Dashcam Vantrue N2 Pro

BMW

Hallo ihr Lieben,
folgendes Problem:
Ich fahre einen BMW E60 Limo, 530I Baujahr 2006 mit 258 PS

Ich habe mir nun eine Dashcam von Vantrue N2 Pro gekauft. Mit dem Kabel für Zigarettenanzünder funktioniert die Kamera perfekt, nur saugt er mir die Batterie vom PKW leer.
Die Kamera schaltet automatisch bei Zündung ein und schaltet sich automatisch mit Motor aus auch aus.
Ich fahre viel Kurzstrecken. Ohne Kamera ist eigentlich alles i.O.

Wo bitte schließe ich den Strom für die Kamera an, habe mir nun ein Kabel kit zum Festeinbau gekauft, welches die Kamera mit Strom versorgen soll.

Hat jemand Erfahrung, wo ich das feste Kabel anschließe?

Gruß und Danke schon mal .

Beste Antwort im Thema

Also ich denke da liegt ein komplettes Missverständniss vor !

Meine Dashcam kann ich einmal so betreiben wie du es machst, sie bekommt nur Strom bei Zündung an. Dann fängt sie an aufzunehmen. Wenn Zündung aus dann geht sie auch aus, weil auf der 12V Steckdose kein Strom mehr anliegt.
Die andere Möglichkeit ist sie auf Dauerstrom anzuschliessen, dann reagiert sie auf Bewegungen und auf Erschütterungen, das hat den Vorteil das du später sehen kannst wer die deine Stosstange während deiner Abwesenheit ruiniert hat, dafür benötigt sie aber Dauerstrom.

Wenn du sie nur an den 12V (Zigarettenanzünder) angeschlossen hast (Zündungsplus), dann kann das nicht mit deiner Batterieentladung zusammen hängen, da liegt auch kein Defekt vor.
Ich vermute das du beim Einbau die Kamera auch bei eingeschalteter Zündung getestet hast und dabei hat sich deine ohnehin schon schwache Batterie entladen, so das dann die Anzeige kam.
Lade die Batterie voll auf und schaue ob das wieder passiert. Ohne oder mit Kamera ist egal, weil sie ja bei ausgeschalteter Zündung komplett vom Strom getennt wird.

Falls die Batterie weiterhin Probleme macht, dann ist die einfach am Ende oder du solltest dein Verhältniss von Kurzstreckenfahrten und manuelles Nachladen ändern.

Ich habe das Problem mit meiner Standheizung im Winter und fahre auch viel Kurzstrecken, ich muß dann alle 2-3 Tage nachladen, wenn die Standheizung 2mal am Tag läuft.
Dann weiß ich aber woher das kommt und handle entsprechend, ob einem es das Wert ist sei mal dahingestellt.
Mir ja und meinem Motor auch, an den Kurzstrecken kann ich leider nicht viel ändern, ausser ab und zu mal ne längere Strecke zu fahren.

Also nochmal, die Kamera kann bei ausgeschalteter Zündung, wenn sie an der 12V Steckdose hängt kein Strom ziehen und nicht deine Batterie entladen. Egal wie kaputt das Kabel oder das Netzteil ist, da ist kein Strom drauf.

Und während der Fahrt kann die Kamera deine Batterie auch nicht entladen, es sei denn deine Lichtmaschine ist total hinüber, aber das hättest du schon an anderer Stelle gemerkt.
So eine Kamera benötigt im Betrieb so ca. 0,8A und deine Lichtmaschine liefert während der Fahrt
ca. 160-180A je nach Modell.
Wie soll so eine kleine Kamera dann während der Fahrt die Lichtmaschine überstrapazieren, unmöglich.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Also ich denke da liegt ein komplettes Missverständniss vor !

Meine Dashcam kann ich einmal so betreiben wie du es machst, sie bekommt nur Strom bei Zündung an. Dann fängt sie an aufzunehmen. Wenn Zündung aus dann geht sie auch aus, weil auf der 12V Steckdose kein Strom mehr anliegt.
Die andere Möglichkeit ist sie auf Dauerstrom anzuschliessen, dann reagiert sie auf Bewegungen und auf Erschütterungen, das hat den Vorteil das du später sehen kannst wer die deine Stosstange während deiner Abwesenheit ruiniert hat, dafür benötigt sie aber Dauerstrom.

Wenn du sie nur an den 12V (Zigarettenanzünder) angeschlossen hast (Zündungsplus), dann kann das nicht mit deiner Batterieentladung zusammen hängen, da liegt auch kein Defekt vor.
Ich vermute das du beim Einbau die Kamera auch bei eingeschalteter Zündung getestet hast und dabei hat sich deine ohnehin schon schwache Batterie entladen, so das dann die Anzeige kam.
Lade die Batterie voll auf und schaue ob das wieder passiert. Ohne oder mit Kamera ist egal, weil sie ja bei ausgeschalteter Zündung komplett vom Strom getennt wird.

Falls die Batterie weiterhin Probleme macht, dann ist die einfach am Ende oder du solltest dein Verhältniss von Kurzstreckenfahrten und manuelles Nachladen ändern.

Ich habe das Problem mit meiner Standheizung im Winter und fahre auch viel Kurzstrecken, ich muß dann alle 2-3 Tage nachladen, wenn die Standheizung 2mal am Tag läuft.
Dann weiß ich aber woher das kommt und handle entsprechend, ob einem es das Wert ist sei mal dahingestellt.
Mir ja und meinem Motor auch, an den Kurzstrecken kann ich leider nicht viel ändern, ausser ab und zu mal ne längere Strecke zu fahren.

Also nochmal, die Kamera kann bei ausgeschalteter Zündung, wenn sie an der 12V Steckdose hängt kein Strom ziehen und nicht deine Batterie entladen. Egal wie kaputt das Kabel oder das Netzteil ist, da ist kein Strom drauf.

Und während der Fahrt kann die Kamera deine Batterie auch nicht entladen, es sei denn deine Lichtmaschine ist total hinüber, aber das hättest du schon an anderer Stelle gemerkt.
So eine Kamera benötigt im Betrieb so ca. 0,8A und deine Lichtmaschine liefert während der Fahrt
ca. 160-180A je nach Modell.
Wie soll so eine kleine Kamera dann während der Fahrt die Lichtmaschine überstrapazieren, unmöglich.

Zitat:

@monitor schrieb am 2. September 2018 um 06:50:13 Uhr:


Man ist die aber teuer, groß und schwer und hat, wenn ich das richtig gelesen habe, kein GPS?

Ich habe die Rollei CarDVR-310 jeden Tag im Einsatz und bin begeistert.

Hier mal ein Video von mir.

Bitte sehr laut aufdrehen, da ich die Klima auf volle Pulle hatte.

...und wo hast Du den Strom angeschlossen? bitte verrate es mir.
Gruß

Zitat:

@Netshark schrieb am 2. September 2018 um 11:32:43 Uhr:


Also ich denke da liegt ein komplettes Missverständniss vor !

Meine Dashcam kann ich einmal so betreiben wie du es machst, sie bekommt nur Strom bei Zündung an. Dann fängt sie an aufzunehmen. Wenn Zündung aus dann geht sie auch aus, weil auf der 12V Steckdose kein Strom mehr anliegt.
Die andere Möglichkeit ist sie auf Dauerstrom anzuschliessen, dann reagiert sie auf Bewegungen und auf Erschütterungen, das hat den Vorteil das du später sehen kannst wer die deine Stosstange während deiner Abwesenheit ruiniert hat, dafür benötigt sie aber Dauerstrom.

Wenn du sie nur an den 12V (Zigarettenanzünder) angeschlossen hast (Zündungsplus), dann kann das nicht mit deiner Batterieentladung zusammen hängen, da liegt auch kein Defekt vor.
Ich vermute das du beim Einbau die Kamera auch bei eingeschalteter Zündung getestet hast und dabei hat sich deine ohnehin schon schwache Batterie entladen, so das dann die Anzeige kam.
Lade die Batterie voll auf und schaue ob das wieder passiert. Ohne oder mit Kamera ist egal, weil sie ja bei ausgeschalteter Zündung komplett vom Strom getennt wird.

Falls die Batterie weiterhin Probleme macht, dann ist die einfach am Ende oder du solltest dein Verhältniss von Kurzstreckenfahrten und manuelles Nachladen ändern.

