1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. DashCam - Hallo Codierer

DashCam - Hallo Codierer

Mercedes C-Klasse

Sofern die Verkehrszeichenerkennung verbaut ist verfügt das Fahrzeug ja bereits über eine (hoch)auflösende Kamera. Hat eigentlich schon mal jemand versucht die als DashCam zu benutzen? Was steht dem entgegen, die Aufzeichnungren gleich auf der SD-KArte oder einem Stick in der Armauflage zu speichern?

Beste Antwort im Thema

mit so einer Lösung, würde mich das Thema DashCam auch interessieren.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@CC5555 schrieb am 6. März 2019 um 13:17:28 Uhr:


Bei keiner habe ich nen Hinweis gefunden, dass sie für Autos mit Stereokamera geeignet ist. Ich hab's aber auch nur überflogen.

Man sieht doch deutlich die Form der hinter dem Innenspiegel liegenden Verkleidung. Die dürfte bei anderen als für Stereokamera vorgesehenen Frontscheiben ganz anders aussehen.
Es geht doch nur darum dass die DashCam hier in diese Verkeidung intergriert ist und das dürfte den ( 100%ig berechtigten) Bedenken von andy_neu entgegenwirken.
Müsste demnach (neben der Mono-Kamera Version) auch noch eine graue Variante geben.

So gestern habe ich die T96 eingebaut und an Klemme 15 angeschlossen (batterieschonend)

Zitat:

@andy_neu
Der hat ja schon von Beginn an polarisiert. Mir gefällt er...allerdings gibt es auch keine andere Option beim 205er.
Und da du ja jetzt schon den 2. hast, dürfte er dich auch nicht so sehr stören. Oder waren es allein die Leasing-Konditionen, die einen Markenwechsel für dich uninteressant gemacht haben?

Genau genommen schon der dritte. Die Leasingkonditionen hätten eher für einen Markenwechsel gesprochen. Allerdings sind andere Mitbewerber teilweise noch schlimmer was den Innenraum angeht.
Eher ist ausschlaggebend dass ich in der näheren (50 KM) Umgebung keine einzige Werkstatt der Mitbewerber habe, der ich vertrauen würde (Erfahrung).

Ja,ich habe beim Testen festgestellt, daß nach dem Wochenende die Batteriespannung deutlich geringer war als ohne die Dashcam.
In meinem ML hatte ich die itracker auch auf Zündungsplus und bin damit perfekt zurechtgekommen.

Zitat:

@C3PO V3.0 schrieb am 8. März 2019 um 16:52:36 Uhr:


Ja,ich habe beim Testen festgestellt, daß nach dem Wochenende die Batteriespannung deutlich geringer war als ohne die Dashcam.
In meinem ML hatte ich die itracker auch auf Zündungsplus und bin damit perfekt zurechtgekommen.

D.h. Bei Abwesenheit kein Bildmaterial bei Erschütterung?

Doch langsamere Aufnahmeintervalle bei Motor aus und bei Erschütterung sofort wieder volle 60 frames/sec.
Allerdings auch die Aktivität der LED bei ausgeschaltetem Motor
Ich brauche allerdings den Erschütterungssensor nicht, da mein Auto tagsüber und nachts in einer videoüberwachten Garage parkt.

Dachte nur wegen dem sauberen Abschuss des letzten Videos - wenn Zündung aus, schließt die Cam normalerweise das aktuelle Video sauber ab - schreibt also Dateiinfos. Wenn sie keinen Dauerplus hat, kann sie das vermutlich nicht?

dann wird auch noch sauber auf der SD Karte gespeichert. hab ich getestet

Wenn die T96 an Kl.15 angeschlossen ist, hat sie aber keine aktuelle Zeit und Datum. Denn sie hat keine Stützbatterie. Ohne Strom also Datum und Uhr auf "Null".

Wenn das Fahrzeug gestartet wird, ist nach ca 1min wieder Datum und Uhrzeit vorhanden

Gibt es eigentlich auch eine Dashcam für das Mopf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen