Dashcam selber installieren W206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo,

wie verlege ich optimal das Stromkabel von der Dashcam (rechts vom Innenspiegel) an die 12 V Büchse im Fussraum. Vom Innenspiegel bis zur A-Säule dürfte es kein Problem sein. Wie würdet das Kabel entlang der A-Säule führen? Die Verkleidung an der A-Säule sitzt richtig fest im Vergleich zur Verkleidung am Dachhimmel.

Schönen Dank vorab!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabelverlegung für Dashcam' überführt.]

122 Antworten

Update:
Kamera kommt Plug and Play.
Nur den linken weißen Stecker ausklipsen, und in den Adapter einstecken. Adapter mit CAM und dem Stecker an der Frontscheibe verbinden. Cam läuft sofort.
Ich habe noch ein Stück Schaumstoff mit reingelegt, damit die Kabel nicht klappern.
Passt alles 100%.
Das lange Kabel was mit im Paket ist, wird nicht benötigt, da dieses für die Rearcam ist, welche nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Der Versand dauerte 3 Wochen, inkl. Trackinginfo.
Verkäufer sehr nett.
Keine Probleme mit dem Zoll.

Testbild
Kamera eingebaut
Innenansicht von unten
+7

Zitat:

@Robertofe schrieb am 3. Juni 2024 um 12:31:59 Uhr:


Update:
Kamera kommt Plug and Play.
Nur den linken weißen Stecker ausklipsen, und in den Adapter einstecken. Adapter mit CAM und dem Stecker an der Frontscheibe verbinden. Cam läuft sofort.
Ich habe noch ein Stück Schaumstoff mit reingelegt, damit die Kabel nicht klappern.
Passt alles 100%.
Das lange Kabel was mit im Paket ist, wird nicht benötigt, da dieses für die Rearcam ist, welche nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Der Versand dauerte 3 Wochen, inkl. Trackinginfo.
Verkäufer sehr nett.
Keine Probleme mit dem Zoll.

Detailliertte geht es nicht!
Hast du es von dem ali express link hier im forum?

Grüsse revan

Zitat:

@revan249 schrieb am 3. Juni 2024 um 18:05:35 Uhr:



Zitat:

@Robertofe schrieb am 3. Juni 2024 um 12:31:59 Uhr:


Update:
Kamera kommt Plug and Play.
Nur den linken weißen Stecker ausklipsen, und in den Adapter einstecken. Adapter mit CAM und dem Stecker an der Frontscheibe verbinden. Cam läuft sofort.
Ich habe noch ein Stück Schaumstoff mit reingelegt, damit die Kabel nicht klappern.
Passt alles 100%.
Das lange Kabel was mit im Paket ist, wird nicht benötigt, da dieses für die Rearcam ist, welche nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Der Versand dauerte 3 Wochen, inkl. Trackinginfo.
Verkäufer sehr nett.
Keine Probleme mit dem Zoll.

Detailliertte geht es nicht!
Hast du es von dem ali express link hier im forum?

Grüsse revan

Ja es ist der Cam welche hier oft verlinkt wurde.

Um die Verkleidung an der Scheibe zu lösen, reicht ein kleiner Spaltkeil.

Es ist eigentlich selbsterklärend.

Viele Grüße

Zitat:

@Robertofe schrieb am 3. Juni 2024 um 20:38:56 Uhr:



Zitat:

@revan249 schrieb am 3. Juni 2024 um 18:05:35 Uhr:


Detailliertte geht es nicht!
Hast du es von dem ali express link hier im forum?

Grüsse revan


Ja es ist der Cam welche hier oft verlinkt wurde.
Um die Verkleidung an der Scheibe zu lösen, reicht ein kleiner Spaltkeil.

Es ist eigentlich selbsterklärend.

Viele Grüße

So nebenbei geile deutsche bahn sitze haha

Ähnliche Themen

Zitat:

@tulura schrieb am 9. April 2024 um 20:11:31 Uhr:


... weiß jemand, wofür die beiden Knöpfe an der Cam sind? Die Bilder in meiner Anleitung sehen anders aus als das was ich bekommen habe....

Tulura

Mit dem rechten Button machst Du einen Schnappschuss. Zb. um das Kennzeichen des Fahrzeugs vor Dir beim Parken zu fotografieren.

Übrigens zeichnet die Cam beim Parken noch ca. 2,5 h auf.
Es scheint so als gäbe es eine Bewegungungserkennung.
Ist die Frage ob sie einen integrierten Akku hat.

BILDER:
Erste Aufzeichnung 40 min nach Fahrzeugabstellung danach ca. 2,5 h nach Abstellung des Fzg.
Grüße

Ca. 40 nach Parkbeginn
Ca. 2,5 h nach Parkbeginn

... und wofür ist der linke Knopf?

Ich habe die Cam von Robertofe auch gekauft.
Kam innerhalb 7 entspannten Tagen an.

Einbau verlief problemlos. Einzig bei dem ersten Klips um den Innenspiegel musste ich etwas kämpfen.

Die Kamera macht gute Aufnahmen. Sie nimmt immer auf, wenn das Auto mit Strom versorgt wird. Heißt: Sobald man das Auto aufschließt, mit der App die Fenster öffnet, .... und natürlich wenn das Auto fährt.

Sobald ich geparkt habe und das Auto abgeschlossen habe, dauert es 3 min bis die Kamera nicht mehr filmt. Ich denke das hat etwas mit der Stromversorgung zu tun, die das Steuergerät nach 3 Min abstellt.

In unregelmäßigen Abständen filmt die Cam für 1 min, wenn das Auto aus und abgeschlossen ist. Vielleicht regelt da das Steuergerät des Autos irgendwas im Hintergrund und stellt die Stromversorgung dafür wieder kurz ein.

Das ganze passiert aber unabhängig von einem Shock oder einer Bewegung im Bild. Dafür müsste die Kamera ja die ganze Zeit an sein. Die schaltet sich aber definitiv irgendwann ab. Das sieht man an den LED, die dann aufhören zu leuchten.

Insgesamt eine tolle Dashcam, da diese 100% nach OEM aussieht.

Wie kann man am besten dieses plastikteil abmontieren beim spiegel? Habt ihr tipps? Ohne was kaputt zu machen

Zitat:

@revan249 schrieb am 6. Juni 2024 um 14:27:46 Uhr:


Wie kann man am besten dieses plastikteil abmontieren beim spiegel? Habt ihr tipps? Ohne was kaputt zu machen

Letztendlich ist es wie in der Verkleidung der China Dashcam. Die Position und Art sind gleich. Die beiden Clips sind im Original sind jedoch viel "stärker". Heißt: du musst dich einfach irgendwann trauen da mit Gefühl, aber etwas mehr Kraft ranzugehen.
Natürlich ist so ein Clips-Dings-Tool-Teil hilfreich.
Du kannst auch erst die ganzen anderen Clips der Abdeckung abmachen. Dann löst sich das ganze Teil samt Spiegelteil und du hast etwas mehr Platz

Zitat:

@MkZndr schrieb am 6. Juni 2024 um 14:31:53 Uhr:



Zitat:

@revan249 schrieb am 6. Juni 2024 um 14:27:46 Uhr:


Wie kann man am besten dieses plastikteil abmontieren beim spiegel? Habt ihr tipps? Ohne was kaputt zu machen

Letztendlich ist es wie in der Verkleidung der China Dashcam. Die Position und Art sind gleich. Die beiden Clips sind im Original sind jedoch viel "stärker". Heißt: du musst dich einfach irgendwann trauen da mit Gefühl, aber etwas mehr Kraft ranzugehen.
Natürlich ist so ein Clips-Dings-Tool-Teil hilfreich.
Du kannst auch erst die ganzen anderen Clips der Abdeckung abmachen. Dann löst sich das ganze Teil samt Spiegelteil und du hast etwas mehr Platz

Von welcher seite aus soll ich den deiner meinung anfangen wo du meintest das sich dann dass ganze teil löst von allein.

Zitat:

Von welcher seite aus soll ich den deiner meinung anfangen wo du meintest das sich dann dass ganze teil löst von allein.

Guck dir die Position der Clips bei der Dashcam Version an. Die sind an der gleichen Position.
Ich habe dann von der Fahrerseite aus angefangen und mich dann auf die andere Seite vorgearbeitet.

Hat jemand schon rausgefundenen ob man eine Sequenz gleich als Emergency Video dauerhaft speichern kann mit einem Knopfdruck oder Kombination?

Ich war am Wochenende lange mit dem S206 unterwegs.
Nach dem Parken hat die Cam 23h aufgenommen bis ich das Auto wieder aufgeschlossen habe.
Evtl. hat die Cam doch einen Akku?

Gruß

Zitat:

@Robertofe schrieb am 10. Juni 2024 um 01:05:05 Uhr:


Ich war am Wochenende lange mit dem S206 unterwegs.
Nach dem Parken hat die Cam 23h aufgenommen bis ich das Auto wieder aufgeschlossen habe.
Evtl. hat die Cam doch einen Akku?

Gruß

Sicher nicht. Dafür bräuchtest du eine nicht geringfügige Kapazität (denke so 20 Ah). Das ist ein Klotz in der Größe und Gewicht eine großen Handys mit ordentlicher Dicke.
Der Strom wird von dem Anschluss kommen. Ob dieser vom Steuergerät kommt oder direkt von der Batterie ist die Frage. Ersteres wäre besser, letzteres wäre blöd wenn die Dashcam keinen Batteriewächter hat. Da bei den anderen jedoch schon nach ein paar Stunden oder Minuten vorbei war, würde ich ersteres Szenario denken

Der Regenensor wird noch eine gewisse Zeit mit Strom versorgt damit das Regenschliessen zuverlässig funktioniert (ich hatte immer irgendwas von sechs Stunden im Kopf aber das 23 Stunden lang Strom vom STG an den Sensor geliefert wird war mir neu).

Viele Grüße vom

Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen