Dashcam
Hallo Zusammen,
wir fahren demnächst für zwei Wochen in den Urlaub und überleben uns eine Dashcam zu holen.
Wisst ihr, ob Dashcam in der Schweiz und Italien erlaubt sind ?
Benutzt ihr auch eins ? Findet ihr die sinnvoll ? Könnt ihr ein bestimmtes empfehlen ?
Vielen Dank 🙂
69 Antworten
hier gehts vor allem um Paranoia.. da fühlt sich jemand ständig beobachtet, gefilmt, gestalkt... was weiß ich noch alles.. 🙄
Nee nee nee, es ging schon genau darum, dass hier jemandem vorgeworfen wurde, wegen ein paar schwarzer Schafe das Gefühl zu haben, "ständig beobachtet, gefilmt, gestalkt... was weiß ich noch alles" zu werden.
So, und Ihr fühlt Euch wegen ein paar schwarzer Schafe ständig von Zechprellern oder Versicherungsbetrügern bedroht, dass Ihr damit den Einsatz einer Cam rechtfertigt.
Schon ziemlich selektiv, so wie es einem halt passt. Aber gut, das Rad der Zeit lässt sich nicht zurückdrehen, die Dinger werden wohl leider immer mehr zum Alltag gehören. Aber der Grund ist der gleiche. Ne grundsätzliche Lebensangst auf Grund einiger schwarzer Schafe.
Das lässt sich auf so ziemlich alle Lebensbereiche ausweiten. Schwachsinn, das jetzt "nur" Dashcams der Aufreger sein sollen.
Jedes Handy ist genauso gut eine Wanze. Hoffentlich sind überall die Sprachassistenten aus?!
Paranoia passt da schon. Wenn man sich in der Regel von 5Sekunden Video; am besten von Hinten, verwackelt und verwaschen; verfolgt fühlt. 😉
Ansonsten nimmt man in der Öffentlichkeit nunmal am öffentlichen Leben teil und ist für andere sichtbar.
Genau das habe ich geschrieben. Paranoia hast Du mit Deiner Dash Cam aber genau so. Und das ist der Punkt. Sonst hättest sie ja nicht an der Scheibe kleben. Am besten noch mit Erschütterungssensor. 😉
Ähnliche Themen
ich bin zwar nicht betroffen, aber:
manche parken halt in "komischen Gegenden" und haben einschlägige Erfahrungen mit Sachbeschädigungen.
Das ist dann alles andere als Paranoia!
Obwohl ich das nicht als Haupteinsatzfeld einer Dashcam sehe. Wer sich so ein Teil nur deswegen kauft, muss wohl sehr optimistisch sein.
Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr mit "Beinah-Unfällen" seh allerdings fast jeden Tag - also auch keine Paranoia, sondern sehr real!
Das ist der Unterschied.
Ok ich versuchs noch einmal, aber dann ist auch gut. Hier wurde jemandem Paranoia vorgeworfen und zwar von jemandem, der selber mit Kanonen auf Spatzen schießt. Und wenn Du sagst "aber vielleicht hat er ja schlechte Erfahrungen gemacht", nun vielleicht hat das auch jemand mit Handyvideos oder eben mit von ihm nicht genehmigten Aufnahmen. Das, was mich so tierisch an der Kamerafraktion nervt ist einfach, dass sie ihren Selbstschutz auf Kosten der Privatsphäre anderer betreibt. Wenigstens das könnten sie zugeben. Verhindern, dass immer mehr von den Dingern im Straßenverkehr laufen kann ich sowieso nicht und das ist auch nicht meine Absicht. Hier ging es nur um die Scheinheiligkeit von Leuten, die in Bezug auf Paranoia mal ganz still sein sollten.
Du wirst mir also Scheinheiligkeit vor??
P.S.: und was haben Dashcams eigentlich mit Zechprellern und Versicherungsbetrügern zu tun??
An den Haaren herbeigezogen..
Zieh Dir den Schuh an oder lass es. Ich werfe denen Scheinheiligkeit vor, die anderen eine Charaktereigenschaft andichten, die sie selbst dazu treibt, sich den diskutierten Gegenstand anzuschaffen. Das ist schon putzig, in der Tat. Ich sehe das nicht so eng wie Hueh-Brid und ironischer Weise bin ich was das Leben im öffentlichen Raum angeht ganz Deiner Meinung. Aber das mit der Paranoia wollte ich so nicht stehen lassen. Klassisches Eigentor eines Dash Cam Besitzers.
nö, seh ich völlig anders, deine Argumentation ist äußerst schwach, besonders das mit der "Gegen-Paranoia".
Jemand der faktisch bereits einen Schaden hatte (oder kurz davor war), ist also für dich der gleiche Paranoiker, wie jemand, der auf BGH-Urteilen rumreitet, aber im realen Leben noch nie wirkliche negative Folgen DARAUS hatte, dass er 5 Sek auf irgendeinem Dashcam-Video drauf war (was im Zweifel längst gelöscht ist)?
Zitat:
@Teksaz schrieb am 28. Juni 2021 um 15:45:22 Uhr:
Wenn man sich in der Regel von 5Sekunden Video; am besten von Hinten, verwackelt und verwaschen; verfolgt fühlt. 😉
Ansonsten nimmt man in der Öffentlichkeit nunmal am öffentlichen Leben teil und ist für andere sichtbar.
Sichtbar sicherlich. Aber deshalb darf ich noch lange nicht von jedem Hinz und Kunz auf Video festgehalten werden. Aber die Grage mag mir gestattet sein, wer von wem das Recht bekommen hat, seine Paranoia vor Unfällen über das Persönlickeitsrecht anderer zu stellen.
Die Qualität scheint ja aber laut dem obigen Zitat eh nicht so berauschend zu sein, ob man damit überhaupt was nachweisen kann?
Zitat:
@Reue2016 schrieb am 9. Juni 2021 um 14:40:40 Uhr:
Hallo Zusammen,wir fahren demnächst für zwei Wochen in den Urlaub und überleben uns eine Dashcam zu holen.
Wisst ihr, ob Dashcam in der Schweiz und Italien erlaubt sind ?
Benutzt ihr auch eins ? Findet ihr die sinnvoll ? Könnt ihr ein bestimmtes empfehlen ?Vielen Dank 🙂
Logisch habe ich eine Dasch Kamera.
Die läuft auch ständig mit, auch wenn ich in der Schweiz und Italien Auto fahre.
Was ist, wenn ein Unfall o-.ä. passiert? Dann habe ich den Beweis auf Kamera.
Sollte die Dasch Kamera in CH oder Italien verboten sein, so kann ich die schnell wegnehmen von der Scheibe, und habe trotzdem die Bilder, und kann ggf. den Rechtsstreit aus Deutschland mit den Beweisen weiterführen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. Juni 2021 um 14:33:18 Uhr:
hier gehts vor allem um Paranoia.. da fühlt sich jemand ständig beobachtet, gefilmt, gestalkt... was weiß ich noch alles.. 🙄
Ui. Nicht nur, dass Du die Rechtsnormen und aktuellen Urteile besser beurteilen kannst als alle anderen - inklusive den Aufsichtsbehörden, die anscheinend überhaupt keine Ahnung haben.
Jetzt bist Du auch noch Arzt und erstellst Ferndiagnosen...?
Respekt!
Ich habe jetzt keine Lust mehr, hier weiter zu diskutieren. Es bringt nichts, wenn es letztendlich darin endet, dass einem Krankheiten unterstellt werden.
Wer nicht an alternativen Fakten, sondern an der aktuellen Rechtslage inklusive den Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden für den Datenschutz interessiert ist, kann mich persönlich kontaktieren.
Dann ist ja zu erwarten/ befürchten das diversen Autos in D oder der EU alsbald die Betriebserlaubnis entzogen wird. Denn es gibt ja diverse "Überwachungslösungen" die man ab Werk mit bestellen kann oder sogar serienmässig in der Fahrzeugtechnik integriert sind.
Zitat:
@Hueh-Brid schrieb am 29. Juni 2021 um 09:03:43 Uhr:
Jetzt bist Du auch noch Arzt und erstellst Ferndiagnosen...?Respekt!
hab ich nirgends behauptet, aber bei jemanden, der sich hier offenbar auf Kreuzzug gegen Dashcams befindet und sich eigentlich nur im Kreis dreht, auf NICHTS eingeht (weil nur die eigene Weltanschauung zählt) drängt sich der Eindruck auf. Fang mal an, die Dinge etwas nüchterner zu betrachten. Die alltägliche Rechtsprechung kennt nicht nur schwarz oder weiß, sondern orientiert sich am Einzelfall. Und dass die Cams tausendfach in Benutzung und nicht verboten sind, jedenfalls in D, blendest du natürlich genauso aus wie die Zulassung als Beweismittel vor Gericht. Irgendwas kann da wohl an deiner Rechtsauffassung nicht ganz stimmen.
Aber was red ich... sinnlos dir das klarzumachen.
Zitat:
@Hueh-Brid schrieb am 29. Juni 2021 um 09:03:43 Uhr:
Wer nicht an alternativen Fakten
was für "alternative Fakten"?? Du redest wirres Zeug.. was ich oben geschrieben habe, sind keine "alternativen Fakten", sondern tagtägliche Praxis. Aber so hat das wirklich keinen Sinn, hier weiterzudiskutieren.
*Daher bin ich jetzt endgültig raus.*
Zitat:
@audijazzer schrieb am 23. Juni 2021 um 12:16:52 Uhr:
von "pille-palle" und " anlassloser Aufzeichnung des Verkehrsgeschehens" hat erstens keiner geredet, im Gegenteil, zweitens hast du jetzt zum wiederholten Mal nicht begriffen, dass aktuelle Dashcams sich inzwischen längst an die aktuelle Gesetzeslage angepasst haben (kurze Loops incl. Überschreibungen).
Wie kurz sind denn diese Loops? 5 Sekunden? 10 Sekunden?