Das wars dann wohl mit LPG ab 2017.
Ich zitiere mal einen Umrüster.
Zitat:
Hallo liebe User.....
:-) Ich weiß der Titel des Threads klingt wie ein abgedroschener Werbeslogen.
Ihr könnt aber sicher sein, das es das nicht ist!
Es ist traurig aber wahr, das die 2007 herausgebrachte ECE R115 Regelung ab 2017 jetzt vollständig in Kraft tritt.
Was bedeutet das?
Im Grunde ist dann das "Wilde" Umrüsten, wie es zzt. zu 99% passiert und für den Kunden sowie auch für den Umrüster sehr angenehm ist vorbei.
Es werden somit von den technischen Diensten keine Einzelabgasbestätigungen mehr ausgestellt für Fahrzeuge mit einer EG Typgenemigung. In diese Fahrzeuge muss dann ein System verbaut werden, welche eine vollständige ECE R115 Zertifikat und Dokumentation hat.
ca. 70-80% der Gasanlagenhersteller haben das versäumt und sehr viele Fahrzeuge..... naja sagen wir mal "Mittleren alters" sind somit nicht mehr umrüstbar.
Also fast alle Fahrzeuge ab bj. 1998-heute Es sei denn ein Gasanlagenhersteller hat genau für dieses Fahrzeug eine R115 gemacht.
Man kann sich jetzt vorstellen, das es sich für keinen Gasanlagen Hersteller lohnt, für z.b. Fahrzeuge Euro2-Euro4 als grob gesagt Fahrzeuge aus dem Baujahr 1998-2009 noch R115 Zertifikate erstellen zu lassen.
Diese Fahrzeuge gelten dann zwar als Umrüstbar aus technischer Sicht, aber als nicht abnahmefähig mit der §21 StvzO Weil es keine Einzelabgasbestätigungen mehr gibt und auch keine R115 Zertifikate.
Als grobes Datum für die Einstellung der Erstellung von Einzelabgasbestätungen wurde mir Mitte des Jahres 2017 genannt.
Also! Jetzt umrüsten, bevor dein Auto auch mit zu den nicht abnehmbaren Nischenfahrzeuge gehört.
Für uns als Umrüster gestaltet sich die Sache natürlich traurig, denn in der Praxis bedeutet das:
1. Es sind nur sehr neue Fahrzeuge umrüstbar bzw. abnahmefähig für die ein Hersteller eines Systems eine R115 Zertifikat hat.
2. Oder Fahrzeuge die sehr alt sind mit einer Schadstoffklasse unter Euro2 oder ohne OBD oder Fahrzeuge die keine EG Typengenehmigung besitzen. (z.b. Re-Importe Typ Schl. 0000) Denn nur für diese werden in der Ausnahme Abgasbestätigung ausgestellt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 5. Januar 2017 um 07:53:37 Uhr:
Vielleicht äußert sich ja mal ein erfahrener aktiver Gasumrüster hier zu dem Thema. Zu den bisher zitierten Quellen lpgforum und BfG habe ich nur beschränktes Vertrauen.
Habe mich gestern mal bei allen Prüforganisationen darüber informiert, es ist wahr, daß der Herr Peter Z... dahintersteckt und der die Empöhrungen des VW Abgasskandal ausnutzte und als Grundlage seiner stetigen Zerstörungsstrategie diente, ich hatte mal ein persönliches Gespräch mit demjenigen (er rief mich vor 9 Jahren an und riet mir das generell illegale Umrüsten unbedingt sein zu lassen, ich mache mich damit strafbar und und und (( war etwas irritiert, da dieser Herr ja unweigerlich an dem Ast sägt, auf dem er sitzt und möge sich hier jeder sein Bild über diesen Herren machen...., mir erschien er jedenfalls päpstlicher als der Papst und so kommt er sich auch vor)), ich bekam auch Mailinformation, die ich hier nicht einstellen möchte, da sie vertraulich ist, aber nur soviel, daß es weiterhin so läuft wie bisher und auch die Dekra weiterhin 67er Abgasgutachten ausstellt. Es wird zwar irgendwann nur noch 115er Anlagen geben, aber mit gewissen und menschenmöglichen Übergangsfristen und die werden hier warscheinlich Jahre zuvor angekündigt! Keine Panik leute, irgendwann sterben zwar alle fosilen Brennstoffe als mobiler Energieträger aus aber das dauert noch (meine Meinung dazu lautet, daß es der derzeitige technische Stand und auch der bis 2030 nicht zulassen wird, komplett auf Strom umzuswitchen, diese Herausforderung wird sich noch hinziehen, denn allein die damit ausfallende Mineralölsteuer, mit der die Renten ja bekanntlich finanziert wird, muss umgelegt werden und dieser politische Akt beansprucht mehr Zeit als die Bereitstellung der dafür nötigen el. Energie....!
