Dashcam

Mercedes E-Klasse S214

Hey, nutzt jemand von euch eine Dashcam oder weiß ob die S/W214 eine Möglichkeit der Aufzeichnung haben? Ich habe das AR-Paket, damit müsste die Hardware doch grundsätzlich dafür ausreichen oder?

42 Antworten

Zitat:

@Belehm schrieb am 8. Dezember 2024 um 14:02:40 Uhr:


@helmaker, vielen Dank für die speziellen Hinweise. Hast Du die SD Karte mit der Kamera mitbestellt?

Der Regensensor muss doch einen Zeitraum wg. der Funktion Regenschließen mit Spannung versorgt werden. Aber wie lange? Vlt. lässt sich das testen.

Viele Grüße Bernd

Nein, die SD Karte habe ich extra bei Amazon bestellt.

Wie lange die Stromversorgung über dem Regensensor aufrecht erhalten wird, kann ich leider nicht sagen. Im W206 Forum gibt es ebenfalls die Diskussion, da berichten die meisten User, dass max. 5 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung die Kamera nichts mehr aufnimmt. Bei einigen Nutzern wird aber auch da eine längere Zeit während des Parkvorgangs aufgenommen. Auch der Hersteller schreibt, dass für eine Aufnahme während des Parkvorgangs der Anschluss meist über den Sicherungskasten erfolgen muss. Warum das bei manchen Usern anders ist - keine Ahnung. Ich habe die Theorie, dass der Guard 360 was damit zu tun haben muss.

"Die habe ich gekauft: Dashcam..."

@Helmmalker: mich fragt Aliexpress, welche Version ich verbaut hätte (Siehe Bild 1)

Ich kann das schlecht erkennen (siehe Bild 2)
welche war es denn bei Dir? Ich tendiere bei meinem Bild zu Version 1...

Vielen Dank für Deine Antwort und Grüße
Jetflyer

Spiegel
W214

Ich hatte eine WhatsApp mit der Bitte bekommen, Fotos der Abdeckung aus mehreren Winkeln zu senden. Damit sollte das richtige Modell verifiziert werden. Ich musste nichts auswählen. Von den Fotos passt gar keins, würde ich sagen.

Danke für Deine Antwort, dann werde ich das mal auch so versuchen. Das sehe ich wie Du, „mein“ Bild rechts von meinem Auto passt irgendwie nicht zu dem Vorschlag.

Ähnliche Themen

Moin, meine kam soeben.. hab sie installiert, passte gut, und bei mir wegen des "Höhlendesigns" auch in der richtigen schwarzen Farbe.

(Habe in eine anderen Faden hier gelernt, dass schwarzer Dachhimmel, schwarze Sitze und schwarzes Holz den Mercedes Höhlenmenschen zugeordnet wird 🙂 )

Bisschen Probleme habe ich allerdings mit der App: Sie findet die Kamera, ich wähle eine Datei zum download aus, es dauert Ewigkeiten ...und dann hat das Handy (Iphone 12 mini mit neuestem IOS 18.2) die Verbindung zur Kamera verloren.

Die SD Karte rausnehmen und manuell am PC downloaden ging jetzt testweise, aber das ist ja nix für öfters, denn dann ist die empfindliche MicroSD irgendwann abgebrochen.

@ Helmaker: Klappert die App bei Dir problemlos? Als Premium User auf der App anmelden für ein paar Euronen ging auch nicht, die Chinesen akzeptieren meine Apple Pay nicht.

Edit: Die FitcamX App funktioniert grundsätzlich genauso und ist offensichtlich kompatibel ( und in deutscher Sprache) , das Verhalten ist aber gleich, nach ein paar Sekunden verliert die Kamera den Connect zum Handy.

Edit2. Ich habe während der Downloadversuche den WLAN Hotspot im MBUX ausgeschaltet. Das hat eine kleine Verbesserung gebracht, weil jetzt das Handy nicht sofort immer auf den MBUX Hotspot connecten will und die Kamera trennt, aber ich bekomme immer noch keine Videos runtergeladen. nach spätestens 10 Sekunden ist Abbruch..
Wozu dienen eigentlich die beiden Hardware Knöpfe am Gehäuse der CAM?

@jetflyer : ja, die Verbindung mit der App ist nicht das Optimum, bei mir hat es aber meist geklappt. Ab und an muss man mehrfach versuchen zu verbinden. Die Geschwindigkeit des Downloads ist auch nicht der schnellste. Wenn es darauf ankommt, werde ich die Daten von der SD Karte auslesen. Einfach so schaue ich eigentlich nicht drauf, daher stört es weniger.

@ all: nun funktioniert es ordentlich (mit der FitcamX App) . Direkt in der App ! habe ich die SD Card nochmals formatiert, und plötzlich passieren keine Abbrüche mehr, stabiler Connect zwischen handy und App, so wie es sein soll!

Wenn´so bleibt, ist es eine wirklich empfehlenswerte Lösung!
Dank an Helmaker 🙂

Schön, dass es funktioniert. Ich bin bisher auch sehr zufrieden, vor allem mit der Optik.

Klappt bei dir auch die Aufnahme beim Parken oder deaktiviert sich dann das System?

Das habe ich alles noch nicht probiert, das plane ich alles mal zu testen in „ Familienfreizeit“ am X-mas Wochenende🙂

Zitat:

@helmaker schrieb am 17. Dezember 2024 um 22:26:23 Uhr:


Ich bin bisher auch sehr zufrieden, vor allem mit der Optik.

..., aber das Aussehen allein ist bei einer Cam nicht Alles. Da hat wohl die Qualität der Aufnahmen nicht die Dominanz.

wenn ihr mir verratet, wo ich soetwas kostenlos hochladen kann, kann ich gerne eine Kostprobe uploaden. Ich bin mit den ersten Ergebnissen sehr zufrieden

Youtube wäre doch eine Idee 🙂

... moin🙂 leider ist youtube keine wirkliche Alternative als Qualitätsdemo🙁

"Kostenlos" konnte ich es vom Handy nur in HD Qualität hochladen (dabei wurde mir auch angezeigt, dass das Video konvertiert würde.

https://www.youtube.com/watch?v=7CeGGFJBYlM

In Wahrheit sind die Farben viel besser und es ist auf meinen IPhone völlig ruckelfrei und ohne Bewegungsartefakte.

Zitat:

@Belehm schrieb am 18. Dezember 2024 um 10:32:29 Uhr:



Zitat:

@helmaker schrieb am 17. Dezember 2024 um 22:26:23 Uhr:


Ich bin bisher auch sehr zufrieden, vor allem mit der Optik.

..., aber das Aussehen allein ist bei einer Cam nicht Alles. Da hat wohl die Qualität der Aufnahmen nicht die Dominanz.

Ganz und gar nicht, das war auch nicht meine Aussage. In der heutigen Zeit sind die Kameras generell auf einem sehr hohem Niveau, daher haben viele Dashcam Lösungen eine gute Qualität. Wenn ich aber jetzt zwischen dieser quasie vollintegrierten Lösung und einer sichtbaren Dashcam mit geringfügig (noch) besserer Bildqualität entscheiden müsste, wäre die Optik für mich das ausschlaggebende Kriterium. Am Ende will ich keinen HQ Kinofilm drehen sondern im Fall der Fälle ein brauchbares Beweismittel haben.

Zitat: @$helmaker schrieb am 19. Dezember 2024 um 14:42:

Ganz und gar nicht, das war auch nicht meine Aussage. In der heutigen Zeit sind die Kameras generell auf einem sehr hohem Niveau, daher haben viele Dashcam Lösungen eine gute Qualität. Wenn ich aber jetzt zwischen dieser quasie vollintegrierten Lösung und einer sichtbaren Dashcam mit geringfügig (noch) besserer Bildqualität entscheiden müsste, wäre die Optik für mich das ausschlaggebende Kriterium. Am Ende will ich keinen HQ Kinofilm drehen sondern im Fall der Fälle ein brauchbares Beweismittel haben.

Hi.

Gibt es so eine Lösung auch mit GPS. Soll heissen, dass die Geschwindigkeit mit im Video eingeblendet wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen