-Möglichkeit (und die ganze Diskussion darüber) waren 2019 schon lange Thema.

Welches Modell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Dashcam - Was tun bei einem Unfall? Beweismittel nennen oder erst verschweigen?