452 Antworten
Frag doch einfach was für lpg verkauft wird bzw viele schreiben es ja sogar dran!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 31. Januar 2018 um 18:52:18 Uhr:
@Steven4880Frag doch einfach was für lpg verkauft wird bzw viele schreiben es ja sogar dran!
Da brauch ich nicht zu fragen 😉
Ich weiß was in unseren Tanks drin ist. Das reicht mir als Referenz.
Wenn ich jetzt woanders tanke, plötzlich 80 Km weniger weit komme, dann weiß ich was Sache ist.
Da ist Staplergas 95/5 drin.
Und wer die Machenschaften der Herrn „B“ kennt, der weiß dass es keine Rolle spielen dürfte was auf der Säule steht.
Selbst der Tankfahrer weiß nicht was er geladen bekommen hat und die Tankstelle vermutet...
Hier bei uns haben wir eine Lieferkette, wo eindeutig klar und auch bezeichnet ist, welches Mischungsverhältnis gezapft werden kann...
In ländlichen Gegenden, werden dann schon mal gerne die Hausbehälter und die Tankstelle um die Ecke mit 95/5 betankt, der Logistik wegen...
Hi zusammen,
vielleicht kann mir hier ja jemand helfen?!
Ich fahre seit knapp 10 Jahren einen A6 mit Prins LPG ( 400tkm). Als Vielfahrer brauche ich jetzt langsam einen neuen Wagen.
Ich habe den Dodge Challenger ins Auge gefasst. Mit dem 3,6l Motor.
Leider bietet Prins keine ECE-115 Anlage für dieses Fahrzeug an :-(.
Ist der Traum jetzt ausgeträumt oder habe ich eine Alternative,
Wäre super wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte.
Sonst würde mir nur ein Diesel Fahrzeug bleiben....
Da ich einen zwei - drei Jahreswagen kaufen möchte, wäre das dann max ein Euro 4 Fzg.
Ich denke die Diesel Problematik ist hinreichend präsent.
Besten Dank für eure Antworten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A-MANTA schrieb am 13. April 2018 um 22:02:15 Uhr:
Hi zusammen,vielleicht kann mir hier ja jemand helfen?!
Ich fahre seit knapp 10 Jahren einen A6 mit Prins LPG ( 400tkm). Als Vielfahrer brauche ich jetzt langsam einen neuen Wagen.
Ich habe den Dodge Challenger ins Auge gefasst. Mit dem 3,6l Motor.
Leider bietet Prins keine ECE-115 Anlage für dieses Fahrzeug an :-(.
Ist der Traum jetzt ausgeträumt oder habe ich eine Alternative,
Wäre super wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte.Sonst würde mir nur ein Diesel Fahrzeug bleiben....
Da ich einen zwei - drei Jahreswagen kaufen möchte, wäre das dann max ein Euro 4 Fzg.
Ich denke die Diesel Problematik ist hinreichend präsent.Besten Dank für eure Antworten.
Kommt auf das Baujahr bzw. Abgasnorm an.
Wenn der Wagen alt genug ist, geht es mit der alten Methode.
Also der Challenger ist ein reines Importauto. Heisst also der ist definitiv ausgenullt. Umrüstung kein Problem.
Da der Pentastar auch in anderen Fahrzeugen verbaut wird, wurde er auch einige male umgerüstet.
Kannst du das mit dem „ausgenullt“ mal genauer erklären? Hab das jetzt auch schon öfter gelesen, verstehe das aber nicht.
Im Fz Schein hast oben rechts unter 2.2 eine siebenstellige Zahl -viele meinen es reicht schon, wenn da lauter Nuller stehen. Stimmt aber nicht, denn das ist nur der Schlüssel für D.2, die Typenbezeichnung.
Es muss auch Feld K. die ABE oder EG Typengenehmigung genullt sein.
Ist das der Fall, besteht die Möglichkeit eine Gasanlage weiterhin per Einzelabnahme nach §19/2 mittels Abgasgutachten eintragen zu lassen
@MrFleetwood hat recht.
Hier mal ein Bild aus MT von der Zulassung eines Dodge Challenger. Schön ranzoomen, dann sieht man alles sehr deutlich.
https://www.motor-talk.de/.../...-001-dodge-challenger-i205167178.html
Wenn es so aussieht, dann gibt es damit keine Probs.
SUPER !!! Danke schön.
Das heisst dann aber auch, wenn ich das richtig verstehe... ?
Wenn der im Fzg Schein genullt ist, kann ich dem Wagen auch eine Prins VSI 2 universal Anlage einbauen lassen.
Prins stellt leider keine 115er für den Motor zur Verfügung.
Da ich jetzt schon 10 Jahre Prins VSI 1 fahre würde ich die gerne wieder einbauen lassen,
Da kannst reinzimmern was du möchtest -wenn es dafür ein Abgasgutachten gibt. Von Prins auf jeden Fall.
Die alte VSI bekommst halt nicht mehr, nur noch die VSI2
Zitat:
@GMServiceNagel schrieb am 5. Januar 2017 um 11:00:57 Uhr:
Hallo verheerte Kollegen und GasfahrerJa das o.g stammt von mir.
Ich denke es ist wichtig, das wir da alle zusammenhalten und unsere kleine Branche Schützen.
Wahr ist das die Dekra das erstellen von AGG zum Jahresbeginn eingestellt hat und der TÜV wohl noch bis Mitte des Jahres erstellt. Daraufhin hat die Dekra zurückgerudert und erstellt jetzt auch erstmal bis Jahresmitte weiter.
Was dann kommt weiss keiner.
Fakt ist, das kein Umrüster oder Importeur wenn er keine Einzelabgasbestätigungen mehr bekommt, noch halbwegs "Kunden-deckend" Umrüsten kann, weil gerade 90% der Fahrzeuge die zzt. als Umrüstung angefragt werden keine ECE R115 Zertifikate von keinem Hersteller besitzen. Ich denke auch nicht, das die Hersteller der Gasanlagen die dann noch nach-zertifizieren werden, weil es sich schlicht nicht lohnt.
Wir können nur hoffen, das z.b. eine Regelung erfolgen wird, die z.b. besagt ...alle Fahrzeug bis EZ 2015 können ein Einzel agg bekommen, danach nicht mehr...oder ähnlich. Damit könnten wir alle leben, die AGG Geschichte hat dann ein ende und die Gasanlagenhersteller müssen sich mehr bemühen. Wurde eh Zeit.
Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr, meinen Kollegen gute Geschäfte. Ich wollte keine Angst damit schüren, sondern viel mehr aufklären das da eine dunkele Wolke kommt.
MFG Armin Nagel
Moin Moin, ich verstehe das NICHT GANZ. Also können wir jetzt nicht mehr unseren euro 3 umrüsten sehe ich das so richtig ?
ich habe eine Opel Omega Kombi 2,2 Automatik Erstzulassung 15.10.2002 und will meine Prins Gasanlage von meinem Opel Omega Limosine 2,0 1998 in den Kombi bauen lassen, die Dame sagte mir gehen wüde es aber ich bekomme keine Abgasuntersuchung mehr und kann somit nicht die Anlage einbauen und auch benutzen. wäre cool wenn mir jemand sagen könnte was abgeht
mfg Chris
Was geht steht doch im Thread.
Wenn Du schon zitierst, dann rufe doch da an...
Wo ist da ein Problem....
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 21. Juni 2018 um 20:36:56 Uhr:
Was geht steht doch im Thread.
Wenn Du schon zitierst, dann rufe doch da an...
Wo ist da ein Problem....
Was bitte hast du denn für ein Problem?!
Auf 27 Seiten wird erklärt das es nicht mehr nach der alten Methode geht.
Entweder bis Euro 2 oder es gibt ein Gutachten nach 115.
Was ist daran so schwer zu verstehen?