Dashcam Vantrue N2 Pro
Hallo ihr Lieben,
folgendes Problem:
Ich fahre einen BMW E60 Limo, 530I Baujahr 2006 mit 258 PS
Ich habe mir nun eine Dashcam von Vantrue N2 Pro gekauft. Mit dem Kabel für Zigarettenanzünder funktioniert die Kamera perfekt, nur saugt er mir die Batterie vom PKW leer.
Die Kamera schaltet automatisch bei Zündung ein und schaltet sich automatisch mit Motor aus auch aus.
Ich fahre viel Kurzstrecken. Ohne Kamera ist eigentlich alles i.O.
Wo bitte schließe ich den Strom für die Kamera an, habe mir nun ein Kabel kit zum Festeinbau gekauft, welches die Kamera mit Strom versorgen soll.
Hat jemand Erfahrung, wo ich das feste Kabel anschließe?
Gruß und Danke schon mal .
Beste Antwort im Thema
Also ich denke da liegt ein komplettes Missverständniss vor !
Meine Dashcam kann ich einmal so betreiben wie du es machst, sie bekommt nur Strom bei Zündung an. Dann fängt sie an aufzunehmen. Wenn Zündung aus dann geht sie auch aus, weil auf der 12V Steckdose kein Strom mehr anliegt.
Die andere Möglichkeit ist sie auf Dauerstrom anzuschliessen, dann reagiert sie auf Bewegungen und auf Erschütterungen, das hat den Vorteil das du später sehen kannst wer die deine Stosstange während deiner Abwesenheit ruiniert hat, dafür benötigt sie aber Dauerstrom.
Wenn du sie nur an den 12V (Zigarettenanzünder) angeschlossen hast (Zündungsplus), dann kann das nicht mit deiner Batterieentladung zusammen hängen, da liegt auch kein Defekt vor.
Ich vermute das du beim Einbau die Kamera auch bei eingeschalteter Zündung getestet hast und dabei hat sich deine ohnehin schon schwache Batterie entladen, so das dann die Anzeige kam.
Lade die Batterie voll auf und schaue ob das wieder passiert. Ohne oder mit Kamera ist egal, weil sie ja bei ausgeschalteter Zündung komplett vom Strom getennt wird.
Falls die Batterie weiterhin Probleme macht, dann ist die einfach am Ende oder du solltest dein Verhältniss von Kurzstreckenfahrten und manuelles Nachladen ändern.
Ich habe das Problem mit meiner Standheizung im Winter und fahre auch viel Kurzstrecken, ich muß dann alle 2-3 Tage nachladen, wenn die Standheizung 2mal am Tag läuft.
Dann weiß ich aber woher das kommt und handle entsprechend, ob einem es das Wert ist sei mal dahingestellt.
Mir ja und meinem Motor auch, an den Kurzstrecken kann ich leider nicht viel ändern, ausser ab und zu mal ne längere Strecke zu fahren.
Also nochmal, die Kamera kann bei ausgeschalteter Zündung, wenn sie an der 12V Steckdose hängt kein Strom ziehen und nicht deine Batterie entladen. Egal wie kaputt das Kabel oder das Netzteil ist, da ist kein Strom drauf.
Und während der Fahrt kann die Kamera deine Batterie auch nicht entladen, es sei denn deine Lichtmaschine ist total hinüber, aber das hättest du schon an anderer Stelle gemerkt.
So eine Kamera benötigt im Betrieb so ca. 0,8A und deine Lichtmaschine liefert während der Fahrt
ca. 160-180A je nach Modell.
Wie soll so eine kleine Kamera dann während der Fahrt die Lichtmaschine überstrapazieren, unmöglich.
36 Antworten
Die Batterie Spannung alleine ist nicht aussagefähig! Es kommt drauf an, wieviel Strom noch drin ist (Laienhaft gesagt). Aber bei deinen Symptomen was Du ja vorher hattest müsste sich ja das Boardsystem erkenntlich machen, wenn die Batterie „leer“ ist
Zitat:
@cen009 schrieb am 3. September 2018 um 22:05:01 Uhr:
Die Batterie Spannung alleine ist nicht aussagefähig! Es kommt drauf an, wieviel Strom noch drin ist (Laienhaft gesagt). Aber bei deinen Symptomen was Du ja vorher hattest müsste sich ja das Boardsystem erkenntlich machen, wenn die Batterie „leer“ ist
Hallo,
gerade das war eben nicht der Fall, das Bordsystem hat keinerlei Warnung über Batterieentladung ausgegeben. Morgens war fast alles Stromlos, konnte das Fahrzeug noch öffnen und starten ging nicht mehr.
Die Camara war am hinteren Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole angeschlossen, das einzige, was ich beobachten konnte, war, das sich das Gebläse für die Innenluft sich selbstständig immer eingeschaltet hatte.
Da ich nun den hinteren Zigarettenanzünder nicht mehr benutze zum Stromverbrauch, bleibt der Lüfter für den Innenraum ( Klimabedienteil ) auch immer brav aus. Wer weiß was in diesen ganzen Kabelsalat sich genau abspielt, man kann eigentlich nur vermuten und Rätzeln.
Aber nun scheint alles erstmal unauffällig zu laufen.
Gruß
Gestern abend hat mir ein Motorradfahrer schön den Mittelfinger gezeigt. Es war grün, er ist sekundenlang nicht losgefahren und hat am Handy rumgespielt. Habe kurz gehubt, um ihn darauf aufmerksam zu machen, dass die Ampel grün ist, da die hinter mir auch immer dichter kamen und er hat den mittelfinger schön gezeigt. Da habe ich mich schon geärgert, dass ich das nicht auf Kamera habe.
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 5. September 2018 um 11:51:09 Uhr:
Gestern abend hat mir ein Motorradfahrer schön den Mittelfinger gezeigt. Es war grün, er ist sekundenlang nicht losgefahren und hat am Handy rumgespielt. Habe kurz gehubt, um ihn darauf aufmerksam zu machen, dass die Ampel grün ist, da die hinter mir auch immer dichter kamen und er hat den mittelfinger schön gezeigt. Da habe ich mich schon geärgert, dass ich das nicht auf Kamera habe.
Naja, etwas ärgerlich, solche Typen gibt es immer wieder.
Nun mal zur Kamera, also an der Kamera lag es definitiv nicht, neue Kamera dran gehabt und morgens wieder Startschwierigkeiten gehabt.
Fehlerspeicher sagt: Fehler Code 002DEB, Powermanagement, Bordnetzüberwachung.
Bin nun weiter auf Fehlersuche, eventuell hat ja jemand diese Fehlermeldung schon mal gehabt.
Gruß
Ähnliche Themen
Dann kaufe ich deine 2. Kamera 😁.
Dann viel Glück bei der weiteren Fehlersuche...
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 5. September 2018 um 16:53:28 Uhr:
Dann kaufe ich deine 2. Kamera 😁.Dann viel Glück bei der weiteren Fehlersuche...
So, nun zum Sachstand.
Ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Nach Einbau einer neuen AGM Batterie war der gleiche Fehler ohne
Dashcam wieder da, Energie total runter.
Durch Zufall habe ich bemerkt, das meine Wischwasserpumpe nicht arbeitet. Habe diese getauscht, Pumpe von VDO ( ist für meinen Geschmack etwas schwächer in der Pumpleistung als das Original), habe aber noch eine Originale Pumpe nachbestellt.
Beim abstecken der defekten Pumpe glaube ich ein Relais gehört zu haben.
Der Wagen zeigt nun beim Starten ein deutlich kräftigeres Verhalten, auch mit angeschlossener Dashcam.
Die alte defekte Pumpe habe ich mal mit einen Multimeter auf Stromdurchlass geprüft und was soll ich sagen,
wenn beide Anschlüsse der defekten Pumpe ans Multimeter gehalten wurden und das Multimeter auf Leitungsprüfung gestellt war, zeigte es einen Durchfluss und gab auch akustisch ein Signal.
Für mich bedeutet das, das die defekte Pumpe immer einen Stromfluss zugelassen hat, auch wenn der Scheibenwaschhebel nicht betätigt wurde.
Fehlerspeicher zeigt nun wie gewohnt keine Fehler an.
Also falls jemand Batterieprobleme hat, würde ich erstmal alle Verbraucher des Fahrzeuges testen.
Gruß und vielen Dank an Alle, welche Hilfe bei der Fehlersuche geleistet haben :-)))
Zitat:
@Netshark schrieb am 2. September 2018 um 11:32:43 Uhr:
Also ich denke da liegt ein komplettes Missverständniss vor !Meine Dashcam kann ich einmal so betreiben wie du es machst, sie bekommt nur Strom bei Zündung an. Dann fängt sie an aufzunehmen. Wenn Zündung aus dann geht sie auch aus, weil auf der 12V Steckdose kein Strom mehr anliegt.
Die andere Möglichkeit ist sie auf Dauerstrom anzuschliessen, dann reagiert sie auf Bewegungen und auf Erschütterungen, das hat den Vorteil das du später sehen kannst wer die deine Stosstange während deiner Abwesenheit ruiniert hat, dafür benötigt sie aber Dauerstrom.Wenn du sie nur an den 12V (Zigarettenanzünder) angeschlossen hast (Zündungsplus), dann kann das nicht mit deiner Batterieentladung zusammen hängen, da liegt auch kein Defekt vor.
Ich vermute das du beim Einbau die Kamera auch bei eingeschalteter Zündung getestet hast und dabei hat sich deine ohnehin schon schwache Batterie entladen, so das dann die Anzeige kam.
Lade die Batterie voll auf und schaue ob das wieder passiert. Ohne oder mit Kamera ist egal, weil sie ja bei ausgeschalteter Zündung komplett vom Strom getennt wird.Falls die Batterie weiterhin Probleme macht, dann ist die einfach am Ende oder du solltest dein Verhältniss von Kurzstreckenfahrten und manuelles Nachladen ändern.
Ich habe das Problem mit meiner Standheizung im Winter und fahre auch viel Kurzstrecken, ich muß dann alle 2-3 Tage nachladen, wenn die Standheizung 2mal am Tag läuft.
Dann weiß ich aber woher das kommt und handle entsprechend, ob einem es das Wert ist sei mal dahingestellt.
Mir ja und meinem Motor auch, an den Kurzstrecken kann ich leider nicht viel ändern, ausser ab und zu mal ne längere Strecke zu fahren.Also nochmal, die Kamera kann bei ausgeschalteter Zündung, wenn sie an der 12V Steckdose hängt kein Strom ziehen und nicht deine Batterie entladen. Egal wie kaputt das Kabel oder das Netzteil ist, da ist kein Strom drauf.
Und während der Fahrt kann die Kamera deine Batterie auch nicht entladen, es sei denn deine Lichtmaschine ist total hinüber, aber das hättest du schon an anderer Stelle gemerkt.
So eine Kamera benötigt im Betrieb so ca. 0,8A und deine Lichtmaschine liefert während der Fahrt
ca. 160-180A je nach Modell.
Wie soll so eine kleine Kamera dann während der Fahrt die Lichtmaschine überstrapazieren, unmöglich.