Das Wunderauto der 80er

51 Antworten
Mercedes W201 190er

Hallo dieser thread ist an Alle gerichtet die den 190er lieben und ihn NIE wieder hergebn würden (könnten)

Für mich ist es das beste Auto das jemals gebaut wurde, da es nicht zuviel Elektronik eingebaut hat und nicht zuwenig. Ich bin schon seit meiner Jugend Benz Fan und das zu 100%, obwohl ich Audi auch mag bzw geil finde

51 Antworten

@Mercedes_Audi:

du meinst als Oldtimer? wenn du ihn aber so anmeldest darfst auch nur noch einen bestimmten Betrag an Km fahren, bei meinem Roller wärns glaub 2500 gewesen, drum hab ich ihn trotzdem als Motorrad angemeldet (im nachhinein gut, dann war nämlich meine Autoversicherung auch schon billiger, aber gefahren wird er kaum mehr als 2-300 im jahr...also der roller😎

http://www.youngtimer-portal.de/oldtimer_kennzeichen.htm

Hi Chrisder
Guter Link !!
Ich hab einen für uns Ösis falls jemand da ist😁

http://www.oeamtc.at/index.php?...

Ps. Laut ÖAMTC ist der Preis von Super95 bei 0,851 €/ Liter

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Audi


Welchen willst du dir den anschaffen ?

Mal gucken, hab mich für ein paar Jobs beworben wo ich langfristig einen Dienstwagen bekomme 😁

Ansonsten? W203 Benziner mit Gas als Kombi wäre was. Am liebsten mit 4matic und Automatikgetriebe 🙂
Der Platz fehlt mir schon, vor allem die umklappbaren Rücksitze. Platz hat der 190er ja schon eine Menge, aber mit der kleinen Kofferraumöffnung und ohne klappbare Sitze ist ganz schnell alle wenn es etwas sperriger wird. Dann auf jeden Fall was mit ein paar PS mehr, meine Wanderdüne ist doch gerade auf der BAB mittlerweile etwas langsam da die Motorleistung im Mittel doch erheblich gestiegen ist und tendenziell immer schneller beschleunigt wird.
Und dann hab ich auch nichts gegen aktuellen Sicherheitsstandard mit ordentlichen Bremsen, ABS, Airbags, ...

Der 190er ist einfach klasse - aber dann doch nicht mehr ganz zeitgemäß. Als Liebhaberfahrzeug für´s Wochenende ... 🙂

Zumal es gut ausgestattete Diesel kaum gibt. Meiner hat von Klima über 5-Gang bis Mittelarmlehne und Tempomat doch einiges zu bieten. Dazu mit der relativ seltenen dunkelblauen Farbe. Mal gucken, dafür müsste ich allerdings schon einiges investieren. 🙁

Gruß Meik

Ja der 190er hätte weitergebaut werden sollen. Habe zuletzt meiner MB Werkstatt gesagt - als sie mir einen W204 verkaufen wollten, konnte diesen auch Probefahren für ca. 1000 km - tolles Auto, aber zuviel was ich nicht brauche, besonders die nicht verriegelte Rücksitzbank machte mir Probleme - bekam die Meldung nicht aus dem Display - nach jedem Start wieder neu da, das bei 3500km Laufleistung...

Ich meinte, Neuwagen OK, dann 190er mit z. B. mehr PS. Dann sind wir eh bei den neuen, moderne Einspritzung usw. Ich sagte nein, man hätte ja z. B. den 300 D mit 108 PS reinverfrachten können, dann hätte er mehr PS und wäre genauso zuverlässig. Genug Kraft für ne Klima oder so hätte er dann ja. Nen 190er würde ich neu auch nochmal kaufen. Mein Vater wollte damals einen 4-Zylinder-Diesel platt machen - gut ich habe immer Wert auf den Ölwechsel gelegt - außer daß bei 150000 Simmerring, Hydros, Kettenspanner hin war ging nix - bloß bei einer solchen Laufleistung hatte mein Vater schon einen Opel 6er Reihe aus Senator bzw. Opel Auscona B Motor - obwohl diese auch als besonders haltbar gelten komplett runiert gehabt, der Benz läuft heute noch mit ner knappen 1/4 Mio...

Wenn man aber bedenkt, bei -22° gleich Starten und bis in der Begrenzer des 1. Ganges drehen (50 Kmh!) und Prinzipiell hochumdrehig (Ortschaft immer 2. Gang - auch viele Kurzstrecken) Außerorts bei 110 3.Gang Autobahn über 180 mit dem 4 Zylinder und das immer ohne "warmfahren - Motoröl Betriebstemp etc." dann spricht das schon sehr für die Qualität die MB da verbaut hat. Das überzeugt - das würde ich aber so ziemlich keinem neuen Wagen zutrauen.

Derzeit fährt er nen 6-Zylinder Opel 2.6 Reihe, Langstreckenauto bei 100000 übernommen und diesemal ist er wirklich schonend gefahren - also keinesfalls sow wie mit dem Benz, bei 180000 jetzt ist der Motor so gut wie im Eimer - rollt und klappert wie ein alter Traktor beim starten - ist aber Benziner...

Ja da hast du Recht, der 190er sollte weitergebaut werden, oder vl eine Neuauflage.
Das mit dem 300er würde ich nicht für besonders gut halten, da der "normale" 190er für die heutige Zeit der Turbos
usw. zu viel schluckt, es ist mir zwar scheißegal wie viel er braucht, da ich ihn NIEEEEEEEEe hergebn werde.

Aber sonst stimmt es schon mit dem 300 D auch sehr sehr sehr robust 😉

Schlimme Geschichte mit dem 190er D

190er 4 Ever

Aber was mir aufgefallen ist zumindest in Österreich fahren so extrem viele W124 herum, echt so oft wie ein Golf
und 190er auch noch sehr sehr oft.
Und das nach mindestens 15 Jahren, mehr zum Thema Quali muss man nicht sagen oder ??
Es gibt nur sehr sehr wenige Autos die man so oft sieht mit diesem Alter oder ?

@Mercedes_Audi

<Zitat: Schlimme Geschichte mit dem 190er>

Das tolle ist der 190er läuft derzeit nach dieser Qual noch immer mit derzeit 252000 km (jezt nicht, da Winterschlaf seit 2 Monaten). Das was ärgerlich daran ist, daß dieses Auto seit Beginn in familienbesitz war (Opa->Vater) und somit die KM-Leistung garantiert ist... bei manch anderen 190ern kann man das in Frage stellen... Den habe ich halt als Vergleichsobjekt stehen, wenn ich mal wieder einen kaufe...

Nochmal einen 190er kaufen? Ja, als Liebhaberstück. Als Neuwagen zum fahren? Never ... der ist nach fast 30 Jahren Entwicklungsrückstand (78-82 war Entwicklungszeit) in keinem Punkt mehr eine Konkurrenz für die neueren Generationen.

Der 204 ist einfach nur geil, hatte auch schon das Vergnügen einer Probefahrt. Wenn da so eine Warunung aufleuchtet, dann verriegel doch einfach die Sitzbank, dafür ist die Warnleute da 😉
In Punkto Leistung, Komfort, Sicherheit, ... einfach eine Welt vom 190er entfernt. Da merkt man einfach dass das Auto einfach ein Vierteljahrhundert neuer ist. Leider merkt man das auch am Preis 🙁

Im Anhang ein Foto von meinem Benz, Foto vor 1 Jahr vor dem letzten Unfall 😠

Gruß Meik

Hallo Meik,

stimmt schon das mit dem W204. Hatte den eine halbe Woche. Der C200 geht bis 236 auf der Autobahn (als Diesel). Lehne habe ich verriegelt, Meldung blieb. Bloß ein bißchen viel Technik haben die schon drin. Z. B. stellte ich eine Tasche auf den Rücksitz, dann bekam ich die Meldung, daß die Person hinten nicht angeschnallt ist...??? Wenn der genauso haltbar wie der W201 wäre (doch 202 und 203 bestätigten das nicht ganz), dann ja. Die Klimatronic oder Thermatik, die das Teil hat ist spitze, bei 29,5 ° Außentemperatur und Vollgas auf der Autobahn keine Probleme am Motor (auch kein noch so geringer Anstieg der Temperatur). Aber hinten im Getriebe eine Simplexkette... die Duplex beim 201er war super. Meine Bedenken sind nicht der Kaufpreis sondern die Folgekosten, wenn diese ganzen Sensoren durchdrehen bzw. verschleissen, dann gute Nacht. Ich seh das beim meinem W201 schon mit dem ABS (3 Autos, 3 defekte Diff Sensoren nach ca. 20 Jahren). Aussage Werkstatt: "Rausreißen das ABS und ruhe ist, das ist so ziemlich die einzige Störquelle bei diesem Auto.."

Sonst sind die neuen Top, wenn die genauso haltbar wären wie die W201 kann man sich daran gewöhnen. Bloß die Bremse war für mich der Horror W201-W204, zuerst beim einen zu stark reingelatscht, dann beim Abholen meines Alten 2,5 beinahe rückwärts dem nächsten rein, da hier Welten dazwischen liegen...

Naja das mit dem W201 Vs. W204 Würde für mich ein 10000000:1 fürn 190er enden,
da ich kein Freund bin von zu viel Elektronik und diesem etwas sinnlosen Sachen
(bis auf die Sicherheitseinrichtungen) Obwohl ich ein sehr moderner Typ bin.

@super999:
Ja da hast du Recht, meiner is auch vom Vater, und denn kann man hoffentlich vertrauen 😁😁😁

:
Naja vl kann man den 190er bei der Technik etwas aufbessern in Sachen neuer Motor; Bremsen usw.
Denn einer der sehr vielen Gründe warum ich das Auto liebe ist das Aussehen !!
Obwohl neuer Motor rein und alles ok
Neeeeeeee neuer = neue Probleme

Ok, rein optisch geht das 100000:1 für den 190er aus 😁

Technisch jedoch nicht, da ist der W204 in meinen Augen nichts als die konsequente Weiterentwicklung des 190ers. Bewährte Stärken sind geblieben wie der hohe Komfort, die geniale Raumlenkerachse, ... und es sind "nur" entsprechende technische Verbesserung bei Motor, Sicherheit und Co. eingeflossen. Der ist doch nichts weiter als ein technisch modifizierter 190er. 🙂

Gerade bezüglich Elektronik mag ich den W204. Da sind keine 1000 Schalter im Innenraum sondern immer noch eine schöne einfache Bedienung möglich. Wer will kann sich aber reichlich Spielereien in der Aufpeisliste bestellen. Abgesehen von Automatik und Ahnängekupplung ist der 204er schon so wie ich meinen 190er gerne hätte. Allerdings nur mit dem Stern auf der Haube, die andere Variante mit dem Möchtegernslgrill geht IMHO gar nicht.

Gruß Meik

Deine Antwort