Dash Cam-Verwendung/ Nutzung zur Abwehr unberechtigter Ansprüche bei Unfällen
Hallo,
mich interessiert eure Meinung oder Erfahrungen zu Dash cams (z.B. Rollei Car DVR 110), wohlgemerkt NICHT für prollige youtube-Videos, sondern um unberechtigte Schäden/ Unfälle abwehren zu können, speziell wenn man allein im Caddy sitzt in verkehrarmen Zeiten.
Durch zwei Beinahe-Unfälle mit Radfahrern (einer telefonierte intensiv und der andere hatte Kopfhörer drauf) an "dunkelgrüner" Geradeaus-Ampel für meine Fahrtrichtung und querenden Radfahrern, nicht abbiegende Strassenführung.
Sicherlich ist gegenseitige Rücksichtnahme immer mein Ziel, aber in Großstädten zählt für einige Verkehrsteilnehmer eine "rote" Ampel nicht viel, dumm nur wenn es kracht....und dann noch mit einem Radfahrer, da ist die Schuldfrage schnell mal geteilt.
Über die rechtlichen Gesichtspunkte und Recht am eigenen Bild usw. sollte sicherlich manche Regelung beachtet werden, aber ausdücklich für die Schnell-Leser, ich will nur unberechtigte Ansprüche abwehren können.
Grüße aus L.E.
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hab so ne CAM seit ca. 1/2 Jahr im Auto und hat mir auch schon geholfen.
Agressiver Fahrer hat mich geschnitten und dann ausgebremst. Bei der anschließenden Diskussion ist ihm meine CAM aufgefallen und ich bejahte das die gelaufen ist. Da war er auf einmal ganz ruhig 😉
Hab jeden Tag an die 120 km zu fahren und der Tiergarten Gottes ist sehr groß. Da trifft man alle Tiere.
Da ist es schon beruhigend evtl. was "greifbares" in der Hand zu haben.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dirkonius
Durch zwei Beinahe-Unfälle mit Radfahrern (einer telefonierte intensiv und der andere hatte Kopfhörer drauf) an "dunkelgrüner" Geradeaus-Ampel für meine Fahrtrichtung und querenden Radfahrern, nicht abbiegende Strassenführung.
Mann, mann, mann - das ist ja echt ein Aufreger!
Ein Radfahrer der telefoniert und einer der Musik hört!!!
Und - du mußtest doch eh stehen, wenn in deiner Fahrtrichtung rot war.
Was meinst du, von wie vielen Autofahrern ich geschnitten, abgedrängt, Vorfahrt genommen usw. werde, die nicht telefonieren und was meinst du, wie viele ich täglich sehe, die ihr Handy ans Ohr halten und gleichzeitig noch Musik hören!
Ich fahre jeden Tag 40km (gesamt) mit dem Fahrrad zur Arbeit, da erlebt man den täglichen Wahnsinn auf den Straßen ganz anders, als im Caddy.
Grüße, Ludger
Hallo an Alle!
Um einen Eindruck zu bekommen, wie das so ist mit einem Gerät alles zu filmen, muß man nicht gleich eine DVR Camera kaufen.
Zum Testen reicht auch eine App aus dem Appstore für das Smartphone, was ja heute quasi jeder besitzt.
Es gibt kostenlose Apps und für wenig Geld. Bei Android zB Dailyroads und Videoreg.
Ich habe beide getestet. Videoreg ist etwas interessanter, mit einem Plugin kann das Videomaterial mit den GPS Daten fest versehen werden.
Beim Benutzen ist man gezwungen an so einiges zu denken, wie zB:
- Optimale Position der Kamera, Halteeinrichtung dafür.(beste Sicht, aber auch Diebstahlsicher?)
- Wie lange sollen die Aufnahmesequenzen sein? 1,2,5 min (Speicher)?
- Man muß die Sequenz die gespeichert werden soll manuell markieren (bei Apps), durch Berührung des Bildschirmes. (was ist wenn man nach dem Unfall bewusstlos ist?)
- Man muß eben immer daran denken die App zu starten, bzw. beenden.
- Im Dunklen sieht man viel weniger als am sonnigen Tag.
- Und vielleicht sonst noch einiges.
Aus den Überlegungen, weiß man was für ein DVR-Gerät am Ende überhaupt Sinn machen würde.
Es muß aus meiner Sicht ein Gerät mit GPS, Bewegungserkennung und G-Shock sein.
Bei solchen Geräten ist man mit dem Preis schnell bei 200-300EURO.
Scheint nicht wenig, nur wenn man in einen Unfall verwickelt ist und es geht um Tausende EUR, und der Verursacher drückt sich .... vielleicht doch noch nicht zu teuer?
Ansonsten gibt es auch in Deutschland bereits etliche Erfahrungen von Besitzern solcher Kameras in etliche Foren.
Ich hatte für mich nach dem Testen mit Apps entschieden, dass ich so ein Gerät vorerst nicht kaufe. Wahrscheinlich wie bei Vielen, muß bei mir erst einen Präzedenzfall geben.
Mit freundlichen Grüßen
Die Rollei kostet bei Amazon 140 Taler
Kann das
Zitat:
GPS, Bewegungserkennung und G-Shock
alles.
Hi,
auch ich fahre täglich mit dem rad in die Arbeit.
Keine 40 km aber ich fahre auch Auto.
Auch meine freundin nutz das rad um zur Arbeit (München innen) zu kommen.
Warum darf man nicht sagen, dass es (zu) viele Vollpfosten auf zwei Rädern gibt?
Dass KFZ Lenker auch nicht heilige sind ist klar aber KEIN Gegenargument.
Permanent muss ich radler ohne Licht bei Dämmerung, Dunkelheit und schlechter Witterung ertragen - Auch Schüler/Kinder!
Tolle Eltern sind das!
Rennradler die sich für die bessere Sorte halten und keine Radwege nutzen.
Falschrichtungsradler
Schlaumeier, die denken sie sind die schnelleren und stellen sich an Ampeln am gehweg rechts hin weil alle anderen am Radweg die warten ja blöde sind...... und und und
Also Klartext Das Erlebnis "Im Caddy" ist polemischer Unfug!
Es gib immer verkehrsteilnehmer die nicht bei der Sache sind oder schlicht Idioten.
Und nur weil es die logo auch beim KFZ gibt darf man aber bitte auch feststellen, dass es die eben auch beim Zweirad gibt!
WE
PS Eigentlich wollte ich mich über Cams informieren.....
Zitat:
@lupolrd schrieb am 12. Juli 2013 um 14:09:20 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Dirkonius
Durch zwei Beinahe-Unfälle mit Radfahrern (einer telefonierte intensiv und der andere hatte Kopfhörer drauf) an "dunkelgrüner" Geradeaus-Ampel für meine Fahrtrichtung und querenden Radfahrern, nicht abbiegende Strassenführung.
Mann, mann, mann - das ist ja echt ein Aufreger!
Ein Radfahrer der telefoniert und einer der Musik hört!!!Und - du mußtest doch eh stehen, wenn in deiner Fahrtrichtung rot war.
Was meinst du, von wie vielen Autofahrern ich geschnitten, abgedrängt, Vorfahrt genommen usw. werde, die nicht telefonieren und was meinst du, wie viele ich täglich sehe, die ihr Handy ans Ohr halten und gleichzeitig noch Musik hören!
Ich fahre jeden Tag 40km (gesamt) mit dem Fahrrad zur Arbeit, da erlebt man den täglichen Wahnsinn auf den Straßen ganz anders, als im Caddy.
Grüße, Ludger
Tote solle man in Frieden ruhen lassen!