Ich habe das Problem mit meiner Standheizung im Winter und fahre auch viel Kurzstrecken, ich muß dann alle 2-3 Tage nachladen, wenn die Standheizung 2mal am Tag läuft.
Dann weiß ich aber woher das kommt und handle entsprechend, ob einem es das Wert ist sei mal dahingestellt.
Mir ja und meinem Motor auch, an den Kurzstrecken kann ich leider nicht viel ändern, ausser ab und zu mal ne längere Strecke zu fahren.

Also nochmal, die Kamera kann bei ausgeschalteter Zündung, wenn sie an der 12V Steckdose hängt kein Strom ziehen und nicht deine Batterie entladen. Egal wie kaputt das Kabel oder das Netzteil ist, da ist kein Strom drauf.

Und während der Fahrt kann die Kamera deine Batterie auch nicht entladen, es sei denn deine Lichtmaschine ist total hinüber, aber das hättest du schon an anderer Stelle gemerkt.
So eine Kamera benötigt im Betrieb so ca. 0,8A und deine Lichtmaschine liefert während der Fahrt
ca. 160-180A je nach Modell.
Wie soll so eine kleine Kamera dann während der Fahrt die Lichtmaschine überstrapazieren, unmöglich.

Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde es nochmal testen. Ich werde mal die Kamera fest am Sicherungskasten über der Batterie auf Nr. 61 oder Nr.82 anklemmen ( Zig.-Anzünder ).
Sollte doch funktionieren, oder macht das IBS da Probleme?
Gruß und Danke schon mal ;-)

Zitat:

@Klaus 530i schrieb am 2. September 2018 um 13:51:52 Uhr:



Zitat:

@monitor schrieb am 2. September 2018 um 06:50:13 Uhr:


Man ist die aber teuer, groß und schwer und hat, wenn ich das richtig gelesen habe, kein GPS?

Ich habe die Rollei CarDVR-310 jeden Tag im Einsatz und bin begeistert.

Hier mal ein Video von mir.

Bitte sehr laut aufdrehen, da ich die Klima auf volle Pulle hatte.

...und wo hast Du den Strom angeschlossen? bitte verrate es mir.
Gruß

Ganz normal am Zigarettenanzünder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@monitor schrieb am 2. September 2018 um 14:49:18 Uhr:



Zitat:

@Klaus 530i schrieb am 2. September 2018 um 13:51:52 Uhr:


...und wo hast Du den Strom angeschlossen? bitte verrate es mir.
Gruß

Ganz normal am Zigarettenanzünder.

… hab jetzt mal die Kamera fest an Klemme 87 ( Zig.-Anzünder) im Sicherungskasten im Kofferraum angeschlossen und werde nun mal beobachten.
Beim Test eben, Kamera schaltet sich beim Motorstart ein und bei Motor aus, geht auch die Kamera aus.
Ich gebe Bescheid, wenn ich dauerhaften Erfolg gehabt habe.

Gruß und Danke..... schönen Sonntag Abend noch ;-))

Ja das geht auch. Ich weiß nicht welche Anschlüsse deine Cam hat, meine hat nen USB Anschluss und wird direkt mit Netzteil in den Zigarettenanzünder gesteckt. Ich habe die Crosstour CR900. Aber das ist ja egal, wenn sie an geschaltetes Zündungsplus angeschlossen wird, gibt es nur Saft wenn die Zündung auf Stufe 2 ist. Viel Erfolg!

Zitat:

@Netshark schrieb am 2. September 2018 um 22:04:20 Uhr:


Ja das geht auch. Ich weiß nicht welche Anschlüsse deine Cam hat, meine hat nen USB Anschluss und wird direkt mit Netzteil in den Zigarettenanzünder gesteckt. Ich habe die Crosstour CR900. Aber das ist ja egal, wenn sie an geschaltetes Zündungsplus angeschlossen wird, gibt es nur Saft wenn die Zündung auf Stufe 2 ist. Viel Erfolg!

Ich habe erst mal das Kabel zum Sicherungskasten provisorisch verlegt. Hab die Spannung der Batterie im Stand 12,8V und mit laufenden Motor 14,8V gemessen.

Das Kabelkitt welches ich gekauft habe hat folgende Merkmale:
Eingabebereich: DC 12 ~ 24V
Ausgangsspannung: DC 5V
Ausgangsstrom: 2A arbeiten
Temperatur:-40 ~ 160 Grad F
10-Fuß Hardwire für Dashcam und andere Geräte mit Mini-USB-Kit.
Unsere neue Kit-Set kommt mit Low-Profile-Mini, Mini und ATO(Regular) verschmelzen Adapter.
Einige altes Modell möglicherweise nur ATO Kit innen verschmelzen
24 Stunden Überwachung: das Fahrzeug hard-Draht-Kit an Autobatterie anschließen oder fuse Box macht,
Dauerstromversorgung für 24 Stunden zu realisieren. Es kann behalten sogar Auto ausgeschaltet angetriebene
Niedrige Spannung Schutz: Mit Auto-Funktion erkennt, Batteriespannung und Niederspannung zu schützen,
es kann auto geschnitten Leistung, wenn er niedriger ist als 11.6V oder 23.5V,
vergewissern Sie sich, das Fahrzeug kann normal starten
Output Voltage More Stable: The vehicle hard wire kit with built-in precise switching power supply module, it can transform 12V(24V) to 5V, output voltage is more stable

Werde morgen Abend die Messung wiederholen und wenn alles perfekt ist, wird das Kabel richtig verlegt.
Ich denke mal, es war, wenn ich vorher den Motor gestartet habe, das im Betrieb Zuviel Strom entweder an der hinteren Anzünderbuchse oder das Kabel selbst verbraten hat, da die Autobatterie ja erst so ca. nach 10 Tagen leer war.
Und meine 95 AH AGM Batterie ist von Varta und erst 1 Jahr alt. Eventuell habe ich auch einen kurzen in der betreffenden Zigarettenanzünderbuchse (Hinten) nur wenn solch ein Teil eingestöpselt ist.

Im Internet habe ich einen ähnlichen Fall gefunden, da hat der Wandler auf 5 Volt im Kabel über Zigarettenbuchse die Autobatterie im Betrieb auch sehr stark belastet.

Ich gebe mir nur solche Mühe mit der Dashcam, weil das Teil wirklich genial ist, eine Bildqualität hat das Teil, einfach genial, als wenn man mit mit ner richtigen Videokamera filmt, kein Flimmern und astreines Bild und Ton. Aber ich muss auch sagen, ist schon teuer das Teil, da man ja die Halterung mit integrierten GPS extra kaufen muss, mit allen drum und drann hat es mich nun ca. 200,- Euro gekostet, aber wenn es jetzt klappt, dann war es das Wert.

Ich werde berichten ;-)

Gruß

Ich bin gespannt, liebäugle nämlich mit dem selben Model. Danke!

Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 3. September 2018 um 15:59:20 Uhr:


Ich bin gespannt, liebäugle nämlich mit dem selben Model. Danke!

Gute Wahl, wirst echt deine Freude dran haben und dich an astreine Videos von Straße und gleichzeitig Innenraum freuen. Ich habe eine 128 GB Speicherkarte drin, kann bis 256 GB vertragen.

Also heute am Tag bin ich einige Runden gedreht und habe vorhin den Strom mit Multimeter an der Batterie wieder gemessen und für gut befunden 12,8 Volt im Stand und 14,8V beim laufenden Motor.
Fehlerspeicher auslesen ergab keinen Fehler.
Ein Tipp: das Festeinbaukabel bitte nicht mit dem Stromdieb an die Sicherung für Audio/ Radio beim BMW mit Navi Pro und Telefonfreisprechanlage Bluetooth anklemmen. Das ergibt jede Menge Fehlermeldungen.
Klemme 87 Zig,-Anzünder 20A ist definitiv die Richtige Wahl. Das Kabel für Die Dashcam muss dann auf 5 m verlängert werden, ich habe ein Kabelstück eingelötet. Nun konnte ich alles auf der Beifahrerseite unter den Verkleidungen bis zur Batteriekasten im Kofferraum sauber verlegen. Das ganze hat ca. 1,5 Stunden gedauert und nun ist kein Kabel zu sehen.

Nun kommt das Schönste, nach Kontaktaufnahme mit dem Hersteller der Kamera wurde mir ohne Nachzufragen für mein entstandenen Ärger sofort ein Gutschein für eine neue Dashcam Vantrue N2 Pro im Wert von 149,99 Euro ausgestellt mit der Bitte, die alte Kamera selber zu entsorgen. Das nenne ich mal echt schnellen Service, obwohl ich gesagt habe, ich möchte die Kamera noch ca. 2 Wochen beobachten.

Den Gutschein habe ich angenommen und eine neue Dashcam bestellt zum Null-Tarif.
Nun hab ich dann noch eine zum Ersatz... für alle Fälle

Gruß

Moin. Also z.B. beim E70 führt zur Innenleuchte vorne ein grün-weisses Kabel. Das ist Klemme 15 Zündung 😉
So kann sich Kilometerlange Kabel zum Ziggi sparen.

Denke beim E60 lässt sich aich Zündung direkt am Dach abgreifen.

@Klaus 530i na das klingt doch super! Gratuliere zur 2. Cam.. 😁
Die Videos der Webcam bei YouTube sehen auch echt gut aus. Mal gucken, wann ich die bestelle.

Zitat:

@rodneX schrieb am 3. September 2018 um 19:36:16 Uhr:


Moin. Also z.B. beim E70 führt zur Innenleuchte vorne ein grün-weisses Kabel. Das ist Klemme 15 Zündung 😉
So kann sich Kilometerlange Kabel zum Ziggi sparen.

Denke beim E60 lässt sich aich Zündung direkt am Dach abgreifen.

.. bei mir ist Klemme 15 im Handschuhfach Airbag. Hatte versucht vorne im Sicherungskasten Strom abzugreifen, der BMW fing da total an zu spinnen, lauter Fehlermeldungen ( Radio ).
Darum habe ich die etwas umständliche aber zuverlässige Variante im hinteren Sicherungskasten gewählt.
Gruß

@Klaus 530i habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass die Camera defekt war und deswegen viel Strom gezogen hat ?
Oder warum hast du den Hersteller kontaktiert ?

Zitat:

@cen009 schrieb am 3. September 2018 um 21:29:35 Uhr:


@Klaus 530i habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass die Camera defekt war und deswegen viel Strom gezogen hat ?
Oder warum hast du den Hersteller kontaktiert ?

also, ich hatte die bei Amazon bestellt, die Verpackung war nicht originalgetreu verschweißt und sämtliche Papiere haben gefehlt. Aber ich stellte mich jetzt nicht zickig an und habe mir die Gebrauchsanweisung von der Vantrue Seite heruntergeladen. Den starken Stromfluss mache ich jetzt mal Verdachtsmäßig am Wandler im Kabel zuständig, da ja im ausgeschalteten Zustand kein Strom ankommt.
Dann habe ich den Hersteller kontaktiert, die Lage geschildert und gesagt, ich arbeite an einer Lösung mit einen Kabelsatz zum Festeinbau.
Prompt wurde mir eine Gutschrift zum Erwerb einer neuen Kamera bei Amazon zugesendet und ich sollte die alte Camara behalten.

Diese Aufforderung bin ich nachgekommen und bekomme Mittwoch meine neue.
Gruß

Zitat:

@Klaus 530i schrieb am 3. September 2018 um 21:43:46 Uhr:



Zitat:

@cen009 schrieb am 3. September 2018 um 21:29:35 Uhr:


@Klaus 530i habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass die Camera defekt war und deswegen viel Strom gezogen hat ?
Oder warum hast du den Hersteller kontaktiert ?

also, ich hatte die bei Amazon bestellt, die Verpackung war nicht originalgetreu verschweißt und sämtliche Papiere haben gefehlt. Aber ich stellte mich jetzt nicht zickig an und habe mir die Gebrauchsanweisung von der Vantrue Seite heruntergeladen. Den starken Stromfluss mache ich jetzt mal Verdachtsmäßig am Wandler im Kabel zuständig, da ja im ausgeschalteten Zustand kein Strom ankommt.
Dann habe ich den Hersteller kontaktiert, die Lage geschildert und gesagt, ich arbeite an einer Lösung mit einen Kabelsatz zum Festeinbau.
Prompt wurde mir eine Gutschrift zum Erwerb einer neuen Kamera bei Amazon zugesendet und ich sollte die alte Camara behalten.

Diese Aufforderung bin ich nachgekommen und bekomme Mittwoch meine neue.
Gruß

Genau kann ich es aber erst in ca. 1 Woche sagen, da ich nun noch die alte Kamera benutze und jeden Abend die Batteriespannung messe. Wenn die Batteriespannung nun unverändert gleich gut bleibt, dann lag es definitiv am Kabel.
Sollte die Batteriespannung sich wiederum zum Negativen neigen, dann hat die Camara definitiv einen Schlag weg.

Ich werde berichten. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen