Dashcam gesucht ohne Parküberwachung

Hallo,
Ich suche eine gute Dashcam und habe beim Stöbern im Netz gesehen, dass alle Dashcams mit 4k auch Parkraumüberwachung haben. So wie ich das verstehe kann die Parküberwachung aber dazu führen, dass die Autobatterie entleert wird.

Kann bitte jemand eine gute Dashcam empfehlen, die mit Autobatteriestrom betrieben wird, die aber keine Parküberwachung hat? Mit Akku möchte ich nicht.

Danke vorab.

48 Antworten

Da ich gerade selber eine installiert habe, hat dein Zigarettenanzünder dauerplus?
Gibt Fahrzeuge die immer Spannung auf der Dose haben und die Kamera immer läuft.

aktuelle Fahrzeuge schalten den Strom am Zigarettenanzünder nach einer gewissen Zeit ohne Zündung grundsätzlich ab.

Ich habe die Vantrue N4 seit 2 Jahren im Betrieb. 2x
Ein Auto über Zigarettenanzünder und das andere über das "Hardwire Kit"
Das Hardwire kit stellt ab einer bestimmten Spannung die Versorgung zur Cam ab wenn die Batterie zu schwach wird. Die Spannung lässt sich sogar auf 2 Stufen einstellen.
Ich habe seit Tag 1 die Parküberwachung ausgeschaltet. Keine Probleme

Achtung, ein bekannter besitzt ein Auto, bei welchem die Cam über den Zigarettenanzünder betrieben wird und die Cam einige Minuten nachläuft. Das liegt dann aber am Auto.
Also besser immer Hardwire und die entsprechende Sicherung abzapfen.

Mein Galaxy ist Baujahr 2011 und ja, der Zigarettenanzünder hat Dauerplus. Ob dieser nach einer Zeit abgeschaltet wird, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Dann bleibt nur das Hardwire und eine Sicherung auf Zündungsplus abgreifen

Zitat:

@Twinni schrieb am 19. September 2024 um 20:56:32 Uhr:


aktuelle Fahrzeuge schalten den Strom am Zigarettenanzünder nach einer gewissen Zeit ohne Zündung grundsätzlich ab.

Wie kannst du denn behaupten, dass das alle aktuellen Fahrzeuge "grundsätzlich" so machen? Meiner macht das nicht. Da wird erst bei Unterschreiten einer gewissen Batteriespannung die 12-V-Steckdose abgeschaltet.

Was hast du denn für ein Auto und welche Steckdose meinst du genau?

Zitat:

@Alf02 schrieb am 20. September 2024 um 20:44:26 Uhr:


Dann bleibt nur das Hardwire und eine Sicherung auf Zündungsplus abgreifen

Gibt es hierfür eine Anleitung? Wie kann ich besagte Sicherung abgreifen? Was passiert dann genau, ist Dauerplus dann abgeschaltet?

Da das fahrzeugspezifisch ist, muss man sich mit der Belegung des Sicherungskastens und ggf. Stromlaufplänen befassen. Ferner sollten mindestens ein einfaches Messgerät vorhanden sein sowie Grundverständniss der Fahrzeugelektrik.

Andernfalls würde ich den Einbau durch einen Fachbetrieb empfehlen.

Zitat:

@MecanoT schrieb am 21. September 2024 um 08:04:49 Uhr:


Was passiert dann genau, ist Dauerplus dann abgeschaltet?

Es gibt im Auto verschiedene Schaltzustände.

Das eine sind das Dauerplus, da sind immer die +12 Volt drauf.

Und dann gibt es das Zündungsplus, dort liegt nur +12 Volt an wenn die Zündung an ist.

Das ist am Sicherungskasten wo die ganzen Leitungen mit je einer Sicherung gegen Überspannung abgesichert sind auch so. Deshalb braucht man einen Schaltplan um die Unterschiede bei den einzelnen Sicherungen zu sehen, oder man braucht ein Messgerät/Multimeter um die einzeln durchzumessen.

Und ja, wenn das Zündungsplus aus ist dann liegt da kein Strom mehr an.

Zitat:

@Twinni schrieb am 21. September 2024 um 01:18:41 Uhr:


Was hast du denn für ein Auto und welche Steckdose meinst du genau?

Ich meine alle 12-Volt-Steckdosen, die sich irgendwo befinden. Das ist üblicherweise vorne an der Mittelkonsole ("Zigarettenanzünder"😉 und je nach Ausstattung noch hinten für die Passagiere auf der Rücksitzbank und auch noch im Kofferraum.

Beim aktuellen Audi A3 ist es so, beim Golf 7 und 8 auch. Da ist die Steckdose ab Werk über Zündungsplus geschaltet, was sich aber durch Versetzen der Sicherung auf Dauerplus ändern lässt. Und dann gibt es da kein zeitabhängiges Abschalten, sondern entweder nur eine Überwachung der Batteriespannung oder sogar gar keine Überwachung, also Strom bis die Batterie leer ist.

Es ging dir ja um meine angeblich falsche Behauptung. Nochmal: Welches aktuelle Fahrzeug schaltet den Zigarettenanzünder NICHT ab?

Das habe ich doch gerade erklärt. Was hast du daran nicht verstanden? Deine Aussage war, dass jedes aktuelle Auto den Strom nach einer gewissen Zeit ohne Zündung abschalten würde. Das stimmt nicht.

Du hast doch gerade geschrieben, das A3 und Golf die Steckdosen abschalten. Vorher schreibst du, dass dein Auto nicht abschaltet. Also welches Auto hast du, was nicht abschaltet?

Ich schrieb, dass bei den erwähnten Fahrzeugen die Steckdose ab Werk über Zündungsplus geschaltet ist, was sich aber durch Versetzen der Sicherung auf Dauerplus ändern lässt.

In beiden Fällen stimmt deine Aussage nicht, denn die war ja: "aktuelle Fahrzeuge schalten den Strom am Zigarettenanzünder nach einer gewissen Zeit ohne Zündung grundsätzlich ab."

Bei werksseitiger Version wird die Steckdose nicht "nach einer gewissen Zeit" abgeschaltet, sondern sofort mit dem Ausschalten der Zündung.

Bei Änderung auf Dauerplus wird ebenfalls nicht "nach einer gewissen Zeit" abgeschaltet, sondern entweder gar nicht oder erst bei Unterspannung.

Ich frage mal umgekehrt: Bei welchem Fahrzeug geschieht denn das Abschalten der Steckdose zeitabhängig? Ein solches zeitabhängiges Abschalten kenne ich bei manchen Fahrzeugen von der Innenraumbeleuchtung, manchmal auch beim Radio (beides lässt sich dann wieder manuell einschalten). Du musst doch erkennen, dass deine Aussage, ein zeitabhängiges Abschalten sei bei aktuellen Fahrzeugen "grundsätzlich" vorhanden, offenbar nicht stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen