Dashcam gesucht ohne Parküberwachung

Hallo,
Ich suche eine gute Dashcam und habe beim Stöbern im Netz gesehen, dass alle Dashcams mit 4k auch Parkraumüberwachung haben. So wie ich das verstehe kann die Parküberwachung aber dazu führen, dass die Autobatterie entleert wird.

Kann bitte jemand eine gute Dashcam empfehlen, die mit Autobatteriestrom betrieben wird, die aber keine Parküberwachung hat? Mit Akku möchte ich nicht.

Danke vorab.

48 Antworten

1. Dann ist die "gewisse Zeit" bei einigen Fahrzeugen eben null.
2. Beim aktuellen A3 und beim aktuellen Golf kann ich nicht glauben, dass der Zigarettenanzünder einfach an Klemme 15 hängt. Ich werde das die Tage prüfen. Bis dahin... entspannen. 😉

"Gibt es hierfür eine Anleitung? Wie kann ich besagte Sicherung abgreifen? Was passiert dann genau, ist Dauerplus dann abgeschaltet?"

Ich versuche mal es anhand meiner Erfahrung mit der Vantrue zu erklären.
Bin ja selber NICHT vom Fach...
Das Hardwire Kit ist der Anschluss der Kamera nicht über z.B. den Zigarettenanzünder, sondern greift den Strom im Sicherungskasten des Fahrzeugs ab.
Das heist du hast (siehe Foto) 1x Masse und die Kabel rot und gelb. Eines ist Erregerstrom.
Ich habe das gelbe und rote Kabel zusammengelegt. Da ich keine Parküberwachung möchte brauche ich keinen Anschluss auf Erregerstrom. Ziel ist es, die Kamera nur mit Strom zu versorgen, wenn die Zündung an ist bzw. das Auro läuft.
Jetzt suchst du dir in deinem Sicherungskasten eine Sicherung aus, über welche auf Zündung Strom läuft.
Also Mit dem Multimeter ran und einfach Zündung ein- und ausschalten.
Jetzt wird die entsprechende Sicherung gezogen und durch eines der 4 Stecker (oben rechts im Foto) ersetzt. Musste gucken welche größe verbaut ist.
Du müsstest jetzt gucken, wie du die beiden Kabel also rot und gelb zusammen legst und dann mit dem Stromdieb verbindest.
In den Stromdieb wird die alte Sicherung entsprechend wieder eingesetzt.
Ich meine ein 2. Slot ist dann die Sicherung für die Cam.
Jetzt ganz wichtig, musst du dir Masse suchen. Bisher war in meinen Fahrzeugen der Sicherungskasten unter dem Lenkrad. Unten links im Fußraum hast du meistens vorhandene Masseanschlüsse im Bereich
A Säule hinter den Einstiegsleisten.

HardwireKit

Zitat:

@Alf02 schrieb am 23. September 2024 um 10:52:59 Uhr:


Was passiert dann genau, ist Dauerplus dann abgeschaltet?

Was meinst du damit? An jedem landläufig als "Dauerplus" bekannten Potential liegt dauernd Plus an....

Ich habe leider einen Fehler beim Zitieren gemacht. Das stammt noch aus der älteren Nachricht vom Themenstarter.
Ich weiß nicht, ob er vielleicht schon darauf hinaus wollte, dass bei der Ansteuerung mit Erregerstrom trotz Dauerplus die Cam ausgeschaltet ist.
Naja, deshalb hatte ich das einfach zusammengelegt. War für mich am einfachsten.

Ähnliche Themen

Habe gerade erfahren, dass Viofo ab dem 26.09. ein neues 2 Kanal Modell A329 rausbringt. Nachdem die Fachwelt von der A229 pro schon begeistert war, würde ich die paar Tage mit einem Kauf noch abwarten.

Screenshot_20240924-180307.jpg

Meine Dashcam hat einen eigenen kleinen Akku, der die Kamera bei Erschütterungen mit Strom für die Aufnahmen versorgt. Die braucht also keinen Strom aus dem Auto dafür. Aber die Parkraumüberwachung kann man auch abschalten.

Hat schon jemand gesagt, dass Parküberwachung deaktiviert werden kann?

Darüber hinaus haben die guten Dashcams die Option zu definieren ab welchem Spannungslevel der Batterie keine Parkaufzeichnung mehr erfolgt (= Entladeschutz).

Ja, gleich in der ersten Antwort.

Zitat:

@Rockville schrieb am 28. September 2024 um 20:04:13 Uhr:


Ja, gleich in der ersten Antwort.

Die Frage war rhetorisch.

Wer's glaubt... 😉

Zitat:

@Twinni schrieb am 22. September 2024 um 00:13:20 Uhr:


Ich werde das die Tage prüfen.

Was ist daraus eigentlich geworden?

Ich muss dafür eine Flatrate bei erWin buchen und war bisher zu faul. Vielleicht mache ich das irgendwann. Schick mir mal bitte die FIN von deinem A3 per PN.

Ich dachte, es ginge nur um das hier: "Beim aktuellen A3 und beim aktuellen Golf kann ich nicht glauben, dass der Zigarettenanzünder einfach an Klemme 15 hängt."

Das kannst du doch im entspr. Markenforum nachfragen, wo dir sicherlich jemand bestätigen wird "Zündung aus = Strom weg".

Ich denke, der hängt nicht an 15, sondern eher an X.

Das würde ja keinen Unterschied machen bei der Frage, ob der Zigarettenanzünder bei ausgeschalteter Zündung noch mit Strom versorgt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen