Dashcam Kabelverlegung Touran 2
Thema Dashcam bzw. Thema Kabelverlegung Touran 2 2024er
Hey Leute,
bei meinem Golf 7 Variant GTD hatte ich ein Kabel über den Himmel nach hinten zum Zigarettenanzünder gezogen für den Betrieb bei der Fahrt und ein kurzes Kabel von der Dashcam zum Sonnenbrillenfach zur Powerbank, für den Betrieb im Stillstand. Zusätzlich habe ich ein Ladekabel von der Powerbank zum Zigarettenanzünder Stecker im Kofferraum gezogen (USB Buchse am Zigarettenanzünder), sodass die Powerbank während der Fahrt auch noch aufgeladen wurde.
So, wie mache ich das jetzt beim neuen Touran bzw. wie habt ihr das gelöst?
Ich habe echt Respekt davor, bei ? einem nagelneuen Auto Verkleidungen wegzubauen usw., vor allem wenn sich darunter Airbags und ein haufen Elektronik befinden.
Ich denke, die "einfachste" Lösung wäre, "einfach nur" ein Kabel über den Himmel nach hinten zum Zigarettenanzünder zu ziehen. Am besten wäre es wenn man den Zigarettenanzünder als Adapter abnehmen kann, sodass man dort auch einen USB Anschluss hat, um somit zwischen Zigarettenazünder Buchse und Powerbank zu wechseln.
Wo finde ich einen Plan oder sowas, was alles unter dem Himmel verläuft, um Schäden beim Kabel durchziehen zu vermeiden?
Anschluss am Sicherungskasten bzw. auf Dauerplus kommt für mich nicht inm Frage.
Ich bin über JEDEN Tipp und jede Idee Dankbar.
VW Touran 1.5 TSI R-line 01/2024
Liebe Grüße aus Bayern
25 Antworten
@Reinerwillswissen
Ja genau.
Ich habe dieViofo 139 pro.
Versorgungsleitung zwichen Dachhimmel & Scheibe zur A-Säule, zwischen Verkleidund A-Säule & Dachhimmel zur Türdichtung, dort bis zur Unterseite Handschuhfach, dort die Verleidung ab & an den vorhandenen Kabelbaum bis zum Mitteltunel angestrapst. Seitenverkleidung wieder angeklipst.
So ich habe jetzt seit Mittag alles reingefummelt. Manches habe ich 2 3 mal gemacht weil es mir nicht getaugt hat.
Ich habe das Hardwirekit vom Sicherungskasten an rechts nach hinten weg verlegt. Habe die Seitenverkleidungen ab links und rechts vom Mitteltunnel und bin hinter der Klimaanlage (denke ich weil da war so ein ca. 20mm dickes Rohr über das ich drübergelegt habe. Auf der Beifahrerseite habe ich es einfach unter dem Teppich geklemmt. Dann hoch durch die Verkleidung welche an der Klappe ist mit dem Schlüsselschalter für Beifahrerarbag. Dann in die A Säule und oben unter dem Dachhimmel an der Scheibe entlang. Das Kabel für die Heckkamera habe ich wie hier schoneinmal beschrieben auf der Beifahrerseite durch die Türgummis und oben in die Spalte der Verkleidung gequetscht. Das durchfummeln durch die Schläuche in der Heckklappe ging überraschend gut. Hab einen langen Kabelbinder genommen und damit durchgefädelt(etwas Spüli damit es besser flutscht). Verkleidungen wieder dran fertig. Jetzt muss ich mich nur noch mit der Einstellung befassen. Aus irgendeinem Grund schaltet die Cam beim ausschalten nicht ab. Wenn ich das Fahrzeug starte startet sie jedoch von allein. (VIOFO 229Pro 2CH)
Hat jemand Erfahrungen mit den Dashcams von FitCamX?
Nein tut mir leid, von der Marke habe ich noch nie gehört.
Ähnliche Themen
Sollen aussehen wie OEM, holen sich die Spannung vom Regensensor. Habe mal geguckt, das Modell für den Passat B8 müsste auch beim Touran passen. Jetzt ist nur die Frage, taugen die technisch was.
Hallo,
ich finde die Lösung auch sehr gelungen, aber die Kamera hat auch einen sehr großen Nachteil, es ist kein GPS verbaut.
Damit gibt es keinerlei Fahrdaten. Kein Datum, keine Uhrzeit, keine Standortdaten, keine gefahrene Geschwindigkeit. Somit fällt die Kamera, wenigstens für mich, raus.
Gruß
und allen einen guten Rutsch
Ich habe mir eine Vantrue E360 gekauft und will diese über FitDVR an dir Spannung des Licht/Regensensors anschließen. Bin heute so weit gekommen, das ich den FitDVR angeschlossen habe. Aber so leicht wie in den YouTube Videos ist das definitiv nicht. Den Spiegel muss man komplett abnehmen um den Stecker des Sensors vernünftig abzustecken. Das anschließende Klipsen der Abdeckkappen ist nicht mehr möglich, weil der Stecker zu dick ist und die Verkleidung zu „eng“ anliegt, da ist kein Platz mehr dahinter, egal wie man es dreht. Dafür brauche ich noch eine elegante Lösung damit es einigermaßen vernünftig aussieht.
Update Funktionstest: Die Cam startet exakt jede Minute neu, wenn sie an den FitDVR angeschlossen ist. Beim Adapter für die 12 V Steckdose macht der das nicht. Ich vermute das das Bordnetzsteuergerät dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung macht. Die Kamera zieht bis zu 1,3A. Also alles wieder zurückbauen und wir geben uns erstmal mit einem baumelnden Kabel zufrieden, bis ich Lust habe das vernünftig zu verlegen :-)
Gibt es andere Dashcam Alternativen. Das ist alles sehr kompliziert
Zitat:
@Stony52 schrieb am 1. März 2025 um 12:49:44 Uhr:
Gibt es andere Dashcam Alternativen. Das ist alles sehr kompliziert
Kannst du evtl. näher drauf eingehen?
Also mit der Cam an sich bin ich zufrieden, weil ich keine Lust habe ein Kabel nach hinten zu ziehen und es, meiner Meinung nach, ein guter Kompromiss zwischen Rundum-Überblick und Arbeitsaufwand ist.
Nein danke, ich habe das Thema gerade gecancelt