Dashcam / auf welche Anschlüsse im Sicherungskasten gehen ?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo liebe Forenmitglieder.

Ich möchte in meinen Seat Leon 5F5 meine alte Blackvue Dashcam verbauen.

Nun hatte mein Golf 4 unterm Lenkrad eine Klemme 30, eine Klemme 15 und ein Masseanschluss an den man super ran konnte, ist beim Seat Leon nun etwas schwerer...

Unzwar habe ich ein Video gefunden, auf dem ein gewisser Youtuber die Anschlüsse erklärt.
Mit der Dauerplus Leitung der Dashcam geht er auf die gelbe 20A Sicherung des ACC Sensor´s.
Mit der Zündungsplus Leitung der Dashcam geht er auf die 30A Sicherung der "wohl Batterie".
Und mit der Masse Leitung der Dashcam geht er auf die Schraube oben rechts.

Das ganze macht er ziemlich "schlecht", in dem er die Leitung abisoliert hat, und einfach hinter der Sicherung mit in den Stecker der Sicherung geht.

Ich würde mit einer Doppelsicherung einfach auf die entsprechende Sicherung gehen siehe Amazon1 oder noch einfacher, hiermit Amazon2.

Nunja, für die ACC Sicherung wäre das dann geklärt, wie ich allerdings diese große Sicherung links, nennt sich glaube ich BLOCKSICHERUNG, dopple/abzweige, ohne das ich die Leitung Stümperhaft da reinstecke, dass weiß ich noch nicht so recht.
Oder kennt jemand eine weitere Sicherung die dauerhaft mit 12V belegt ist ?

Hier das besagte Video Youtube Video

Grüße 🙂

Youtube Screenshot
Mein Sicherungskasten
20 Antworten

Zitat:

Fehler gefunden... Und zwar hatte ich immer nur die Zündung an und da hat die Dashcam noch nicht reagiert und ist ausgeblieben. Da sie einen relativ kurzen Pufferakku hat habe ich gerade auch im Stadtverkehr festgestellt dass sie bei einer längeren Standzeit an der Ampel sobald sich Motor abschaltet auch teilweise ausgeht und dann nach dem Anfahren natürlich etwas brauch bis sie wieder Betriebsbereit ist und aufnimmt. Mal sehen ob ich das irgendwie noch justieren kann, ansonsten ist das natürlich doof weil genau das die Situationen sind in denen man ein Video braucht.

du hast deine Cam also nur auf Zündungsplus angeschlossen?
Bin auch gerade in ähnlicher Stelle, habe eine Garmin 66W die Zündungs und Dauerplus benötigt - bin mir aber noch nicht ganz sicher wo ich sie am besten anschließen kann.

Auch wenn das Thema alt ist, hat mir der Beitrag und ein wenig Recherche geholfen, die für den 5F Baujahr 2016 bis 2019 ideale Belegung für die Stromkreissicherungen zu finden.

Das Zündungs-Plus, in der Regel das gelbe Kabel, sollte auf die von das-Markus beschriebene F40 gehen. Zumindest wenn ihr Sie "unten" auf Zündungsplus lasst (Standard). Das ist die 12V Steckdose und damit sehr unkritisch bei "Fehlern".

Das Dauer-Plus, in der Regel das rote Kabel, sollte in den Motorraumsicherungskasten auf F18 gehen. Die ist in allen Baujahren als "Klemme 30 (positive Referenz)" gekennzeichnet und befindet sich immer an 4. Stelle von links an der "linken" Sicherungsreihe, wenn ihr euch so hinstellt, das die Kabel IN den Sicherungskaten "oben" sind. Aus dieser Sicht "unter der Reihe befinden sich 2 kleinere Relais und darunter 2 weitere Sicherungen. Ihr zählt nur die 7-8 Sicherungen direkt in Reihe und nicht ein eventuell oberhalb der Reihe liegendes viereckiges Relais/Sicherung.

Die Sicherungsbelegungen können auch im Internet oder eurer Betriebsanleitung eingesehene werden, wem meine etwas umständliche Beschreibung nicht reicht.

Die Masse könnt ihr überall an eine Karosserieschraube anhängen/einklemmen, solange der Kontaktbereich auf blankes Metall und nicht etwa auf eine lackierte oder isolierte Stelle geht.

Viel Spaß beim filmen 😉

https://fuse-box.info/seat/seat-leon-mk3-5f-2013-2018-fuses

Ok, danke für den Link. Da die Durchführung und der Anschluss im Motorraum übermäßig kompliziert war, bin ich letztendlich auf die F12 fürs Radio und besagte F40 für die 12V Dose gegangen. Beides im inneren Sicherungsraum. Vorsicht beim Batteriewächter. Meiner war einstellbar von 11,8 in 0,2 Schritten bis 12,4. Und ja 11,8 waren zu wenig zum Starten ??. Ich empfehle 12,2 oder 12,4

1000058107
Ähnliche Themen

Gern. Und F12 ist Dauerplus? Oder schaltet ein Multitimer diese Leitung irgendwann ab?

Wenn ich mich recht erinnere, musst Du den Sicherungsdieb an F40 umdrehen, wenn der Anschluss auf Zündungsplus steht, damit die Sicherung für die 12V-Steckdose ordnungsgemäß funktioniert.

Siehe hier

Ja F12 ist Radio und bei mir Dauerplus. Kamera nimmt die ganze Nacht über auf, habe ich auf der Karte geprüft. Den Stromdieb hatte ich nach dem Foto noch umgedreht, aber glaube nicht das das wirklich notwendig ist. Gab keinerlei Warnungen oder Markierungen auf den Stromdieben dazu. Schaden kann es aber auch nicht, den stromführenden Kontakt innen zu halten, wie im Video suggeriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen