Dashcam - Hat jemand Erfahrung mit FITCAMX?
Ich wollte es wissen ,ob jemand schon die Kamera von FitCamX bestellt und in seinem Fahrzeug installiert hat.
https://fitcamx.com/collections/bmw
Ich finde sie sehr praktisch, da sie sich in der Spiegeleinheit integriert lässt und für jede Fahrzeugmodelle zugeschnitten ist.
in 5er Forum haben die Leute dafür gute Bewertungen geschrieben.
Wenn ihr sonst andere Empehlungen habt, gerne hier posten.
Danke im Voraus
20 Antworten
Ich habe ein bisschen mehr über Fitcamx-Lösung recherchiert und es gibt ein paar Punkte, die man darauf achten soll, bevor man sie installiert. Vielleicht können die Leute, die sie schon im Einsatz haben, beurteilen, ob solche Gedanken von hier zurecht sind.
Hier ist eine Zusammenfassung darüber beim ChatGPT:
Hier bekommst Du visuelle Eindrücke des Fitcamx Dashcam-Modells für den BMW X4 G02. Das zeigt das stylische OEM-Design, verdeckte Verkabelung über den Regen-Lichtsensor, sowie die Integration in den Rückspiegel – alles wirkt ab Werk.
🎥 WDR / (DOL‑)HDR in Fitcamx – wie gut funktioniert es?
- Fitcamx bewirbt die Frontkamera mit WDR (Wide Dynamic Range) oder DOL‑HDR-Technologie, was hilft, starke Helligkeitsunterschiede besser auszugleichen – besonders bei Gegenlichtsituationen oder bei Nachtaufnahmen.
- Das sorgt laut Testberichten für verhältnismäßig klare Bilder unter schwierigen Lichtbedingungen – jedoch keine echte HDR-Fototechnik mit 10‑bit‑Tonmapping oder mehreren Belichtungen.
✅ Merkmale im Detail
- Auflösung: Bis zu 4K (2160p/30 fps) vorne, optional Rückkamera mit 1080p (bei Kombiversion) – ausgeliefert mit 64 GB Speicher, Upgrade auf 128 GB möglich.
- Installation: Plug‑and‑Play über den Regen-Lichtsensoranschluss – keine Demontage der A‑Säule, keine sichtbaren Kabel.
- Streaming & Download: WLAN-Verbindung via Fitcamx-App (Android/iOS) – oft berichtet über langsame und instabile Verbindung.
- Automatische Sicherung: G‑Sensor erkennt Kollisionen, schützt Videos automatisch vor Überschreiben.
⚠️ Erfahrungsberichte aus Nutzersicht
🔄 Probleme mit Loop‑Recording & Zuverlässigkeit
- Einige Nutzer berichten von Fehlfunktionen, bei denen Loop‑Recording plötzlich ausfällt – die Kamera blinkt zwar, zeichnet aber nicht mehr, und ersetzt keine alten Dateien mehr automatisch. Das kann dazu führen, dass wichtige Ereignisse nicht erfasst werden. (Reddit)
📷 Bildqualität: Inkonsistent
- Einzelne Berichte bemängeln, dass Ablesbarkeit von Kennzeichen bei Nacht kaum möglich sei – gerade bei schnellen Szenen oder Autobahnlichtverhältnissen. (Reddit, 2ertalk.de, Reddit)
- In Foren äußern sich Nutzer, dass die 2160 p Auflösung nicht effektiv genutzt wird – die Bitrate sei zu niedrig (~24 MBit/s), so dass Details bei Bewegung verschwimmen. (1erforum.de)
🔋 Stromverbrauch
- Bei Dauerbetrieb (Parkmodus über konstantes Kabel) berichten Nutzer von einer leeren Fahrzeugbatterie nach wenigen Tagen, wenn kein intelligenter Spannungsabschaltmechanismus vorhanden ist. (Reddit, Reddit)
📊 Übersicht auf einen Blick
- WDR / DOL-HDR
Unterstützt, aber keine hochwertige HDR-Fototechnik
- Bildqualität Tag/Nacht
Solide bei Tageslicht, eingeschränkt bei Dunkelheit/Kennzeichenerkennung
- Zuverlässigkeit
Loop-Recording abhängig von SD-Karte und Firmware, teils Ausfälle
- App & WLAN-Verbindung
Umständlich und langsam, häufig langsames WLAN-Signal
- Installation
Sehr sauber und OEM-integriert, einfache Einrichtung ohne werkseingriff
- GPS / Speeddaten
Keine GPS- oder Geschwindigkeitsdaten
- Parkmodus
Möglich, aber Überwachung kann Batterie schneller entladen
🎯 Fazit & Empfehlung
- Ja – Fitcamx bietet eine Form von WDR oder DOL-HDR, um Helligkeitsunterschiede auszugleichen – aber keine vollständige HDR-Technologie à la Fotografie.
- Die Optik² und dezente Integration sind ein großer Pluspunkt, insbesondere bei Kunden, die keine externe Kamera wünschen.
- Für hohe Anforderungen an Bildqualität bei Nacht, GPS-Aufzeichnung oder absolute Zuverlässigkeit beim Loop-Recording wären Modelle wie Viofo A329 / A229 Pro, BlackVue oder Thinkware wahrscheinlich besser geeignet.
- Wenn Du Wert legst auf ein originales Design und einfache Installation, und Bildqualität tagsüber ausreichend ist: Fitcamx könnte eine passende Lösung sein – mit dem Bewusstsein der möglichen technischen Einschränkungen.
Zitat:
@Bamsy schrieb am 28. Juli 2025 um 10:30:40 Uhr:
Wie ist das Bild- bzw. Videoqualität? Sind die Details wie Kennzeichen gut darauf erkennbar?
Und bei Nachtaufnahmen?
Könnt ihr bitte so nett sein und ein Beispielvideo hochladen?
Ich habe ewig mit den Einstellung herumprobiert, aber leider gibt es bei dieser Kamera extreme Probleme das Kennzeichen bei nächtlichem Gegenverkehr zu erkennen, das kannst Du vergessen!
Meine anderen Dashcams verschiedene Viofo´s und die nicht mehr gebaute iTracker mini haben da kein Problem. Von mir keine Kaufempfehlung, wenn natürlich schön integrierbar!
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 31. Juli 2025 um 12:45:10 Uhr:
Ich habe ewig mit den Einstellung herumprobiert, aber leider gibt es bei dieser Kamera extreme Probleme das Kennzeichen bei nächtlichem Gegenverkehr zu erkennen, das kannst Du vergessen!
Meine anderen Dashcams verschiedene Viofo´s und die nicht mehr gebaute iTracker mini haben da kein Problem. Von mir keine Kaufempfehlung, wenn natürlich schön integrierbar!
Danke fürs Feesback. Wie war mit der Loop-Aufnahme? Hast du auch Probleme damit erlebt, dass sie für eine Weile nicht aufnimmt, ohne es zu merken?
Die Dashcam mit so ein Problem, dass man allein auf sich lässt, wo ihre Aufnahme wirklich zur Hilfe kommen soll, wird für mich gar nicht in Frage kommen!
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen, lopp kann man umgehen indem man ab und zu die Karte neu formatiert ( ich habe alle 3 Monate neu formatiert und nie ein Loop gehabt und nachtaufnahmen war alles zu sehen ABER mit den filtern. Ich glaube das stand sogar auf der Seite von denen das man die Filter empfohlen werden.
Ähnliche Themen
Ich meine das Problem, dass das viele sich darüber beschwert haben, dass die Kamera überhaupt nichts aufgenommen hat, obwohl es als Funktionistüchtig aufgeleuchtet hat, wie hier: Reddit