das "Z" bei Fluence

Renault Fluence Z

was bedeutet das "Z" hinter der Typenbezeichnung bei dem Model Fluence
in diesem Forum?

Beste Antwort im Thema

Wie man in den Wald ruft.... 😉

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo Jo Wega,

das "Z" ist die interne Typenbezeichnung bei Renault.

So werden Fluence und Megane, was ja Kunstnamen sind, bei Renault unter der Typenbezeichnung "Z" zusammengefasst. So wie bei Audi der aktuelle A6 und S6 als "C7" bezeichnet wird.

Servus

Zitat:

Original geschrieben von hunter65


Hallo Jo Wega,

das "Z" ist die interne Typenbezeichnung bei Renault.

So werden Fluence und Megane, was ja Kunstnamen sind, bei Renault unter der Typenbezeichnung "Z" zusammengefasst. So wie bei Audi der aktuelle A6 und S6 als "C7" bezeichnet wird.

Servus

Kunstnahmen ?

Megane=ja

Fluence= nein Übersetzung heißt: Einfluß

wer gibt die interne Typenbezeichnung heraus ?

Zitat:

Original geschrieben von Jo Wega


Kunstnahmen ?
Megane=ja
Fluence= nein Übersetzung heißt: Einfluß

wer gibt die interne Typenbezeichnung heraus ?

Wenn man schon klugscheißen will, dann richtig.

Megane ist kein Kunstwort, sondern die französische Form des Vornamens Margareta. Das Wort stammt wiederum aus dem altgriechischen und bedeutet "Perle".

Die interne Typenbezeichnung ist z.B. in der Zulassungsbescheinigung ersichtlich oder in der EU Übereinstimmungserklärung.

Früher ging sie auch in die Fahrgestellnummer ein. Unser Twingo ist z.B. ein Renault C06. Die Fahrgestellnummer beginnt mit VF1C06, wobei VF1 für Renault steht.

Zitat:

Original geschrieben von börna



Zitat:

Original geschrieben von Jo Wega


Kunstnahmen ?
Megane=ja
Fluence= nein Übersetzung heißt: Einfluß

wer gibt die interne Typenbezeichnung heraus ?

Wenn man schon klugscheißen will, dann richtig.

Megane ist kein Kunstwort, sondern die französische Form des Vornamens Margareta. Das Wort stammt wiederum aus dem altgriechischen und bedeutet "Perle".

Die interne Typenbezeichnung ist z.B. in der Zulassungsbescheinigung ersichtlich oder in der EU Übereinstimmungserklärung.

Früher ging sie auch in die Fahrgestellnummer ein. Unser Twingo ist z.B. ein Renault C06. Die Fahrgestellnummer beginnt mit VF1C06, wobei VF1 für Renault steht.

Du bist ja ein toller Zeitgenosse, richtig nett

davon brauchen wir mehr.........

Ähnliche Themen

Wie man in den Wald ruft.... 😉

Gratuliere
Du weisst wie man Wikipedia findet

Zum Glück gibt es eine "Ignorier-Liste"!

Und tschüss!

Schließe mich da mal an, erst nach etwas fragen und dann in dieser Form über die Antworten meckern... ein guter Start hier ins Forum. Und direkt auf den Ignore-Listen gelandet, viel Spaß dort!

Ich würde gerne ohne gleich auf der Ignoreliste zu landen auch meinen Senf dazugeben.

Soweit ich mich an den Englisch-Unterricht in der Schule erinnere dann bedeutet nicht Fluence, sonder "influence" Einfluss (englisch und französisch). Fluence = Fluenz (deutsch, laut dict.cc)

Fluenz habe ich mal gegooglet und folgendes bei wikipedia gefunden:

"Die Fluenz ist eine physikalische Größe zur Beschreibung von Teilchenstrahlung. Sie bezeichnet für eine bestimmte Fläche das Verhältnis der Anzahl der Teilchen, die durch diese hindurchtreten, zur Größe dieser Fläche. Ihre Dimension ist Teilchenzahl/Fläche, ihre SI-Einheit m ? 2. Die Fluenz ist das Integral einer Flussdichte über die Zeit."

Was das allerdings mit dem AUto zu tun hat, da bin ich überfragt.... Vielleicht hat jemand eine Idee...

Zitat:

Original geschrieben von chinaimbiss


Ich würde gerne ohne gleich auf der Ignoreliste zu landen auch meinen Senf dazugeben.

Hallo chinaimbiss,

das mit der "Ignorierliste" bezieht sich auch nicht auf die Leute, die versuchen, dem Themenersteller zu helfen, sondern auf diesen selbst.

Servus

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von börna



Zitat:

Original geschrieben von Jo Wega


Kunstnahmen ?
Megane=ja
Fluence= nein Übersetzung heißt: Einfluß

wer gibt die interne Typenbezeichnung heraus ?

Wenn man schon klugscheißen will, dann richtig.

Megane ist kein Kunstwort, sondern die französische Form des Vornamens Margareta. Das Wort stammt wiederum aus dem altgriechischen und bedeutet "Perle".

Die interne Typenbezeichnung ist z.B. in der Zulassungsbescheinigung ersichtlich oder in der EU Übereinstimmungserklärung.

Früher ging sie auch in die Fahrgestellnummer ein. Unser Twingo ist z.B. ein Renault C06. Die Fahrgestellnummer beginnt mit VF1C06, wobei VF1 für Renault steht.

Megane.......ja so habe ich es auch gelesen

Zitat:

Original geschrieben von chinaimbiss


Ich würde gerne ohne gleich auf der Ignoreliste zu landen auch meinen Senf dazugeben.

Soweit ich mich an den Englisch-Unterricht in der Schule erinnere dann bedeutet nicht Fluence, sonder "influence" Einfluss (englisch und französisch). Fluence = Fluenz (deutsch, laut dict.cc)

Fluenz habe ich mal gegooglet und folgendes bei wikipedia gefunden:

"Die Fluenz ist eine physikalische Größe zur Beschreibung von Teilchenstrahlung. Sie bezeichnet für eine bestimmte Fläche das Verhältnis der Anzahl der Teilchen, die durch diese hindurchtreten, zur Größe dieser Fläche. Ihre Dimension ist Teilchenzahl/Fläche, ihre SI-Einheit m ? 2. Die Fluenz ist das Integral einer Flussdichte über die Zeit."

Was das allerdings mit dem AUto zu tun hat, da bin ich überfragt.... Vielleicht hat jemand eine Idee...

Genauso ist es nachzulesen

wobei Kritiker davor warnen:alles so zu übernehmen

bei dem Fahrzeugnamen, in Verbindung mit physikalischen Formel, glaube ich nicht, daß Renault seine Kunden so strapazieren will

Einfluß scheint mir hier richtig, die Strategie, so ist nachzulesen, in dieser Klasse mehr vom Kuchen abzubekommen

Zitat:

Original geschrieben von hunter65


Zum Glück gibt es eine "Ignorier-Liste"!

Und tschüss!

schön, daß wir nichts gemein haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen