Dashcam

Ford Focus Mk4

Ein paar Infos:

Beim MK3 Schalter hatte ich die Cam in der Zigarettenanzünderbuchse eingesteckt, also ziemlich mittig in der Mittelkonsole. Kabel seitlich am Getriebetunnel nach vorne gelegt, unterm Handschuhfach durch, in der A-Säulenverkleidung nach oben, mit Klebekabelclipsen oben an der Scheibe bis zum Regensensor, wo die Kamera klebt.

Beim MK4 habe ich es genauso gemacht, hier jetzt aber erfreulicherweise im Ablagefach unter der Klimakontrolle eingesteckt. Jetzt die Unterschiede:

Die Nebenverbraucherbuchse am MK4 wird nicht mehr beim Aufschließen, sondern erst beim Zündung einschalten aktiviert. Dadurch startet die Cam erst einige Sekunden nach dem Losfahren, auch das GPS hat den Fix erst später.

Der Knaller: die Parküberwachung ist beim MK4 großartig. Ich habe mich beim ersten Durchschauen der Aufnahmen echt gewundert, dass da 1,4 Stunden Parkzeit aufgenommen wurden. Konnte mir erst keinen Reim drauf machen. Der Akku der Dashcam hält maximal 15 Minuten. Beim MK3 war mit Abschließen des Fahrzeugs der Strom weg, die Dashcam fuhr wie eingestellt 10 min später runter. Beim MK4 gilt laut Handbuch:

"Die Zusatzsteckdose kann für bis zu 75 Minuten nach Abstellen des Motors verwendet werden."

Dazu kommen noch die 10 min der Dashcam, also 85 minuten Aufzeichnung beim Einkaufen.

Die zweite Auffälligkeit: Die Nachtaufnahmen sind alle völlig übersteuert - LED sei dank. Hab die Belichtungskorrektur von +1 (MK3) auf -1 umgestellt, mal schauen, wie das klappt.

"Ausschalten 10 min nach Stromweg" werde ich auf "sofort" ändern und erhoffe mir dank vollem Akku einen zügigeren Start, um das späte Aktivieren der Buchse auszugleichen.

Speicherkarte ist übrigens nur ne 32er drin, das reicht für 5 Stunden Loop. Ich lade nichts bei YT hoch, ich schaue die Aufnahmen so gut wie nie an, ich betreibe sie nur als Selbstschutz gegen lebensmüde Radfahrer. Bisher hat aber das Angebot gereicht "wollen wir uns kurz die Aufnahme ansehen" um das größte Großmaul kleinlaut werden zu lassen. 5 Stunden Loop mit Speicherung nur bei G-Sensoraktivierung sollte Datenschutzkonform sein.

Nebenfunktion: dank Gps-Geschwindigkeitsanzeige kann man die Tachovoreilung besser einschätzen. Waren es beim MK3 mit 16"-Reifen bei 50,km/h 7km/h Voreilung, sind's beim MK4 anscheinend nur 3 km/h.

Radiostörung: Beim MK3 hat die Cam den Radioempfang leicht gestört. Beim MK4 ist davon nichts zu merken. Aufgrund des großen Regensensorbereiches habe ich sie aber einen Tick weiter rechts kleben. Vielleicht liegts auch daran. Oder der MK4 hat eine bessere Schirmung.

Ich werde demnächst mal berichten, wie die neuen Einstellungen mit dem MK4 so funktionieren. Falls Interesse besteht, natürlich.