Dashcam Kabel verlegen im F33 Carbio
Hallo zusammen,
kurz vorab: es ist eine technische und keine gesetzliche Frage. Bitte keine nicht zielführenden Diskussionen über Dashcams und deren Zulässigkeit, danke! :-)
Ich möchte gerne in meinem F33 das Dashcam Kabel ordentlich verlegen. Ich bin zwar handwerklich sehr begabt, aber kenne mich mit dem Innenraum von Autos nicht aus.
Ich habe das Kabel bereits bis zur unteren rechten Ecke der Windschutzscheibe hinter der Abdeckung der A-Säule verlegt, komme aber da nicht weiter. Rechts runter (am Handschuhfach vorbei) bis zum Boden finde ich keine mir erklärbare Lösung, das Kabel zu verstecken. Ich würde es gerne direkt bis nach hinten zum Sicherungskasten verlegen. Ich denke, dass mir der Rest keine Probleme bereitet, aber das Stück rechts am Armaturenbrett vorbei, an dem Türscharnier runter bis zur Fußablage... da fehlt mir leider die Fantasie.
Hat hier jemand Tipps oder kann mir entsprechende Links auf Youtube etc. nennen?
Ich habe schon überall gesucht, aber das 4er Cabrio finde ich zu diesem Thema nicht...
Sollte die Erklärung nicht ausreichen, kann ich gerne auch ein paar Fotos schießen und hier reinstellen.
Vielen Dank im Voraus!
21 Antworten
Jetzt verstehe ich wo das Verständigungsproblem liegt, es ist schon so dass die Verkleidungen abgebaut werden müssen. Zum vorderen sicherungskasten auch das handschuhfach ausbauen. Soll es wirklich ordentlich verlegt und angeschlossen werden ist das nunmal nötig. Eventuell findest bei YouTube etwas wie die Sachen zerlegt werden
Könnt ihr mal Bilder mit Kamera posten von innen und aussen? Würde mich interessieren, wie sehr sie das Gesichtsfeld stören nach vorne.
Hab die Dashcam bei mir verdeckt eingebaut, direkt neben die vorhandene Kamera für die Led Scheinwerfer. Das Bild hier zeigt sie verbaut, aber noch ohne die originale Abdeckung die noch darüber gehört. So stört nichts im sichtfeld und sieht auch nicht so lieblos dahingebastelt aus. Wer keine Kamera bereits im Sockel des rückspiegels hat, für den gibts bereits fertige Lösungen zu kaufen. Siehe AliExpress
Was ist das für eine Cam?
Ähnliche Themen
€ 52,14 49? Rabatt | Kampacar BM03-C Wifi Auto DVR Dash Cam Video Recorder Für BMW 1 E88 3 E90 5 E60 7 E65 Serie x1 E84 X5 E70 X6 E71 Z4 E89 DashCam
https://a.aliexpress.com/_voFW3E
So eine hier vom Prinzip her. Meine hab ich wie gesagt allerdings zerlegt und die Bauteile einzeln an meinen bestehenden kamerasockel eingebaut
Ewig altes Thema, aber ich wollte trotzdem meinen Senf dazu geben.
Ich habe mich vorgestern und gestern intensiv über Stunden mit diesem Thema befasst und im Internet nirgendwo eine hilfreiche Anleitung für die Festverkabelung einer Dashcam im F33 Cabrio gefunden. Nur haufenweise falsche Informationen oder Informationen die nicht für das F33 Cabrio sind. Daher hier ein paar meiner Erkenntnisse:
Die Stimmen, die sagen, es gäbe einen Sicherungskasten im oder hinter dem Handschuhfach, liegen falsch. Dort ist kein Sicherungskasten, höchstens ein sehr schwer zu erreichender Verteiler, ignoriert den.
Nehmt für den Anschluss der Kamera an den Strom den am leichtesten zu erreichenden Schaltkasten, den im Kofferraum unter der Hauptabdeckung. Ich weiß, Kamera vorne, Anschluss hinten hört sich schwierig an, ist aber deutlich einfacher als die Alternativen.
Wenn ihr die Kamera mit Dauerstrom (für Parküberwachung) versorgen wollt, nehmt die Sicherung 109. (Zu identifizieren über ein Papierzettelchen, das ihr direkt hinter dem Sicherungskasten im Kofferraum eingeklemmt finden könnt)
Das ist ein großer Stechplatz, gedacht für 20, 30 oder 40A Sicherungen. Dort ist KEINE Sicherung eingebaut, dort liegt allerdings Dauerstrom an. (Strom auch wenn Auto länger als 10 Minuten aus ist) Schließt dort einfach einen Stromdieb an.
Sucht einfach bei Google nach "Stromdieb KFZ" und holt euch ein Set mit verschiedenen Größen, dann ist immer der richtige dabei.
Die Seite des Stromdiebs, die postiv ist, ist die, die weiter vom Anschlusskabel für die Dashcam entfernt ist. Die positive Seite des Sicherungskastens ist bei Sicherung 109 auf der oberen Seite.
Eine 10A Sicherung ist mehr als genug, diese muss in dem Slot des Stromdiebs angeschlossen werden, der näher an dem Kabel für die Dashcam dran ist. Ich habe in den zweiten Sicherungs-Anschluss ebenfalls eine 10A Sicherung eingebaut, bin mir aber nicht sicher ob das unbedingt nötig ist.
(Weiter geht's in meinem nächsten Post)
Von dem Hardwire-Kit gehen (in meinem Fall) zwei Kabel ab, ein rotes für den Strom und ein schwarzes für die Erdung.
Das rote muss an den Stromdieb und das schwarze an ein Metallteil, das mit der Karosse verbunden ist.
Ich empfehle hier, einfach eine der vier Schrauben der Endstufe zu nehmen, die sich direkt links neben dem Sicherungskasten befindet. Einfach die Schraube lösen, das schwarze Kabel dort festklemmen und fertig.
Testet das ganze unbedingt einmal bevor ihr die Kamera fest verkabelt. sind die Kabel zu kurz, (waren sie in meinem Fall), lötet einfach ein ordinäres Kupferkabel an die beiden Drähte des Hardwire-Kits.
Oder falls ihr keinen Lötkolben habt, macht einen Knoten in die Kabel des Hardwire-Kits und die Verlängerungskabel und macht einen Schrumpfschlauch oder Klebeband drum.
So viel zum elektrischen Kram.
Jetzt an die Verlegung des Kabels.
Das USB-Kabel des Hardwire-Kits schließt ihr erst an die Kamera an, dann könnt ihr mit einem Plastikgegenstand die Abdeckung ganz oben etwas anheben (geht sehr schwer) und dann das Kabel dahinter verstecken.
Geht dann bis ganz nach rechts bis es in die A-Säule geht.
Macht es jetzt NICHT so wie der OP hier, sondern verlegt es einfach in den Schlitz ganz oben der in die weiche Abdeckung der Tür geht. Dort könnt ihr das Kabel recht einfach durch hochdrücken der Gummiabdeckung verstecken bis ihr unten bei der Einstiegsleiste angekommen sind. Klippt einfach die Fußleiste ab und versteckt das Kabel darunter. Der letzte Part auf der Rücksitzbank ist sehr schwer zu beschreiben, aber unheimlich leicht durchzuführen.
Alle Teile dort sind sehr locker und haben haufenweise Lücken, in denen ihr das Kabel verstecken könnt.
Klappt dann die Bank runter und legt das Kabel durch das Durchladesystem nach hinten. Auf der linken Seite ist eine größere Lücke in der Abdeckung, wenn ihr das Kabel dort durchlegt, könnt ihr das Durchladesystem trotzdem noch schließen.
Anschließend nur noch die Kabel hinten so anschließen wie in meinem ersten Post beschrieben und FERTIG!
Natürlich ist die Kamera dann dauerhaft an, wenn ihr sie nicht ausschaltet. Damit die Batterie nicht leer geht, holt euch am besten ein Hardwire-Kit mit Batterieschutz, das haben aber die meisten. Diese gehen automatisch aus, wenn die Batterie nicht mehr dauerhaft 12V liefern kann.