Dashcam speziell im W213
Hallo ins Forum!
ich habe mir eine Dashcam in den W213 montiert und beim Verlegen der Kabel einige Abweichungen im Vergleich zum W212 festgestellt.
Zunächst einmal das Modell: Es handelt sich um eine AiptekGS 372 Rückspiegel Dashcam. Das ist nicht das hochwertigste Modell. Aber für meine Zwecke genügt es. Durch das Aufsetzen auf dem Rückspiegel habe ich keinen hässlichen Kasten in der Windschutzscheibe hängen.
Meine Zwecke sind in erster Linie W213-spezifisch. Es geht mir um die Dokumentation einiger Mängel:
- So behauptet die NL, der schlechte Radioempfang sein normal bzw. dem jeweiligen Standort geschuldet. Im W212 und anderen Fahrzeugen habe ich jedoch zur selben Zeit an derselben Stelle glasklaren Empfang. Im W213: Rauschen auf derselben(!) Frequenz.
- Dann habe ich ein Thema mit dem Park-Assistenten sowie den Sensoren, die immer wieder Hindernisse melden, wo keine sind. Zum Glück hat mein Dicker noch keine unnötige Vollbremsung auf der Autobahn eingelegt.
- Mitunter wird die Ansage der Navigation immer langsamer und abgehackter. Von Kuriositäten wie Basel = "Bazl" ganz zu schweigen.
- Dann gibt es drollige Verkehrsführungen bei Autobahnausfahrten. An einer Abfahrt werde ich heruntergeleitet, dann auf den Weiterführungsstreifen und hernach wieder auf die Autobahn. Das alles, obwohl die Autobahn völlig frei ist. Kann sich der 😉 einfach nicht vorstellen.
- Verkehrsführung 2: Ich stehe mit meinem Dicken 200 Meter von einer Bundesstraße entfernt, die seit 50 Jahren über eine Ampelkreuzung erschlossen ist. Auf die Bundesstraße führt mich das Comand mit einem 1,5 Kilometer langen Umweg. Ähnliche Erlebnisse hatte ich auch mit Zielen wie Park & Ride-Plätzen, die naturgemäß verkehrsgünstig liegen. Mein Dicker schleicht sich da gerne außen herum an.
Last but not least geht es mir auch um die Beweissicherung bei einem Unfall.
Erfahrungen mit Dashcams habe ich aus den beiden Vorgängern, einem S212 und einem CLS Shooting Brake. Beim Verlegen der Kabel ist mir nun aufgefallen, dass ich die Kabel nicht mehr unter den Spalt zwischen Windschutzscheibe und Dachhimmel bekomme. Bei den Vorgängern klappte das noch. Momentan hängt die Kabellage an der Sonnenblende. Ich führe das Kabel dann an der Abdichtung der Fahrertüre unter der Fußmatte durch und stecke die Stromversorgung an die hintere 12-Volt-Dose am Ende der Mittelkonsole.
Ich betrachte diese Lösung als Provisorium. Endgültig will ich die Cam an der Fahrzeugelektrik andocken. Bislang ist es mir aber noch nicht gelungen, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen W212 und 213 zu googlen.
Hat jemand einen Tip? Vielen Dank!
PS: Bevor hier OT eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn sowie Legalität (OLG Stuttgart: http://www.olg-stuttgart.de/.../?LISTPAGE=1178164%3B http://www.spiegel.de/.../...aufnahme-als-beweismittel-a-1092899.html; Kommentar zum Amtsgericht Nienburg: http://www.spiegel.de/.../...-aufnahme-als-beweismittel-a-1092899.html) von Dashcams / Armaturenbrettkameras ausbricht: Dafür gibt es auf MT den Bereich Verkehr & Sicherheit mit bereits vorhandenen Threads: http://www.motor-talk.de/forum/verkehr-sicherheit-b14.html
Beste Antwort im Thema
Oh man.... IM donato, oder was?
Du bist bestimmt einer, der eine Direktleitung zum Ordnungsamt hat und sich top mit den Nachbarn versteht?
173 Antworten
was kostet denn der Einbau für vorne und hinten ? Hat das schon einmal jemand angefragt ?
Guten morgen, dafür wird die FIN benötigt da nach Aussage des :-) es ausstattungsbedingt ist.
Für hinten konnte der :-) nichts im System finden.
Vielleicht hat jemand die Artikelnummer für die Hintere ja schon herausfinden können.
Da ich keine aktuelle FIN habe warte ich noch paar Tage bis ich mein Auto abgeholt habe.
Ich werde das System definitiv verbauen lassen, sollte es mindestens so funktionieren wie eine gute Dashcam.
Zitat:
@kurbasevi schrieb am 20. September 2019 um 07:54:34 Uhr:
Vielleicht hat jemand die Artikelnummer für die Hintere ja schon herausfinden können.
A2139055510
Super danke.
Was mir nur Sorgen macht, ist der Himmel wenn man den abbaut und erneut montiert.
Ich möchte nicht 2 Jahre mit Geräuschen durch die Gegend fahren, dazu habe ich den Designo Himmel bestellt.
Anfrage erneut als aktualisierte Version verschickt ä, allerdings mit der alten FIN vom E43.
Mal sehen was der :-) dazu sagt und welcher Preis am Ende steht :-)
Ähnliche Themen
Die Antwort vom :-) jetzt geht es doch auf einmal nicht.
So steht es ja auch hier:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Bieten es aber schon an, aber mein neues soll erstmals kommen danach bekomme ich es schon eingebaut.
Nach Mitteilung meiner Mercedes Niederlassung ist die Dashcam nunmehr lieferbar. Es liegt jedoch noch keine Freigabe für Deutschland vor. Für den Einbau werden 27 AW-Einheiten berechnet.
Leider ist der Einbau in mein E-Cabrio (A 238 ) angeblich nicht möglich. Wer weiß, wo der erforderliche elektrische Leitungssatz angeklemmt wird. Der Einbau in den W 213 ist möglich.
Ist die Kamera vergoldet? Und dann noch 27AW für den Einbau. Wir reden hier über eine Kamera, für hinten ist keine dabei. Das habe ich wesentlich günstiger hinbekommen. Vielleicht sogar mit mehr Bedienungskomfort.
Hallo upset,
könntest Du mitteilen, welche Dashcam Du verbaut hast? Nach Möglichkeit auch Foto hochladen.
Danke im Voraus.
Guckst du im Fred „Zündungsplus für Dashcam“, auf der ersten Seite bekommst du schon ein paar Infos. Die hintere Kamera ist eine Garmin, die vordere eine Mivoc. Werde aber noch mal genau schauen.
Hallo upjet, danke für Deinen Hinweis.
Der Einbau der Zuleitung zum Zündungsplus scheint wohl kompliziert zu sein. Werde warten, bis im hiesigen Bereich die ersten Mercedes Dashcam verbaut sind.
Bin auch gespannt, ob der Einbau in mein E-Cabrio (A 238) möglich ist.
Ich habe die Mercedes Kamera für vorne und hinten inkl. Klebeset und Leitungssatz bestellt. Es kann aber wohl noch dauern, sagte der Teileonkel.
Wenn ich sie habe, gibt es auch wieder einen Einbaubericht...
Zitat:
@Timmizwei schrieb am 26. September 2019 um 09:18:51 Uhr:
Hallo upjet, danke für Deinen Hinweis.
Der Einbau der Zuleitung zum Zündungsplus scheint wohl kompliziert zu sein. Werde warten, bis im hiesigen Bereich die ersten Mercedes Dashcam verbaut sind.
Bin auch gespannt, ob der Einbau in mein E-Cabrio (A 238) möglich ist.
Ist nicht kompliziert, aber ein paar Stunden und ein bisschen Fingerspitzengefühl sollte man schon mitbringen.
Einen Vorteil sehe ich bei der von MB angeboten Dashcam, sie sitzt press an der Scheibe und somit wird die Aufnahme keine lästigen Spiegelungen aufweisen. Meine sitzt einige cm vor der Scheibe, da sieht man schon mal das Gitter vom Armaturenbrett schemenhaft im Bild.
Das zum Thema Recht, klingt interessant.
https://www.golem.de/.../...abatt-bei-dashcam-nutzung-1910-144185.html